Kaufberatung - Ersteindrücke

Diskutiere Kaufberatung - Ersteindrücke im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Jetzt sehe ich das eine R 1150 GS für 4790€ drinne steht! Ich glaube ich werde wohl lieber noch warten und eine R 1150 GS erstehen. Wan ist für...
A

Ahnungslos

Themenstarter
Dabei seit
30.11.2010
Beiträge
74
Jetzt sehe ich das eine R 1150 GS für 4790€ drinne steht! Ich glaube ich werde wohl lieber noch warten und eine R 1150 GS erstehen. Wan ist für euch der beste Monat ein Motorrad zu kaufen?
 
börndy

börndy

Dabei seit
09.04.2010
Beiträge
821
Ort
Garbsen/Niedersachsen
Modell
F650GS Twin+ F650GS Single = 3 Zylinder
Jetzt sehe ich das eine R 1150 GS für 4790€ drinne steht! Ich glaube ich werde wohl lieber noch warten und eine R 1150 GS erstehen. Wan ist für euch der beste Monat ein Motorrad zu kaufen?
Moin.

Irgendwie kosten die GS'en doch immer gleich - egal zu welcher Jahreszeit. :)
 
GS 1100 Rallle

GS 1100 Rallle

Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
68
Ort
Münster Westfalen
Modell
GS 1100 Baujahr 1998
Hallo
ich könnte dir meine GS 1100 für 4800,00 €:D anbieten:
Top gepflegte BMW GS 1100 Baujahr 1998 in Schwarz mit original 27800KM :rolleyes:.
Die GS hat folgende Extras:o
Heizgriffe, und folgende Touratech Extras
Doppelscheinwerfer, Getriebeverstärkung, Lenkanschlag, Motorschutz und Handprotektoren,
Desweiteren hat Sie eine Leovince Auspuffanlage.
Die Reifen Conti Trail Attack wurden vor 500 KM gewechselt und somit neu.
Im März 2011 wurden alle Flüssigkeiten wie Motoröl, Bremsflüssigkeit und Öl Kardanantrieb gewechselt.
Wie man auf den Bildern erkennt befindet sich die GS in einem Top Zustand!!!!!! :eek:

Du kannst mich unter 0162/5305655 oder mara@muenster.de erreichen

Grüße aus Münster
Ralf
 

Anhänge

A

Axdieselfreak

Dabei seit
12.10.2011
Beiträge
7
Ort
Herbitzheim
Modell
R1100GS
Moin moin

Du sollstest Dir ein paar Angebote raussuchen Dir einen Tag frei nehmen. Die Klamotten ins Auto hin fahren anschauen und Probe fahren. Am Abend einen Kaffee trinken und Die Angebote vergleichen.(Anzahl der Vorbezitzer ist der Zustandt ok, Serviceheft OK. kommt der KM-Stand hin,. Bei dem Angebot wo der Geldbeutel und der Bauch "JA JA will ich haben " sagen wird gekauft, dann glücklich einschlafen und von der großen Tour träumen.

Bei mir war es etwas schwerer. Erst meckerte die Frau warum ich den Mo- schein mache, dann hieß es das Moped schaut gut aus, dann hieß es hier gibt es Motorradschachen für mich. (wir beide sind nicht gerade schlank:D). Also erst mal Moped finden wo wir beide bequem sitzen können. (so sind wir bei Reise Enduros gelandet dann der Geldbeutel (4000€) und Ich wollte nicht mit einer 600er fahren, schreien mir zuviel:D. Also über 1000ccm sollte sie haben. Dann haben wir uns ne 1100GS angeeschaut. Also einen Tag frei gemacht die ausgesuchten Moped nach und nach angeschaut und das mitgenommen wo Bauch und Geldbeutel JA JA will haben gesagt haben eingepackt und Sie stand sie vor der Garage. Umd habe es nicht bereut die 1100GS gekauft zuhaben.

Also viel Glück bei der Suche

Gruß Marco
 
A

Ahnungslos

Themenstarter
Dabei seit
30.11.2010
Beiträge
74
Vielen Dank für das Angebot!

