Spark
Ich denke in unseren Breitengraden, die Alpen mal ausgenommen, dürften zukünftig wohl wenige Frosttage im Jahr aufkommen. Damit kann man die Lithium-Batterien sicherlich ganzjährig einsetzen da sie bei wesentlich geringerem Gewicht mindestens die gleiche Startleistung erbringen wie die herkömmliche AGM-Batterien....und aufgrund des Aufbaus wesentlich mehr Ladezyklen ( ca. 1000 gegenüber 250) bestehen. Allerdings stellt sich die Frage nach dem Mehrpreis welcher nicht unerheblich ist. Wenn man eine serienmäßige AGM vernünftig pflegt( Ladungserhaltung mittels intelligentem Ladegerät), dann sollte sie auch inkl. der Winterpausen ca. 4 Jahre durchstehen.Was ist denn mit einer Lithium Batterie ? Hat noch keiner empfohlen oder habe ich was übersehen ? Habe so was mal ins Auge gefaßt, wer hat da Erfahrungen dazu ? Denke das paßt ja auch zum Thema.
MfG Georg
Wir hatten in unserer Familie eine GS mit einer Lithiumbatterie ausgerüstet und sind letztes Jahr wieder auf eine herkömmliche AGM umgestiegen da es sich nicht rechnete und einen Defekt ( Überladungsschutz) aufwies.
Die AGM (Exide) gibt es im Zubehör bereits komplett geladen, oder eben mit Säurepack zur einmaligen Befüllung und anschließender Versiegelung. Das hat den Vorteil das man unmittelbar nach einmaliger Befüllung die Batterie selber vor Gebrauch voll auflädt und nicht einen Ladenhüter kauft der bereits über seinen Innenwiderstand und der daraus resultierenden Selbstentladung eventuell erheblich an seiner Kapazität nicht reversibel verloren hat.
Das die original verbauten AGM nachdem das Moped in Berlin zusammengebaut wurde bereits eine Standzeit von mehreren Monaten hinter sich haben (Herstellerlager und BMW) ist auch die Kapazität entsprechend verringert.