Keine Chemtrails mehr? Was passiert dann?

Diskutiere Keine Chemtrails mehr? Was passiert dann? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Du wirst mich auch noch kennenlernen! :cool:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.369
Ort
bayrisches Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Ist halt wie am Stammtisch. Es mindert von einem Thema zum anderen...
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.972
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
. Glaub das war OT im OT...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.381
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Hab ich es überlesen oder wird tatsächlich nicht beschrieben, welche Auswirkungen denn langlebige Kondensstreifen haben sollen
Hast es überlesen:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/kondensstreifen-klima-flugzeuge-studie-dlr-100.html schrieb:
Zu den Nicht-CO2-Effekten des Luftverkehrs gehören insbesondere Kondensstreifen und Kondensstreifen-Zirren, also Eiswolken. Nicht-CO2-Effekte des Luftverkehrs können sowohl wärmend als auch kühlend wirken, wobei der wärmende Effekt überwiegt.
Aber das ist off-topic, denn es geht ja um Chemtrails und Kondensstreifen sind per Definition keine ..
Meinetwegen kann der ganze Offtopic-Bereich versenkt werden. Ist mir völlig schleierhaft, was das hier zu suchen hat
Stimmt schon, dass der Offtopic-Bereich überwiegend Quatsch enthält. Dass es in den meisten Foren einen Offtopic-Bereich gibt, hat weniger damit zu tun, Nutzer anzuziehen als damit, die anderen Bereiche des Forums frei von Offtopic-Themen zu halten, sozusagen das Überdruckventil.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.972
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Mit dem Begriff Chemtrail werden bestimmte langlebige und teils in Gittern auftretende Kondensstreifen bezeichnet, bei denen es sich nicht um normale, aus Eiskristallen bestehende Kondensstreifen handeln soll, sondern um Sprühspuren von diversen chemischen Substanzen.

PS: im Bereich Smalltalk und Offtopic
Hat es sehr viele lesenswerte Threads welche auch Motorradfahrer, welche noch andere interessen haben, als Motorradfahren, Interessiert.

Ausserdem auch solche wo man noch ein wenig rumblödeln darf, ohne in den Keller zu gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Coool

Coool

Dabei seit
23.07.2022
Beiträge
714
Ort
Kurpfalz
Modell
R1250GS
Kerosin besteuern wird meiner Meinung nach wenig bringen und uns international benachteiligen.
Ich vermute, dann wird mehr im Ausland getankt und die Flug-Preise werden erhöht. Das zahlen dann alle, die fliegen, ob privat oder beruflich.
Kosten werden auf die Kunden abgewälzt.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.381
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Kerosin besteuern wird meiner Meinung nach wenig bringen und uns international benachteiligen.
Ich vermute, dann wird mehr im Ausland getankt und die Flug-Preise werden erhöht. Das zahlen dann alle, die fliegen, ob privat oder beruflich.
Kosten werden auf die Kunden abgewälzt.
Natürlich geht es bei Steuern darum, zu steuern, deswegen heißen sie so. Nämlich über den Preis zu erreichen, dass weniger geflogen wird oder/und die Schäden mit dem Geld ausgeglichen werden können, genauso wie beim Fahrzeugbenzin.
Warum das im Luftverkehr nicht so einfach ist, hast Du ja selbst geschrieben, denn da müsste man sich ja international einigen, sonst käme es nur zu Ausweicheffekten, die mehr schaden als nützen.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.432
Modell
R 1250 GS Exclusive
Natürlich geht es bei Steuern darum, zu steuern, deswegen heißen sie so.
Nein.

Wikipedia meint:

"Zum Ursprung des Begriffs „Steuer“ gibt es verschiedene Theorien:

Ein Zusammenhang lässt sich mit dem germanischen Wort sceutan („schießen“) vermuten, welches seinerseits Grundlage des zum Ende des Hochmittelalters im Städterecht verwendeten nieder- und mitteldeutschen Begriffs des Schosses, eine Art Vermögensteuer, bildete.[2]

Einer anderen Theorie nach kann sich der Begriff aus dem Althochdeutschen stiura[3] ableiten, wobei dieser hier der Bedeutung Stütze und, im Sinne von Unterstützung, Hilfe oder auch Beihilfe nahekommt."
 