Aber ich möchte kein schwarzes Motorrad, ich habe mein jetziges Gelb mittlerweile lieben gelernt :P. Und mit meinen jungen Jahren möchte ich keine 950€ Schulden machen bei irgendjemand (da kein festes Einkommen kein Kredit). Zudem werde ich nächstes Frühjahr weniger arbeitetn können (ABI), also wird es leider nichts, danke trozdem.

Ich möchte Donnerstag den Händler anrufen. Kommt einer der hier mitliest zufällig aus der nähe Gummersbach-Dieringhausen (Irgendwo am rand vom Sauerland) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Ahnungslos

Themenstarter
Dabei seit
30.11.2010
Beiträge
74
Also mittlerweile habe ich mit dem Händler gesprochen und er würde sie mit einem Jahr Gewährleistung verkaufen für 4100€. Das Motorrad hat einen Sturzschaden der am Handprotektor und am Zylinderdeckel auch noch sichtbar ist. Meiner Meinung nach finde ich da 4100€etwas zuviel, wie findet ihr den Preis?
 
blackhawk

blackhawk

Dabei seit
09.04.2011
Beiträge
50
Ort
45661 Recklinghausen
Modell
R1100GS
Finde ich zu Hoch den Preis , habe es so nicht genau verfolgt aber es ist eine 11er mit sturzschaden.Und Gewährleistung hin ode her , da bist du immer auf Gnade angewiesen.Habe meine 97 er letztes jahr im Oktober gekauft , mit ein Jahr Garantie für 3600€ und von Touratech umbauten , ode sowas las dich nicht Blenden. Wer weis ob du das alles dann auch so magst wie es dran ist .
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Vielen Dank für das Angebot!
Ich möchte Donnerstag den Händler anrufen. Kommt einer der hier mitliest zufällig aus der nähe Gummersbach-Dieringhausen (Irgendwo am rand vom Sauerland) ?
Es ist komplett sinnlos, ein Motorrad vom Händler zu kaufen (und seinen Gewinn, seine Nebenkosten und seine Steuern mitzubezahlen), wenn du so weit weg wohnst, dass du im Garantiefall nicht problemlos da hinkommst. Wenn jeder Transport der Maschine zum Händler inklusive Abholaktion immer gleich 200 Euro oder mehr kostet, dann kann man sich nämlich die Garantie auch in die Haare schmieren. Da lieber von privat kaufen, ein gleichwertiges Motorrad für 500 Euro weniger bekommen und die 500 gleich für Reparaturen auf die Seite legen.

Mit Sicherheit sind Motorräder jetzt, wo die Saison definitiv vorbei ist, billiger als im März, wenn es bei allen wieder kribbelt. Aber der Leidensdruck, ein Mopped, das man eigentlich schon los sein wollte, noch ein halbes Jahr in der Garage herumstehen zu haben, ist bei Privaten sicherlich größer als bei einem Händler, der ohnehin eine große Halle hat - und ob da jetzt ein Mopped mehr oder weniger drin steht, kümmert den nicht so sehr.

Noch eine Sache zur Händlergarantie (in Wirklichkeit ist es ja eine gesetzliche Gewährleistung): Die Gewährleistung gilt ein Jahr, wobei nach sechs Monaten Beweisumkehr gilt. Das heißt: Wenn in den ersten sechs Monaten nach Kauf ein Defekt auftritt, geht man davon aus, dass der Schaden beim Kauf schon vorhanden war, wenn der Verkäufer nicht das Gegenteil bewesen kann (kann er in der regel nicht). Danach muss der Käufer beweisen, dass ein jetzt aufgetretener Schaden bereits bei Auslieferung vorhanden war (kann er in der Regel nicht) Wenn man sich jetzt ein Mopped kauft und es dann erst einmal kaum fährt, weil es Winter wird, dann sind im April schon fünf der sechs Monate rum, in denen sich zeigen könnte, ob die gekaufte Maschine Macken hat oder nicht.

