D
düsi
Kann leider nur rechnen und nicht schreiben
M.E. nach sollte derjenige, der weder Interpunktionen noch Rechtschreibung zu seinen Stärken zählt, Texte anderer nicht dümmlich kommentieren!Angenommen, der jenige war mit einer Bankerin zusammen und spricht Abends über den Tag , was so alles passiert,
Banker machen ihre Kohle in Jungen Jahren bis 40 ,Raffgier spielt dabei eine große Rolle ,oder habt Ihr schon mal eine alten Banker gesehen in der Bank...wo sind die ..?
dann bildet man sich seine Meinung, die da auch bleibt.
Ist eben wie alles im Leben eine Rechensache ....ich würde mit BMW selbst reden, die wollen die Fahrzeuge verkaufen ,
so ähnlich wie es Dobs schon schrieb.
Kann leider nur rechnen und nicht schreiben
Finde ich absolut in Ordnung. Aber diese Lebenseinstellung anderen aufdrängen zu wollen, das sehe ich nun wirklich nicht. Ist ja schon eine Religionsdiskussion hier. Letztlich ist jeder für sich selber verantwortlich. Wer reif genug ist, ein 100PS-Motorrad zu fahren, wird wohl auch noch die Verantwortung für die Bedienung eines 15t-Euro-Kredits übernehmen können.Fuer mich ist das leben ganz einfach.
Wenn ich was haben will kauf ich mir das. Wenn die kohle nicht da ist, kauf ich es nicht oder vielleicht etwas aenliches was weniger kostet.
Diejenigen Leute, die sich gegen eine Kreditfinanzierung für Motorräder wenden, haben in der Regel eher moralische als sachliche Gründe. Schließlich ist ein Motorrad meistens ein Hobby, und ein solches braucht man ja nicht unbedingt, deshalb muss man sich auch nicht dafür verschulden. Ich sehe bei einem Kredit für ein Motorrad vor allem einen haken: Verglichen mit anderen Gütern, die man auf Kredit finanziert (Wohnung, Fernseher), ist die Gefahr relativ groß, das Motorrad durch eigenes Verschulden zu zerstören (Unfall). Dann hat man den Kredit immer noch am Hals, hat aber kein Motorrad mehr. Das kann sogar schon bei Schäden unterhalb des Totalverlustes nerven. Ein vernünftiger Sprung in die Hecke kann bei einer GS schnell mal einen Schaden von 4K oder so verursachen. Das Problem: Wenn man jetzt noch die ganze Zeit monatlich seinen Kredit bedient, dann hat man kein Geld, um es für Reparaturen auf die Seite zu legen, also hat man dann effektiv eine ganze Weile kein Motorrad und zahlt trotzdem. Die einzige realistische Chance, sich gegen so was finanziell abzusichern, ist eine Vollkaskoversicherung, aber die ist je nach Begleitumständen sehr teuer und kann leicht zehn Prozent des Motorradwerts pro Jahr erreichen. Plötzliche Notfälle, die das Weiterbedienen des Kredites erschweren (zum Beispiel Arbeitslosigkeit) sind dagegen oft einfacher zu parieren: man verkauft das Motorrad und löst davon seinen Kredit ab.Ein Kredit ist ein ganz normales Geschäft. Ich verstehe das Theater einfach nicht. Ich kaufe beim Bäcker Brötchen und zahle dafür. Und ein Kredit ist nichts anderes, als dass ich Geld bei der Bank kaufe!
Klasse Statement!!!Es gibt 2 Gesichter beim Kauf auf Pump:
1. Kann ich es mir leisten, den Wunsch zu erfüllen, dann mach ich es - auch sofort wenn´s sein muß, aber absehbar auf 3-4 Jahre wieder erledigt der Kredit
2. ich warte bis....
Bei 2. muß ich immer an meinen einen seligen Onkel, der wollte einmal in seinem Leben nach Mexiko (war halt so, sein Traum)....nächstes Jahr, nächstes Jahr aber, aber nächstes Jahr bestimmt...dann ist er an Krebs erkrankt und ist nie mehr hin gekommen (Geld hätte er genug gehabt für´s Reisen). So bin ich dann vor 20 Jahren ohne ihn rüber und habe es für ihn mit angeschaut ein paar Wochen lang.
