Soviele Antworten... und das an 'nem Feiertag! Irre! :-)
___________________
Der Lärmpegel ist durchaus erträglich. Im direkten Vergleich, den ich vor 1 Woche hatte, ist er, sogar recht kommod.
Auf meiner Mühle sind noch grobe Reifen montiert (Pirelli Scorpion Rally STR - waren drauf bei Erwerb) und die Ventile sind noch nicht korrekt eingestellt. Ich bin dann die 94er 1100 von meinem Kumpel gefahren. Erheblich leiser und schöner. Allein schon wegen der Reifen und des Ventiltackerns. Ja, und ich bin sicher, daß ich keine defekten Radlager habe.
Für mich sind der Wind und die Nebengeräusche der Reifen erheblich nerviger als das Motorengeräusch. Allerdings habe ich bis jetzt noch kein Motorrad mit 6 (Vorwärts-)Gängen gefahren und habe es bis jetzt auch nicht vermisst.
Zum Benzinverbrauch kann ich noch nichts sagen, ich habe den Tank noch nicht einmal leergefahren. Die Kiste des Kollegen allerdings, säuft wie ein Kamel. Bei seiner Fahrweise (er zieht öfter mal gerne stärker am Kabel) und voll beladen zieht sich sich gerne mal 9 Liter rein.
Gruß
Klaus
9 Liter klingt erstmal heftig, jedoch wenn ich's bedenke...
meine "paarundvierzig-PS" XT mit weit unter 200kg und schlankerem Profil, läuft kaum unter 5l,
wenn zügig bewegt gerne über 6 Liter... ok, Vergaser-Fahrzeug, Einzylinder, braucht auch bissl Drehzahl, klar.
Es ist gut zu wissen, daß die 5 Gänge keine echte Beschränkung darstellen.
Ich für meinen Teil bezweifel, daß ich regelmäßig Autobahn mit weit jenseits der 130km/h - 150km/h fahren werde.
Ich seh mir mal die Übersetzungsdiagramme an, werden sicher irgendwo zu finden sein.
Im Dreck ist 'ne engere Abstufung schon hilfreich, speziell ein kurzer Erster Gang, aber die GS bringt ja
verwertbares Drehmoment in tieferen Drehzahlen mit, was doch eine längere Übersetzung (wegen weniger verfügbaren Gängen) anteilig kompensieren dürfte.
Ich stimmme zu, daß Wind und Reifen nerviger sind, als der Rest.
Wobei Getriebeheulen auch nicht grade ein Fest für die Ohren ist.
Die alten geradeverzahnten Getriebe welche ich aus so mancher alten Kiste kenne sind dann speziell bei höherer Last eine Pein! Sind die GS-Getriebe ohnehin alle schon schrägverzahnt? Oder eben "Nicht-Heuler"?
______________________________________
Tip: frage bei Kauf nach ob der Foliengeber, zuständig für die Messung des Tankinhaltes, schon gewechselt wurde. Wenn ja, wann dann ist es gut. Wenn nein dann lasse ihn wechslen.
Meiner ging nicht mehr bei 54tkm und genau nach dem Jahr Gebrauchtkaufgarantie , du kannst ihn zwar Blitzdingsen
aber das hilft nur teilweiß
Oh, danke für den Hinweis! das war mir ebenfalls noch nicht bekannt.
"Blitzdingsen" heißt wohl, den Geber mal rückwärts mit etwas höherer DC-Spannung beschalten,
um (Das tut schon beim Schreiben weh) "Kontaktflächen freizubrennen"?