In meinen Augen wird die Händlergarantie überbewertet.
 
blackhawk

blackhawk

Dabei seit
09.04.2011
Beiträge
50
Ort
45661 Recklinghausen
Modell
R1100GS
In meinen Augen wird die Händlergarantie überbewertet.
Das Mag ja Für einige Händler zutreffen, klar. Ich habe bislang alle meine Motorräder von Gebrauchthändlern gekauft . Und für meine Frau aauch eins vom Händler den ich schon kannte. Alle 3 haben sich super Fair verhalten , Die maschinen waren immer mit einer Frischen wartung . ( Ölwechsel, zündkerzen , Luftfilter und meistens auch TÜV) bei allen händlern , war eine GARANTIE von einem Jahr sogar schriftlich vereinbart. Und wen ein Händler für etwas Garantiert haftet der auch , der letzte hatte mir sogar die freie Werkstatt wahl gelassen , weil der Händler halt etwas weiter weg war. Mein tipp ist mit dem Händler unterhalten und klären was sache ist . Von privat ist das risiko sich im endefekt vor Gericht zu treffen einfsch sehr Groß.

Gruß Marek
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Hallo!

Wenn du schon ein Motorrad auf Pump kaufen musst/willst, dann wenigstens eine 1150er mit wenig km.
Eine 1100er zu kaufen würde ich sofort abhaken!
Da ich vermute, dass du vom Schrauben nicht allzu viel verstehst ist das nicht das richtige Moped für dich.
Kauf etwas neueres mit weniger km. Bei einem Buget von 4 k€ darf das Motorrad höchstens 3-3,5 k€ kosten. Der Rest geht für Reifen, Verschleißteile und Zubehör drauf.

Gruß Peter
 
L

LoudpipeHerbie

Gast
Bei einem Buget von 4 k€ darf das Motorrad höchstens 3-3,5 k€ kosten. Der Rest geht für Reifen, Verschleißteile und Zubehör drauf.

und wie recht er hat, der Peter! Also entweder Budget erhöhen oder weitersuchen.

Nicht ganz einverstanden bin ich mit der Bewertung der 1100GS. Mit wenig KM (unter 30'000) und ab Baujahr 1998 ist das noch ein ganz interessantes Angebot. Aber nur über einen Händler, weil da mit einem Entgegenkommen bei allfälligen Problemen gerechnet werden kann. Und ein "Schraubermotorrad" ist die 11er mit dem überarbeiteten Getriebe eigentlich noch nicht. Zudem, wenn man zwei linke Hände hat, ist auch eine 1150er schon eine Herausforderung und die 1200er schon jenseits der Praxis. Ob ich als Laie nun mit einer 11er, 115er oder 12er zum Händler in die Garage gehe und mich Scheren lasse, spielt dann keine Rolle mehr.
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Hallo!

Es geht nicht um das Modell, sondern um das Alter! Gummi und Kunststoffe leiden über die Zeit sehr.
Wer sich eine 1150er aus 00 bis 02 kauft hat u.U. schon Probleme und muss sofort oder in absehbarer Zeit ran. WeDi´s, Spritschläuche, usw.
Bei den älteren Modellen sieht es noch schlimmer aus. Das hat nicht zwingend etwas mit der Laufleistung zu tun.
Eine top gewartete und gepflegte Kuh bis 3500€ wirst du nicht finden. Denn wer eine hat gibt sie um den Preis nämlich nicht her.
Dir bleibt nur die Auswahl zwischen mittelmäßig und Kernschrott.
Von Um- und Unfallern würde ich generell die Finger lassen wenn ich keine Ahnung vom Schrauben habe und nicht alles selbst erledigen kann.

