Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren"

Diskutiere Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren" im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ventildeckel runter! Viele LC‘s hatten mit Schlepphebel und Nockenwellentheater zu tun..
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.668
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich wollte damit nur sagen , dass man sich entweder mit der Alukorrossion am Zylinder usw. abfindet und über der nirdrigeren Preis schönrechnet oder , dass es einen s t ö r t und dann bekommt man es später nur übereinen undiskutablen "neuen Motor" weg. Was eigentlich wirtschaftlich nicht mehr möglich ist.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.694
Ort
Rheinland
Ich möchte hier noch einen anderen Aspekt ins Spiel bringen, der hier noch gar nicht beleuchtet wurde. Wie schaut es bei dem Modell mit dem Kardan aus, wurde hier schon eine Überprüfung durchgeführt, ein Indiz dafür wäre das nachgerüstete Schnabelventil (Nupsi). Wenn nicht würde ich das vor dem Kauf mal abklappen lassen.
Servicehistorie sollte, falls vorhanden, digital beim BMW abfragbar sein.
Meine Meinung zum Preis: Für 11000€ würde ich eine Maschine mit bekannter Servicehistorie und gutem gepflegten Zustand erwarten, nicht so einen runtergerittenen Bock. Für mich wäre sowas nix.
Welcher Preis wäre angemessen? Keine Ahnung für mich viel weniger irgendetwas im vierstelligen Bereich......
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.668
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
wenn ich durchsehe stehen die 17 er Modelle durchaus von 11 bis 13 000 € angeboten. Also ist das der Unterste Preis.
 
BadenRT

BadenRT

Dabei seit
25.02.2007
Beiträge
969
Ort
Karlsruhe
Modell
R1200GS TÜ, 2010 + R1250GS, 2019
Vielleicht solltest du dir Gedanken darüber machen, ob du auch im Winter fahren wirst.
Wenn ja, dann passt das und ist nur noch eine Preisfrage. Denn früher oder später wird sie wohl eh so aussehen.
Wenn nicht, würde ich die Finger davon lassen.
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
535
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
BMW hat typischerweise einige Rückrufe oder Service-Aktionen in praktisch jedem Modelljahr. Wenn das Fahrzeug gar keine Historie hat, ist das hochgradig verdächtig. Wer waren die Vorbesitzer? Wie lange war das Fahrzeug beim jeweiligen Besitzer? Kein ungewöhnliches Szenario: Erstbesitzer schrottet das Motorrad, es verschwindet für eine Weile im Ausland und kommt unverdächtig wieder bei einem 'gekauften' Zweitbesitzer wieder ins Land. Leider gibt es in unserem hochregulierten Land kein 'certificate of destruction' oder einen 'salvage title', die eine FIN mit einem Totalschaden verlinken. Damit ist betrügerischen Machenschaften Tor und Tür geöffnet.

Ohne Klärung der Besitz-Historie würde ich ein solches Fahrzeug nicht in Erwägung ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mausschubser

Mausschubser

Dabei seit
17.09.2018
Beiträge
549
Ort
zwischen Harz und Heide
Modell
12er LC, 2018
Krass, was hier aus der Ferne für stereotype Urteile gefällt werden ohne das Motorrad auch nur aus der Nähe gesehen zu haben.

Beispiele gefällig?

Bastelbude
Wartung wenn überhaupt selbst durchgeführt
rumgeschlampt
dass er auch sonst alles locker sieht..
fährt die wahrscheinlich noch mit dem ersten Öl
Der Themenersteller hat nach unseren Einschätzungen aufgrund der von ihm vorgegebenen Informationen gebeten, nicht nach einem detaillierten Gutachten (ist so ja auch nicht möglich).

Was erhebst Du Dich über die Meinungen/Einschätzungen anderer nur weil sie vielleicht nicht deiner Meinung oder Ansprüchen genügen? Sehr anmaßend........
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.668
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ja gut die Bilder zeigen schon Ausblühungen Rost usw. aber da darf ich nicht gleich auf nichtgemachte Ölwechsel schließen, das ist nur reininterpretiert.. Den Preis regelt der Käufer, wenn er eben nicht kauft.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.668
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Das Beseitigen der Optischen Unschönheiten ist nicht teuer, aber zeitaufwendig.
Ich tät auf eine Preisreduktion bestehen und auf eine Garantieverlängerung (1 Jahr?).

