Es geht dich zwar nichts an, aber meine Fahrerausstattung gäbe auch an heißen Tagen keiner Versicherung einen Anlass, mir das Schmerzensgeld zu kürzen und als mich vor 3 1/2 Jahren der Mondeofahrer abgeschossen hat, war ich nach dem Flug über seinen Wagen auch froh, ordentlich angezogen gewesen zu sein.
Und nachdem ich mich vor Jahren ohne Feindeinwirkung zweimal mit dem Rad langgemacht habe, fahre ich auch nicht mehr ohne Helm. Sieht bestimmt besch...eiden aus, aber Blut und Hirn auf dem Asphalt noch viel mehr
Grüße
Steffen
Hallo Zörnie,
ich klinke mich wieder in die Diskussion ein. Du kannst also allgemeingültig definieren, dass "deine Sicherheitsausstattung" die Ausreichende ist. Interessant. Wenn du das wirklich könntest würdest du nicht vor der Kiste sitzen und Beiträge schreiben. Die Versicherungswirtschaft, Forschungsinstitute, Ärztekongresse, der Gesetzgeber und letztlich die EU würden sich um einen Mann mit deinen Fähigkeiten reißen.
Warum?
Weil du (angeblich) etwas kannst, was man gar nicht können kann.
Du fährst mit Stiefeln? Daytona Schlapperstiefel oder das ganz große Kino, megaschwere unbequeme Vollcrossstiefel mit dem größtmöglichen Schutz
Du fährst mit Helm? Sicher, aber welchen? Halbschale? Klapphelm (immer zugeklappt?!?) usw.
Du fährst mit Handschuhen? Mit welchen? Normale a bisserl aus Leder oder die ganz superstabilen mit Kevlarverstärkung für 200.- €
Der ProtektOr: Klar hast du einen. Nur welchen? Ich habe schon Biker mit einer Protektorweste gesehen, die auch einen ziemlich stabilen Brustschutz hatte. Oder darfs noch mehr sein, z.B. die Oberkörperschutzbekleidungen gemacht für Crosser. Könnte man auch am normalen Motorrad tragen.
Neck brace System gefällig..
Jeder soll so rumfahren wie er will, solange er sich an die gesetzlichen Vorgaben hält. Niemand ist verpflichtet, sich über die gesetzlichen Mindestanforderungen zu schützen. Gibt es einen anderen Unfallverursacher gibt es für mich keinen Grund, ansonsten berechtigte Ansprüche zu kürzen, nur weil der Schaden kleiner ausgefallen wäre, wenn der Schutz größer wäre.
Am meisten oder zumindest sehr viel passiert im Stadtverkehr. Jeder, der sich für Schutzkleidung als Pflicht einsetzt, muss konsequenterweise auch fordern, dass jeder Rollerfahrer, also auch die Schepperkisten, die nur 50 km/h fahren, mehr darfst in der Stadt sowieso nicht, im Vollschutz unterwegs ist, also Stiefel, Hose und Jacke mit Protektoren usw.
Alleine wenn ich mir den Anblick vorstelle, dass in Deutschland irgendwann mal in einer Großstadt 10 Roller vorne an der Ampel stehen, alle Fahrer mit Vollschutz, unglaublich, einer neuer
"German Scooter Style"
durchdringt die Motorradmodewelt. Unsere südeuropäischen EU-Mitbürger werden sich dabei nur denken, jetzt sind die sicherheitsfanatischen Deutschen von allen guten geistern verlassen... UND DIES ZURECHT!