Generell gilt: Jede BMW eignet sich zum Selberschrauben, auch die 12er.
Man sollte nur über das notwendige technische Verständnis und angemessenes Werkzeug verfügen. Was man nicht weiß liest man im Forum nach.
Wovon ich absolut die Finger lassen würde: I-ABS mit BKV!!!! Einen größeren Schrott hat BMW noch NIEMALS in eine GS gebaut.
Völlig sinnfrei! Und störungsanfällig und teuer noch dazu! Ein Bauteil, das noch nie ein GS-Fahrer gebraucht hat.
NIE KAUFEN!!!!!

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
moeli

moeli

Dabei seit
13.02.2009
Beiträge
4.431
Ort
Bochum, mitten im Kohlenpott
Modell
11er GS & 75/7
Melde mich

hier auchmal zu Wort weil ich glaube, daß einige hier die 11er zu unrecht verteufeln. Hab grad nochmal nachgeschaut beim mobilen und konnte feststellen, das es bei der 11er ab Bj 1997 mit Laufleistung kleiner 70 Tsd so bei 3,6 losgeht und bei den 11,5ern (gleiche Laufleistung) so ab 4,7.
Viel wichtiger als den Preis oder aber die Laufleistung finde ich die Betrachtung des Vorbesitzers, deswegen würde ich auch nicht wieder beim Händler kaufen:
Die Fahrweise des (oder der) Vorbesitzers ist erheblich an der weiteren zu erwartenden Laufleistung beteiligt. Deswegen ist es wichtig, ein Fahrzeug aus möglichst wenig Händen zu erstehen. Dabei ist es fast egal ob er die Kiste beim :) zur Wartung abgegeben hat oder dieses selber penibelst durchgeführt hat. Der penible Selberinspizierer bewahrt nämlich alle Rechnungen auf auch für die Verschleissteile. Vom Powerboxers Gerd oder vom Palmstrollo oder vom Finn z.B. (leider verkaufen die zur Zeit nix) würde ich lieber ne Kiste kaufen als vom :) mit einer fragwürdigen Garantie, die nämlich nur auf die wesentlichen Teile we Rahmen Räder Antriebsstrang. Beim Steuergerät oder der Lichtmaschine z.B. bist du auf die Kulanz angewiesen.
Und egal obs nu ne 11er oder ne11,5er wird: Ne 11er ist auch ein gutes Moped. Zumal fast gleiches Fahrwerk wie die 11,5er nur mitn paar Kilos mehr an Gewicht. Wie schon gesagt mit dem Risiko des Gangspringers bei der 11er, der bei mir aber immer noch nicht aufgetreten ist.
Wenn der Vorbesitzer z.B. ne 11er wirklich moderat bewegt hat kann diese durchaus Laufleistungen über 300Tsd erzielen ohne nenneswerte Defekte.
Deswegen schaue ich mir bei Privatkäufen von KFZs immer ganz gerne seine Garage und sein Wohnzimmer an. Und beim Auto lass ich ihn die Probefahrt im Wesentlichen machen. Dann sehe ich gleich wie der damit gefahren ist.
Wenn denn nu ne Pikibello dastehende 11er oder 11,5er mit ner etwas erhöhten Laufleistung (knapp unter 100 Tsd) für kleines aus erster Hand zu haben ist mit den entsprechenden Nachweisen der Wartung würde ich die eher kaufen als eine mit 25 Tsd (was eh keiner glaubt) aus 5. Hand.
Dann ist nämlich auch mal ne Reparatur kein Problem, weil man noch Kohle dafür übrig hat.

P.S. von der 11,5er mit Delle im Tank würd ich die Finger lassen. Der hat die aus der Restwertbörse für höchstens 1,7 ersteigert.......
 
L

LoudpipeHerbie

Gast
Darf noch anfügen, dass man einen Kollegen mitnehmen sollte zur Probefahrt, der sich mit dem Motorrad auskennt. Aber nicht so einen, der dir das Mopped ausredet und einen Monat später selber damit rumfährt!:D
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Darf noch anfügen, dass man einen Kollegen mitnehmen sollte zur Probefahrt, der sich mit dem Motorrad auskennt. Aber nicht so einen, der dir das Mopped ausredet und einen Monat später selber damit rumfährt!:D
:D:D:D:D:D:D
Ja, solche soll es auch geben!
 