Dann solltest Du den Hobel kaufen.....und vor allem: Fahren und net hinschauen :zwinkern:
die Ausblühungen am Motor können nicht günstig beseitigt werden, sonst würde BMW die Motoren nicht tauschen.. Garantieverlängerung ist ein gutes Wort wenn man gesehen hat was dann drin steht und greift, Kupplung Bremsen schon mal nicht, da wird man auf Verschleiß ablehnen, was ist wenn die Auspuffklappe fest geht? da müsste so was greifen.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
887
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
die Ausblühungen am Motor können nicht günstig beseitigt werden, sonst würde BMW die Motoren nicht tauschen.. Garantieverlängerung ist ein gutes Wort wenn man gesehen hat was dann drin steht und greift, Kupplung Bremsen schon mal nicht, da wird man auf Verschleiß ablehnen, was ist wenn die Auspuffklappe fest geht? da müsste so was greifen.
Bevor ich alles zusammennehme und bewerte würde ich noch einen Blick in die Schwinge (Kardan) und auf den Ventiltrieb richten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passauer

Passauer

Dabei seit
11.03.2013
Beiträge
518
Ort
Passau
Modell
R 1100 GS
Wenn dem Themenstarter die Optik nicht stört und der Händler Garantie auf das Teil gibt. Wieso nicht.

Aber so günstig finde ich den Preis nicht und bedenke, wenn Du den Hobel in zwei drei Jahren wieder verkaufst!!!
Du bist kein Händler gibst keine Garantie, kein Scheckheft und die Optik wäre für viele ein K.O. Kriterium.

Drum prüfen wer sich ewig bindet, ob sich nicht was Besseres findet.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.668
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Bei dieser Maschine redet bestimmt niemand (mehr) über Motortausch. Da reden wir von Drehmel und (gutem) Lack :zwinkern:
schon richtig aber retuschieren und zulackieren kann man das schon, aber eben nicht richtig beseitigen.
Und weil es "Pfuschwerk" ist das wegzudrehmeln und auszubessern wurde eben in der Garantie getauscht, der Kunde toleriert das Ausbessern nicht.
Ich wollte nur hinweisen dass wenn gekauft ist man ggf doch nicht schnell mal nachträglich das alles ausbessern kann.. Wenn man sich stört dann lieber gleich eine Bessere suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
X

xray

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2024
Beiträge
11
Ort
Aachen
Was meint ihr denn zu der Korrosion, kann man das einfach so lassen, ggf. reinigen und ab und zu Korrosionsschutzspray drauf? Oder muss man die irgendwann beseitigen und neu lackieren, damit nicht z.B. Bereiche mit Dichtungen anfangen aufzublühen, oder andere nicht rein optische Schäden auftreten?

Und was sind aufwendige/teure Instandsetzungen, die aufgrund mangelhafter Wartung entstehen können?
 
Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
10.087
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
Verrate uns doch mal, warum du anscheinend UNBEDINGT diesen ungepflegten Bock kaufen willst?
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
1.961
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Ich würde mir auf mobile.de anschauen, wie die Preise jetzt im Winter so liegen. Es gibt preislich ähnliche Angebote mit analoger Kilometerleistung, aber trotzdem scheckheftgepflegt. Da würde ich auch ein wenig Fahrtweg zur Besichtigung vor Kauf akzeptieren und ein Mopped ohne Wartungsnachweise mit 2 Vorbesitzern und deutlichen Korrosionsschäden nicht akzeptieren. Bei Problemen an der Auspuffklappe oder bei Nockenwelleneinlaufproblemen wird sich BMW auf keinen Fall auf eine Kulanzregelung einlassen. Insofern würde ich als eher Nichtschrauber auf ordnungsgemäße Wartungsintervalle Wert legen.

Gruß
Klaus
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.647
Also das mit den Wartungsnachweisen sehe ich anders. Ich bin aber auch in der Lage alles selber zu machen und wenn ich mir so ins Gedächtnis rufe, was ich selber schon für mehr als mäßige Leistungen der hiesigen Werkstätten für viel Geld gesehen habe, lege ich auf ein vollgeschriebenes und -gestempeltes Heftchen gar keinen Wert.

