natürlich ist es das nicht, nur hier im Kardanforum, da ist ein Kettenöler schon ziemlich exotisch. Ich bin von KÖS weg, weil ich das mit dem Magnetventil und dem Reduzierstück zu aufwendig fand und die Dosierung bei wechselnden Außentemp. zwischen zu wenig und zu viel schwankte. Deshalb jetzt der Nemo, der dann ölt, wenn ich es will und noch dazu nur aus einem einzigen Bauteil besteht. Klar funktionieren andere bequemer oder "besser" aber ich finde der hat Charme (weil so einfach)Hier ranken sich ja wilde Mythen im Ketteöleruniversum. ...
Du ich gönne es dir absolut, aber für das Geld würde ICH definitiv keine Africa Twin kaufen und ich stelle mir die Frage warum Du all dieses Zubehör verbauen willst wenn Du mit der Honda eh nur einkaufen fährst, aber wie schon gesagt, jeder soll das machen was er möchte und wenn es nur drüber schreiben ist.Du irrst!
Wenn die AT fertig ist kostet sie deutlich mehr als 18 Meter wie Du sagst - allein das komplette Fahrwerk von Öhlins.
richtig und deshalb ist es mir auch schnurzpiepegal wo mein Kettenöl landet (hoffentlich nur nicht auf meiner frisch gewaschenen Kombi)Wir sind als "Lustbiker" alle miteinander Umweltsäue, doch die einen wissen und akzeptieren es und die anderen ignorieren es.
der Zauberer wird sich auch keine AT kaufen, schon gar nicht für das Geld (warum auch ein 12000€ Moped mit 4000€ Zubehör ausrüsten?) er hält mit seinen Beiträgen das Forum auf Trab. Nicht mehr und nicht wenigerDu ich gönne es dir absolut, aber für das Geld würde ICH definitiv keine Africa Twin kaufen und ich stelle mir die Frage warum Du all dieses Zubehör verbauen willst .
Nein, denn der verwendet Aspen(Spezialsprit fürs Fichtenmoped) und natürlich 100%ig biologisch abbaubares Kettenöl.richtig und deshalb ist es mir auch schnurzpiepegal wo mein Kettenöl landet (hoffentlich nur nicht auf meiner frisch gewaschenen Kombi)
Ich frage mich gerade, ob sich der Waldarbeiter, ob seiner Umweltsauerei mit der Kettensäge auch ständig, politisch korrekt, in den Arsch beißt und abends geißelt, um Buße zu tun.
Das erweckt allerdings den Anschein, soviel wirres Zeug ,wie er schreibt....der Zauberer wird sich auch keine AT kaufen, schon gar nicht für das Geld (warum auch ein 12000€ Moped mit 4000€ Zubehör ausrüsten?) er hält mit seinen Beiträgen das Forum auf Trab. Nicht mehr und nicht weniger
Dazu gehört aber auch eine gewisse Affinität zum Lötkolben. Hat nicht jeder.also wer sich ein bischen was zutraut , sollte zum MCCOi greifen, macht super Spaß das Basteln und wenn dann alles funktioniert ist das Gefühl unbeschreiblich.
der CLS 200 fährt schon im Regenmodus, da lötet der McCoi nochDer Regenmodus ist m.W. auch einzigartig ! 2 Tage Arbeit und 130€ für die Deluxe Version bleiben im Rahmen.
Ich habe den McCoi weil ich es einfach mal ausprobieren wollte, ob ich es hin bekomme. Es hätten also auch rausgeschmissene 130€ sein können - umso größer war die Freude als es "geschafft" war. Ohne dieses Interesse wäre es vielleicht der CLS geworden. Für den McCoi (und vermutlich auch den CLS) gilt: Das Anbauen war (wohin, wie verlegen, wie den Öler befestigen, Anschluß usw,) der meiste Aufwand (zusammengelötet war das Teil schnell).Ich wollte auf jeden Fall keine Bastellösung und 5 Jahre Garantie auf den CLS ist ja auch was wert.