Komfortsitzumbau Baehr

Diskutiere Komfortsitzumbau Baehr im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Danke Euch allen für die Tips. Scheint wohl so zu sein. Bin jetzt auf Die Sitzbank-Schmiede - Home gestossen. Die werben mit Technik aus dem...
B

BeNo

Dabei seit
24.05.2020
Beiträge
24
Ich hatte das gleiche Problem, und schon einige hundert € für Sitzbänke und Sattler ausgegeben. Das einzige was bisher wirklich geholfen hat ist das Sitzkissen von SW Motech für schmale 110 € bei Louis, das kann man individuell mit Luft auf seine Bedürfnisse einstellen. Ich habe das anfanfangs nur für lange Touren benutzt, mittlerweile habe ich es ständig drauf. Wenn du nicht zufrieden bist schickst du es einfach wieder zurück. Gruß BeNo
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Wie unterschiedlich die "Erfahrungen" doch sind, das Airhawk-Kissen hab ich auch paar mal benutzt, Luft rein, Luft raus, nie so richtig warm geworden damit.
Wo es wohl etwas kann, auf langen Autobahnetappen mit konstantem Tempo, doch dann würde ich eher das Schaffell nehmen. Im Zielgebiet mit Fahrdynamik und Kurven war mir das ständige Schwimmen und Rollen auf dem Airhawk ein Graus!
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
...nur ein Denkanstoß....mir hat mein Physio mal gesagt das die weichen (oder GEL) Bänke die Schmerzen verursachen, die Harten aber nicht. Fahrradfahrer sitzen ja auch hunderte von Kilometern auf knochenharten Sätteln.

Ich habe eine Jungbluth-Bank , "Alles für den Arsch" heißt seine Homepage. Auf der Lufti fuhr ich eine KaHeDo, ebenfalls hart. Ich kann 600 oder noch mehr Kilometer am Tag fahren ohne Probleme. Wie schon erwähnt......
jeder Arsch ist anders. Man muss es einfach "erfahren"......
Der Jungbluth kann sicher was...wenn es denn passt. Ich habe meine Jungbluthbank (nur hart, gerade, nicht breit) wieder verkauft, weil ich es für nicht allgemein gültig halte, das hart besser ist.
Die Jungbluth-Bank spürte ich ab dem ersten Meter und das wurde von Stunde zu Stunde unbequemer. Da kann ich genauso die Serienbank fahren, die spüre ich 2 Stunden nicht (bequem) , dann 2 Stunden noch recht erträglich (minimales spüren) und nach so 6 wird dann für den Poppes doch Zeit für eine Pause.

Meine Jungbluth-Bank war aber auch second hand, von jemand ,der seine nur bei Jungbluth eingeschickt hat, also nix wirklich individuelles.
Mein Polsterer meinte, der J. benütze auch viel vorgefertigte Kerne von sonstwoher (ist sicher billiger und viel viel schneller , als aus mehreren Matten den Sitz aufzumodellieren). Merkt man halt nicht, wenn man bei der Anfertigung nicht anwesend ist, das dies ein Serienprodukt ist. Beim Bezug konnte ich das recht gut vergleichen, der Jungbluthbezug kam dem originalen von Form und Qualität nahe, also wohl auch eher was massenangefertigtes.

Jedenfalls ist meine wirklich individuell modellierte Bank vom Sitzbankbezieher.de eine Offenbarung ggü. allem von der Stange, was den Preis deutlich relativiert.
 