rd07

rd07

Dabei seit
29.04.2014
Beiträge
3.233
Natürlich geht es bei Steuern darum, zu steuern, deswegen heißen sie so. Nämlich über den Preis zu erreichen, dass weniger geflogen wird oder/und die Schäden mit dem Geld ausgeglichen werden können, genauso wie beim Fahrzeugbenzin.
Warum das im Luftverkehr nicht so einfach ist, hast Du ja selbst geschrieben, denn da müsste man sich ja international einigen, sonst käme es nur zu Ausweicheffekten, die mehr schaden als nützen.
Wie der Tanktourismus in Grenzregionen, wo der Treibstoff im Nachbarland günstiger ist. War hier im Osten Österreichs so, dass viele nach Ungarn gefahren sind um zu tanken, da dort der Benzinpreis vom Staat gestützt wurde. Orban hat das so geregelt, dass Autos mit nicht ungarischen Kennzeichen einen höheren Preis bezahlt haben, als die Ungarn. Wobei noch zu sagen ist, dass Ors..ban ohnehin ein Stachel in der EU ist, der nach dem Motto, jedem das Seine, aber mir das Meiste, agiert.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.070
Ort
Wien
Modell
1250er
Kerosin besteuern wird meiner Meinung nach wenig bringen und uns international benachteiligen.
Ich vermute, dann wird mehr im Ausland getankt und die Flug-Preise werden erhöht. Das zahlen dann alle, die fliegen, ob privat oder beruflich.
Kosten werden auf die Kunden abgewälzt.
Zusätzlich wird Emirates mit subventionierten Spritpreisen gestützt. Also nicht nur keine Steuern, sondern quasi Gratissprit. Dem könnte man entgehen, wenn man die Differenz pro Flugstrecke bei Start/ und Landegebühren draufschlägt. Wird nicht kommen, ich weiß.


Wie der Tanktourismus in Grenzregionen, wo der Treibstoff im Nachbarland günstiger ist. War hier im Osten Österreichs so, dass viele nach Ungarn gefahren sind um zu tanken, da dort der Benzinpreis vom Staat gestützt wurde. Orban hat das so geregelt, dass Autos mit nicht ungarischen Kennzeichen einen höheren Preis bezahlt haben, als die Ungarn. Wobei noch zu sagen ist, dass Ors..ban ohnehin ein Stachel in der EU ist, der nach dem Motto, jedem das Seine, aber mir das Meiste, agiert.
die Mol bekommt das Rohöl deshalb nicht günstiger und auch die Kosten der Raffination nicht. Dh, das Geld geht an anderer Stelle wieder ab. Orban löst das so, dass er Nato und EU erpresst. Heute sind wieder 10 „eingefrorene“ Mrd freigegeben worden.

Wäre viel besser gewesen, man hätte das Land den Russen geschenkt.
 
M

Michel_1250

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
240
Fände ich super. Fliegen ist ohnehin viel zu billig.
Achja ? Schön. Dann soll die Allgemainheit bitte auch die komplette Infrastruktur rund ums fliegen rum bezahlen. Denn das bezahlt die Luftfahrt bisher komplett selber - das ist im Übrigen auch der Grund, warum gewerbliche Luftfahrt von der Mineralölsteuer befreit ist.

Aber wir könntens natürlich auch direkt verbieten. Hundertausende gut bezahlte Jobs weniger, aber macht ja nichts, zahlt der Rest halt mehr Lohnnebenkosten und Steuern. Deutschland kann ja alles....irgendwie... und die ganzen dann ungenutzten Liegenschaften könnten dann auch für Wohnungsbau für Neudeutsche verwendet werden. Winwinwin, sozusagen.

Du bist mir ja ne gute Idee, Du.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.035
Modell
GS (poly)
Lasst uns bitte weiter über das kritische Thema "Chemtrails" diskutieren, das ja thematisch nah verwandt ist mit dem Selektionsdruck auf Wolpertinger und die grüne Sumpfsaugschnecke.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.035
Modell
GS (poly)
Es gibt zu den Chemtrails auch seriöse Berichterstattung:

Zu teuer und ineffizient: Regierung stellt umstrittenes Chemtrail-Programm ein



Berlin (dpo) - Oft wurde es kritisiert, nun steht es vor dem Aus: Die Bundesregierung hat heute angekündigt, das umstrittene Chemtrail-Programm zur Vergiftung der Bevölkerung nach 25 Jahren zum Monatsende einzustellen. Grund seien gestiegene Kosten und mangelnde Effizienz der oft stundenlang am Himmel sichtbaren Chemikalienstreifen, so Regierungssprecher Steffen Hebestreit.
"Die Regierung würde nicht so weit gehen, das Programm als Fehlschlag zu bezeichnen, aber die erwünschten Auswirkungen sind nicht in dem Maße eingetreten, das erwartet wurde", erklärte Hebestreit. So seien die deutschen Bürger selbst nach jahrelanger Chemtrail-Ausbringung noch einigermaßen fruchtbar, die Ackerböden nicht wie erhofft in fatalem Maß mit Barium belastet und die Temperaturen in Deutschland nicht gesunken. Insgesamt seien giftige Chemikalien im Wert von rund 310 Milliarden Euro versprüht worden.
Schätzungsweise 80 Prozent der giftigen Chemikalien wurden aufs Meer oder in Nachbarländer geweht.
Mit der Einstellung des Programms kommt die Regierung den langjährigen Forderungen des Bundesrechnungshofs nach, der Chemtrails immer wieder als unrentabel kritisiert hatte. Bei seiner Einführung im Jahr 1996 unter Helmut Kohl hatte der Plan, Chemikalien mithilfe von Verkehrsflugzeugen großflächig in der Atmosphäre zu verteilen, noch als richtungsweisend gegolten. In den letzten Jahren wurde das Konzept aber immer stärker in Zweifel gezogen und als unnötige Verschwendung von Steuergeldern angesehen.