Will sagen, man kann auch alles aufschieben bis es nicht mehr geht! Oder sich aktuell dran freuen wenn es machbar ist, das Leben ist zu kurz als immer nur zu warten....bis es vorbei ist. Darf halt kein Balanceakt werden.
Hol dir die Beratung bei der Bank deines geringsten Mistrauens und bei dernen Konkurrenz, und nicht hier....ich will auch nicht wisse, wieviel GS´n finanziert sind, oder wieviele ihre GS bar bezahlt haben und dafür halt das Auto geleast ist oder was weiss ich was. Warum auch, der persönliche Finanzplan ist entscheidend und nicht der Anderer.
Also zwischen den Zeilen lesen bedarf schon ein bißchen IQ. Also für dich speziell , würde ich dem Themenstarter dazu raten, das scheinbar schon angesparte Geld für eine Gebrauchte zu verwenden. Er wird auch mit ner 1100/1150er GS wahrscheinlich für`s erste Motorrad glücklich werden.Glückwünsche! Du bist nicht mit einem einzigen Wort auf die Frage des Themenstarters eingegangen, hast aber eine Menge ungewollte Tipps gegeben
Grüße
Steffen
auch wenn es schon mehrfach geschrieben wurde:Verglichen mit anderen Gütern, die man auf Kredit finanziert (Wohnung, Fernseher), ist die Gefahr relativ groß, das Motorrad durch eigenes Verschulden zu zerstören (Unfall). Dann hat man den Kredit immer noch am Hals, hat aber kein Motorrad mehr.
Ah ich sehe, unser gutbürgerlich-konservatives Klima wirkt sogar auf die notorisch wenig integrationswilligen Migranten. Weiter so! Habe meine schwarze Schönheit natürlich auch voll versichert, aber wegen meiner vehementen Ablehnung der Sicherheitsgesellschaft nur angesichts meines Fahrstils in Verbindung mit meinen beschränkten Fähigkeiten.Nur noch zum Abschluss: Ein Neufahrzeug habe ich bisher immer mit Vollkasko versichert. Egal, ob finanziert oder bar bezahlt.
Nach den ganzen Beiträgen möchte ich mich doch einfach nur mit meiner eigenen Meinung (und eventuell ein paar Ratschlägen) aüßern....Hey Leute
Ich hoffe ihr kennt euch mit dem Motoradkauf aus. Ich stehe jetzt vorm ersten eigenen Motorad was ich kaufe. Ich habe zwar Mittlerweile Geld zusammen gespart doch trotzdem muss ich noch einen Kredit aufnehmen. Nun gibts ja noch die Schufa. Habe hier auch noch einiges drüber gelesen: https://www.onlinekredit.de/kreditlexikon/stu
Doch bei meinem Fernseh Kauf bei Saturn über Finanzierung fiel das Wort "Schufa" nicht. Ab wann kommt die Schufa denn ins Spiel? Verstehe das nicht ganz. Beim Motoradkauf handelt es sich ja über eine weitaus größere Summe.
Wiederum Quatsch.Ein Fahrzeugkredit zieht fast immer automatisch eine Vollkaskoversicherung nach sich.
"Schufa immer" wurde schon viel weiter vorne gesagt. Was die Lebensberater anbelangt: ich behaupte mal, daß einige der Berater sich selbst nicht an ihre Ratschläge halten. Wir sind alle nur Menschen.wie schön, dass sich so gut wie keiner mal die Mühe gemacht hat, dem TE seine eigentliche Frage zu beantworten. Kostenlose Lebensberatung hat er ja jetzt genug bekommen. Wie ist es denn jetzt mal mit seiner eigentlichen Frage?
Oh mein Gott, und ich wollte gerade mein Leben danach neu ausrichten: ich behaupte mal, daß einige der Berater sich selbst nicht an ihre Ratschläge halten.