B

BeNo

Dabei seit
24.05.2020
Beiträge
24
Die Luft hat in meinem Sitzkissen gehalten, auf kurviger Strecken ist das natürlich gewöhnungsbedürftig. Wie gesagt, ist es eine preiswerte Alternative die man mal ausprobieren kann, und bei nicht gefallen geht das Teil eben zurück
 
G

Gast45437

Gast
Hab' mir jetzt folgendes überlegt: Werde als erstes das mit dem Schaf-Fell ausprobieren (gibt's ja auch ohne Inhalt :D ). Werde ein "medizinisches" nehmen, da die waschbar sind, oder spricht da etwas dagegen?
Wenn das nix bringt, habe ich 'n prima Badvorleger und werde einen Sitzbank-Profi kontaktieren. Wenn dieser dann in meinem Budgetrahmen (bis max.600€, inkl. Soziussitz), bereit ist, eine meinen Ansprüchen genügende zu zimmern, hat er den Auftrag.
Klappt das nicht probiere ich die Komfortsitzbank von Baehr aus.
"Passt" die auch nicht, komme ich auf Dein (vllt. voreiliges) Angebot zurück, Finn.:wink:
 
L

Lumpenseckel

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
1.021
Ort
Trossingen
Modell
R1100GS
Hallo,
wie schon gesagt ist jeder Hintern anders. Auf jeden Fall sollte eine Sitzbank für Langstrecke sehr fest sein und eine Abstützung für das Steißbein haben. Selbst fahre ich seit vielen Jahren Sitzbänke von Kahedo und war / bin höchst zufrieden. Leider hat Kahedo dieses Jahr aufgehört, da bleibt also nur eine gebrauchte. Von Baehr würde ich abraten, eine solche Sitzbank war mal auf einem Gebrauchtkauf meiner Frau dabei.....war der letzte Mist und viel zu weich.
Sieh mal zu das Du eine Sitzbank zur Probe fahren kannst.
Gruß Bernd
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.540
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, G 650 XC ABS 07, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
@FausB

Mit ist es egal, ob vorgefertigte hochwertige Schaumstoffkerne genommen werden oder nicht. Entscheidend ist doch, dass der Kern mein Problem löst und das hat die Jungbluth Bank sehr gut gelöst. Eine gebrauchte Bank würde ich niemals kaufen, ausser der Vorbesitze hat die selben "technischen Daten" wie ich selbst.

Fakt ist auch, dass die BMW Schaumstoffkerne bei Benutzung weicher werden und deswegen ich und auch andere bei längeren Fahter grösser 2 Stunden erhebliche Probleme bekommen.

Die Jungbluth Sitzbank wurde auf mein Gewicht und meine Sitzposition angepasst und passt so perfekt für mich und man darf nicht vergessen, dass dieses nur 260 Euro gekostet hat. Jungbluth bietet auch an, vor Ort die Bank anzupassen bzw. man kann auch nachträglich noch Anpassungen vornehmen lassen.

Man darf auch nicht vergessen, dass Herr Jungbluth über jahrelange Erfahrungen verfügt.

Letzendlich muss jeder selbst wissen, was er seinem Arsch antunt und von wem.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast45437

Gast
Mit dem Steißbein habe ich nicht so das Problem, eher mit den 2 Arschknochen links und rechts daneben, wenn ihr wisst, was ich meine. Mediziner vor.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.540
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, G 650 XC ABS 07, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Mit dem Steißbein habe ich nicht so das Problem, eher mit den 2 Arschknochen links und rechts daneben, wenn ihr wisst, was ich meine. Mediziner vor.
Das hatte ich auch mit der originalen BMW Sitzbank, weil diese einfach zu weich wird und dann fängt das rumgerutscht an oder ständiger Posittionswechsel auf der Sitzbank an.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Die Original Sitzbank hat keinen Schaumstoffkern in dem Sinne, daß es ein Mehrlagenschaumstoff ist. Die ist durchgehend aus einem Material in einer bestimmten Härte gemacht. Da fängt das Problem an. Für die Probefahrt ist es komfortabel, weil einigermaßen weich. Mit der Zeit sinkt man aber immer tiefer ein.
Ein härterer Schaumstoffkern würde das tiefe Einsinken verhindern und hat zudem den Vorteil, daß man auf der verhandenen Schale eine andere Form aufbringen kann.
Im Grunde ist es ganz einfach, man muß die passende Form und den richtigen Härtegrad für seinen Allerwertesten finden. Das ist bei Standardbänken Glücksache und geht oft in die Hose bzw ist dann nur zu 80% gut. Kahedo ist bei mir ganz weit vorne. Wunderlich hat eine top Form und Verarbeitung, ist aber hart wie ein Holzbrett.
 