Die Illuminaten, die US-amerikanische Geheimregierung und das Weltjudentum haben inzwischen das Auslaufen aller Abkommen über Chemtrails in Deutschland bestätigt.
Die Bundesregierung hat angekündigt, sich anstelle der bisherigen Chemtrail-Maßnahmen in Zukunft auf weniger kostspielige Alternativen zur Vergiftung der Bevölkerung wie Impfungen oder die Kontaminierung von Lebensmitteln zu konzentrieren.
Bis zum Ende des Monats wird es noch dauern, bis die letzten im Keller des Umweltministeriums gelagerten Giftvorräte aufgebraucht sind. Danach werden über Deutschland fliegende Verkehrsflugzeuge zum ersten Mal seit über zwei Jahrzehnten nur noch herkömmliche kondensierte Abgase am Himmel hinterlassen.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Keine Chemtrails mehr? Was passiert dann?

Keine Chemtrails mehr? Was passiert dann? - Ähnliche Themen

  • Keine Motorräder mehr auf der Nordschleife

    Keine Motorräder mehr auf der Nordschleife: Nürburgring Nordschleife – neue Regelungen 2025: Keine Touristenfahrten für Motorräder mehr
  • Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch!

    Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch!: Hallo SC2-Nutzer, ich habe folgendes Problem: Für meinen Schuberth C5 habe ich das SC2 auf Basis der SENA50-er Reihe gekauft und war bisher...
  • Topcase mit mehr Platz für Sozia

    Topcase mit mehr Platz für Sozia: Hallo Zusammen, wer hat Tipps oder Erfahrungen für ein Topcase, welches der Sozia etwas mehr Platz nach hinten verschafft? Danke und Gruß
  • Linke Armatur lässt sich nach Lenkerwechsel nicht mehr fixieren

    Linke Armatur lässt sich nach Lenkerwechsel nicht mehr fixieren: Hallo, bei einem Sturmschaden, ist die GS (Bj.2004) zu Fall gekommen. Infolgedessen, musste ich u.a. den Lenker tauschen. Nun habe ich folgendes...
  • Noch ne 1300 GS mehr..

    Noch ne 1300 GS mehr..: Hallo aus Berlin, bin neu hier da ich zum Thema Nachrüstung Navi einige Informationen aus dem Forum ziehen konnte. Hoffe ich kann zur 1300 GS auch...
  • Noch ne 1300 GS mehr.. - Ähnliche Themen

  • Keine Motorräder mehr auf der Nordschleife

    Keine Motorräder mehr auf der Nordschleife: Nürburgring Nordschleife – neue Regelungen 2025: Keine Touristenfahrten für Motorräder mehr
  • Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch!

    Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch!: Hallo SC2-Nutzer, ich habe folgendes Problem: Für meinen Schuberth C5 habe ich das SC2 auf Basis der SENA50-er Reihe gekauft und war bisher...
  • Topcase mit mehr Platz für Sozia

    Topcase mit mehr Platz für Sozia: Hallo Zusammen, wer hat Tipps oder Erfahrungen für ein Topcase, welches der Sozia etwas mehr Platz nach hinten verschafft? Danke und Gruß
  • Linke Armatur lässt sich nach Lenkerwechsel nicht mehr fixieren

    Linke Armatur lässt sich nach Lenkerwechsel nicht mehr fixieren: Hallo, bei einem Sturmschaden, ist die GS (Bj.2004) zu Fall gekommen. Infolgedessen, musste ich u.a. den Lenker tauschen. Nun habe ich folgendes...
  • Noch ne 1300 GS mehr..

    Noch ne 1300 GS mehr..: Hallo aus Berlin, bin neu hier da ich zum Thema Nachrüstung Navi einige Informationen aus dem Forum ziehen konnte. Hoffe ich kann zur 1300 GS auch...
  • Oben