G
Gandalf2210
Themenstarter
- Dabei seit
- 12.06.2021
- Beiträge
- 147
Hallo
Meine GS hat im Fehlerspeicher den Tankdeckel hinterlegt.
dieser lässt sich jeder Zeit einfahc öffnen. Egal ob Motor an oder aus, Zündung oder Schlüssel in reichweite...
Jedoch blinkt die Diebstahl anzeige wenn ich den Deckel öffne oder an dieser nase ziehe und kein Schlüssel in der Nähe ist. kann mir jemand doe Funktionsweise der Verriegelung erklären und mir sagen wie man diese reparieren kann?
Ich habe mit das so vorgestellt, dass der kleine pin in der lasche nach oben vor die Lasche fährt, sich die Lasche nicht mehr nach hinten bewegen lässt, und somit der Tankdeckel der ja in die Lasche greift diese nicht nach hinten bewegen kann und deshalb auch die verriegelungsnase vom Deckel die öffnung nicht frei gibt.
Allerdings lässt sich die Lasche gar nicht so weit bewegen, dass der Stift davor oder dahinter über sie hinaus fahren könnte. Habe mal ein wenig Fahrrad kettenöl da rein gesprüht, seitdem flutscht das alles was geschmeidiger, aber eine funktionale Verbessrung hat es nicht gebracht.
Hat einer von euch das schonmal repariert und kann mir sagen wie das funktionieren soll oder was da kaputt ist?
Meine GS hat im Fehlerspeicher den Tankdeckel hinterlegt.
dieser lässt sich jeder Zeit einfahc öffnen. Egal ob Motor an oder aus, Zündung oder Schlüssel in reichweite...
Jedoch blinkt die Diebstahl anzeige wenn ich den Deckel öffne oder an dieser nase ziehe und kein Schlüssel in der Nähe ist. kann mir jemand doe Funktionsweise der Verriegelung erklären und mir sagen wie man diese reparieren kann?
Ich habe mit das so vorgestellt, dass der kleine pin in der lasche nach oben vor die Lasche fährt, sich die Lasche nicht mehr nach hinten bewegen lässt, und somit der Tankdeckel der ja in die Lasche greift diese nicht nach hinten bewegen kann und deshalb auch die verriegelungsnase vom Deckel die öffnung nicht frei gibt.
Allerdings lässt sich die Lasche gar nicht so weit bewegen, dass der Stift davor oder dahinter über sie hinaus fahren könnte. Habe mal ein wenig Fahrrad kettenöl da rein gesprüht, seitdem flutscht das alles was geschmeidiger, aber eine funktionale Verbessrung hat es nicht gebracht.
Hat einer von euch das schonmal repariert und kann mir sagen wie das funktionieren soll oder was da kaputt ist?
Anhänge
-
669,3 KB Aufrufe: 210
-
679,7 KB Aufrufe: 227
-
833,6 KB Aufrufe: 213
-
850,6 KB Aufrufe: 217