graue_Eminenz

graue_Eminenz

Dabei seit
24.03.2015
Beiträge
274
Ort
Tirana, Albanien
Modell
R1200GS LC Adventure (2015), R1150R (2001)
Moin Gemeinde,

hab mir nun bei Leebmann als Alternative die Exclusiv in hoch bestellt. Hoffe das die meine 5 Jahre alte originale ADV Sitze abloesen kann. werde berichten

Gruss aus der Ferne
Marko
 
G

Gast29174

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
19
Meine Jungbluth Sitzbank ist auch individuell gemacht. Es war sogar die erste LC Sitzbank die er 2013 verändert hat. Ich wollte , dass er die niedrige Sitzbank vorne schmaler macht damit ich einen besseren Stand habe und falls möglich noch etwas tiefer. Hierzu habe ich ein Stück Stoff auf die Sitzbank gelegt , mich auf das Motorrad gesetzt und genau eingezeichnet an welcher Stelle die Sitzbank schmaler sein soll.
Am Telefon sagte er mir , dass er sich die Sitzbank erst anschauen muss und dann erst entscheiden kann ob sie noch tiefer geht - was er mit aber auf jeden Fall empfiehlt ist der härtere Sitzkern
Als ich die Sitzbank zurück erhielt war sie beim Auflegen von der Stoffvorlage genau an der eingezeichneten Stelle schmaler und auch sein Vorschlag mit dem anderen Kern war umgesetzt .
Bis heute ist die Sitzbank somit und wortwörtlich einmalig ! 👍
 
G

Gast29174

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
19
Das Lammfell gehört der halben Katze und nur so werde ich mir kein zweites kaufen - bin ja mit der Sitzbank mehr als zufrieden ;)
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
@FausB

Mit ist es egal, ob vorgefertigte hochwertige Schaumstoffkerne genommen werden oder nicht. Entscheidend ist doch, dass der Kern mein Problem löst und das hat die Jungbluth Bank sehr gut gelöst. Eine gebrauchte Bank würde ich niemals kaufen, ausser der Vorbesitze hat die selben "technischen Daten" wie ich selbst.

Fakt ist auch, dass die BMW Schaumstoffkerne bei Benutzung weicher werden und deswegen ich und auch andere bei längeren Fahter grösser 2 Stunden erhebliche Probleme bekommen.

Die Jungbluth Sitzbank wurde auf mein Gewicht und meine Sitzposition angepasst und passt so perfekt für mich und man darf nicht vergessen, dass dieses nur 260 Euro gekostet hat. Jungbluth bietet auch an, vor Ort die Bank anzupassen bzw. man kann auch nachträglich noch Anpassungen vornehmen lassen.

Man darf auch nicht vergessen, dass Herr Jungbluth über jahrelange Erfahrungen verfügt.

Letzendlich muss jeder selbst wissen, was er seinem Arsch antunt und von wem.
Das war ja das frappierende, der Erstbesitzer war in Größe, Gewicht und Beinlänge identisch zu mir. Hat aber nichts genutzt. Die Bank war hart, aber nicht bequem.
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.066
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Servus, ich hab mir die hohe Rallye-Sitzbank bei Baehr machen lassen. Härter und ohne Gel. Bin zufrieden, allerdings bauche ich nach gut zwei Std ne Pause. Ich denke 300km Landstrasse am Stück lässt sich auf keiner Sitzbank machen.
Die von Baehr ist mittlerweile die 5. Sitzbank...
 