Was anderes ist der generelle Zustand. Ich weiß es nicht, aber ich vermute auch, dass man bezügl. der Eckdaten (Alter, Laufleistung, Preis) was vergleichbares ohne diese Kollateralschäden finden kann.
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.313
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT
Den Bildern nach zu urteilen ein wenig gepflegter Salzstreuer. Kann man mit etwas Zeitaufwand und Talent verschoenern, meist taucht es aber irgendwann wieder auf, bzw. es tritt an neuen Stellen auf.
Sofern die Wartungen zeitnah und professionell erledigt wurden sollte die Laufleistung von 40,000 Kilometer kein Problem sein. Letzendlich kommt es darauf an wie lange man dieses Motorrad behalten will und ob die bescheidene Optik nicht doch irgendwann wirklich stoert.
Eine Garantieverlaengerung ist in jedem Fall angesagt.

In den naechsten Monaten werden noch reichlich Gebrauchte auf den Markt kommen. Die 1300'er verkauft sich recht gut. Ich wuerde warten und Ausschau halten. Wer [zu] billig kauft, kauft oft zweimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren"

Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren" - Ähnliche Themen

  • BJ 2014 vs 2018

    BJ 2014 vs 2018: Hallo zusammen, ich möchte derzeit von meiner 750er auf eine 1200 Adventure umsteigen. Ursprünglich lag mein Fokus auf einem 2018er Modell...
  • Kaufberatung - R1200GS 2014 - 2018 - welches Baujahr

    Kaufberatung - R1200GS 2014 - 2018 - welches Baujahr: Moin zusammen, nachdem meine "Alte" nun verkauft ist, stellst sich mir die Frage welches BJ die neue "Alte" haben sollte. In der Auswahl sind...
  • Kaufberatung R1200GS , BJ 2016

    Kaufberatung R1200GS , BJ 2016: Hallo, ich bin am überlegen ob ich mir eine GS zum Touren mit Sozia besorge. (max. 6000 km im Jahr) Lieber, wäre mir zwar ne r1200r ist aber mit...
  • Kaufberatung R1200GS

    Kaufberatung R1200GS: Moin zusammen, ich beabsichtige mir eine GS zu zulegen, daher habe ich einige Fragen an Euch.... Doch zuerst einige vielleicht nicht unwichtige...
  • Kaufberatung R1200GS LC Adeventure

    Kaufberatung R1200GS LC Adeventure: Moin! Ich möcht Ende des Jahres von meiner 2005er GS auf eine LCAdventure wechseln. Dabei hat es mir das Modell in „Racing blue metallic“...
  • Kaufberatung R1200GS LC Adeventure - Ähnliche Themen

  • BJ 2014 vs 2018

    BJ 2014 vs 2018: Hallo zusammen, ich möchte derzeit von meiner 750er auf eine 1200 Adventure umsteigen. Ursprünglich lag mein Fokus auf einem 2018er Modell...
  • Kaufberatung - R1200GS 2014 - 2018 - welches Baujahr

    Kaufberatung - R1200GS 2014 - 2018 - welches Baujahr: Moin zusammen, nachdem meine "Alte" nun verkauft ist, stellst sich mir die Frage welches BJ die neue "Alte" haben sollte. In der Auswahl sind...
  • Kaufberatung R1200GS , BJ 2016

    Kaufberatung R1200GS , BJ 2016: Hallo, ich bin am überlegen ob ich mir eine GS zum Touren mit Sozia besorge. (max. 6000 km im Jahr) Lieber, wäre mir zwar ne r1200r ist aber mit...
  • Kaufberatung R1200GS

    Kaufberatung R1200GS: Moin zusammen, ich beabsichtige mir eine GS zu zulegen, daher habe ich einige Fragen an Euch.... Doch zuerst einige vielleicht nicht unwichtige...
  • Kaufberatung R1200GS LC Adeventure

    Kaufberatung R1200GS LC Adeventure: Moin! Ich möcht Ende des Jahres von meiner 2005er GS auf eine LCAdventure wechseln. Dabei hat es mir das Modell in „Racing blue metallic“...
  • Oben