Anhänge

F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Also auf dem Luftkühler konnte ich mit der Ergo-Bank von Wunderlich den ganzen Tag ohne Pause fahren ,bin damit schon am Stück 500 km kurvige Strecke ohne abzusteigen.
Bei der LC muss es sich nächste Saison zeigen, meine Individualbank ist ja noch neu.
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.576
Ich denke 300km Landstrasse am Stück lässt sich auf keiner Sitzbank machen.
1200km (am stück) von kosice nach hause mit der "serienbank" auf der 1200lc

850km (am stück) mit der serienbank + schaffell auf der crf 250 l

geht alles :o
 
Thema:

Komfortsitzumbau Baehr

Komfortsitzumbau Baehr - Ähnliche Themen

  • Erledigt R 1100 GS, Sitzbank Bähr

    R 1100 GS, Sitzbank Bähr: Hallo Zusammen, Ich habe noch eine gut erhaltene Sitzbank von der 11er GS. Die GS ist EZ 99, also eine der letzten gebauten. Laufleistung gerade...
  • Erledigt BMW R1100GS Sondermodell BJ.2000 mit Wilbers Fahrwerk

    BMW R1100GS Sondermodell BJ.2000 mit Wilbers Fahrwerk: Moin! Hiermit biete ich meine top ausgestattete und sehr gepflegte GS zum Verkauf an. Merkmale: ABS Heizgriffe Sonderlackierung (Original BMW)...
  • Erledigt Baehr Sitzbank 1250 GS Original Beheizt

    Baehr Sitzbank 1250 GS Original Beheizt: Verk. Baehr Sitzbank Original beheizt für die R1250 GS Triple Black. War beim Kauf montiert. Zirka 5000km gefahren. Für mich leider zu Hoch bin...
  • baehr Gegensprechanlagen

    baehr Gegensprechanlagen: Hallo, gibt es eigentlich noch die Fa. Baehr mit den Gegensprechanlagen? Bräuchte Teile für meine Verso Danke! LG
  • Erledigt Baehr Komfort-Sitzbank Evo (NICHT Adventure aber auch für R1100GS)

    Baehr Komfort-Sitzbank Evo (NICHT Adventure aber auch für R1100GS): Kurz vor Ostern noch fix eine Sitzbank kaufen und im Garten verstecken? Viel zu schade für den Garten ;-) Ich verkaufe eine Komfort-Sitzbank von...
  • Baehr Komfort-Sitzbank Evo (NICHT Adventure aber auch für R1100GS) - Ähnliche Themen

  • Erledigt R 1100 GS, Sitzbank Bähr

    R 1100 GS, Sitzbank Bähr: Hallo Zusammen, Ich habe noch eine gut erhaltene Sitzbank von der 11er GS. Die GS ist EZ 99, also eine der letzten gebauten. Laufleistung gerade...
  • Erledigt BMW R1100GS Sondermodell BJ.2000 mit Wilbers Fahrwerk

    BMW R1100GS Sondermodell BJ.2000 mit Wilbers Fahrwerk: Moin! Hiermit biete ich meine top ausgestattete und sehr gepflegte GS zum Verkauf an. Merkmale: ABS Heizgriffe Sonderlackierung (Original BMW)...
  • Erledigt Baehr Sitzbank 1250 GS Original Beheizt

    Baehr Sitzbank 1250 GS Original Beheizt: Verk. Baehr Sitzbank Original beheizt für die R1250 GS Triple Black. War beim Kauf montiert. Zirka 5000km gefahren. Für mich leider zu Hoch bin...
  • baehr Gegensprechanlagen

    baehr Gegensprechanlagen: Hallo, gibt es eigentlich noch die Fa. Baehr mit den Gegensprechanlagen? Bräuchte Teile für meine Verso Danke! LG
  • Erledigt Baehr Komfort-Sitzbank Evo (NICHT Adventure aber auch für R1100GS)

    Baehr Komfort-Sitzbank Evo (NICHT Adventure aber auch für R1100GS): Kurz vor Ostern noch fix eine Sitzbank kaufen und im Garten verstecken? Viel zu schade für den Garten ;-) Ich verkaufe eine Komfort-Sitzbank von...
  • Oben