MrTom

MrTom

Dabei seit
19.10.2006
Beiträge
260
Ort
Tönisvorst
Modell
R1100GS
hier auchmal zu Wort weil ich glaube, daß einige hier die 11er zu unrecht verteufeln. Hab grad nochmal nachgeschaut beim mobilen und konnte feststellen, das es bei der 11er ab Bj 1997 mit Laufleistung kleiner 70 Tsd so bei 3,6 losgeht und bei den 11,5ern (gleiche Laufleistung) so ab 4,7.
Viel wichtiger als den Preis oder aber die Laufleistung finde ich die Betrachtung des Vorbesitzers, deswegen würde ich auch nicht wieder beim Händler kaufen:
Die Fahrweise des (oder der) Vorbesitzers ist erheblich an der weiteren zu erwartenden Laufleistung beteiligt. Deswegen ist es wichtig, ein Fahrzeug aus möglichst wenig Händen zu erstehen. Dabei ist es fast egal ob er die Kiste beim :) zur Wartung abgegeben hat oder dieses selber penibelst durchgeführt hat. Der penible Selberinspizierer bewahrt nämlich alle Rechnungen auf auch für die Verschleissteile. Vom Powerboxers Gerd oder vom Palmstrollo oder vom Finn z.B. (leider verkaufen die zur Zeit nix) würde ich lieber ne Kiste kaufen als vom :) mit einer fragwürdigen Garantie, die nämlich nur auf die wesentlichen Teile we Rahmen Räder Antriebsstrang. Beim Steuergerät oder der Lichtmaschine z.B. bist du auf die Kulanz angewiesen.
Und egal obs nu ne 11er oder ne11,5er wird: Ne 11er ist auch ein gutes Moped. Zumal fast gleiches Fahrwerk wie die 11,5er nur mitn paar Kilos mehr an Gewicht. Wie schon gesagt mit dem Risiko des Gangspringers bei der 11er, der bei mir aber immer noch nicht aufgetreten ist.
Wenn der Vorbesitzer z.B. ne 11er wirklich moderat bewegt hat kann diese durchaus Laufleistungen über 300Tsd erzielen ohne nenneswerte Defekte.
Deswegen schaue ich mir bei Privatkäufen von KFZs immer ganz gerne seine Garage und sein Wohnzimmer an. Und beim Auto lass ich ihn die Probefahrt im Wesentlichen machen. Dann sehe ich gleich wie der damit gefahren ist.
Wenn denn nu ne Pikibello dastehende 11er oder 11,5er mit ner etwas erhöhten Laufleistung (knapp unter 100 Tsd) für kleines aus erster Hand zu haben ist mit den entsprechenden Nachweisen der Wartung würde ich die eher kaufen als eine mit 25 Tsd (was eh keiner glaubt) aus 5. Hand.
Dann ist nämlich auch mal ne Reparatur kein Problem, weil man noch Kohle dafür übrig hat.

P.S. von der 11,5er mit Delle im Tank würd ich die Finger lassen. Der hat die aus der Restwertbörse für höchstens 1,7 ersteigert.......

Also ich bin ganz froh gewesen meine Q beim Händler gekauft zu haben - so hat die Garantie das kaputte Getriebe übernommen. :o
Aber sonst hast du Recht. Ich hab schon abgerockte 11er gesehen mit nur 40.000 km auf der Uhr. Sicher ist die km Leistung immer abschreckend wenn da 100.000 steht aber wenn die gut gepflegt wurde und immer fein ihre Flüssigkeiten bekommen hat (nachweisbar) dann würde ich die kaufen - mit meiner heutigen Erfahrung . Also ich hänge an meiner Käthe (111.500 km) und werde sie hoffentlich noch lange fahren.

Gruß
Tom
 
J

John Mason

Dabei seit
14.06.2009
Beiträge
52
Kurze Frage;

gibts hier irgendwie ein längeres Tutorial/Anleitung wo man für den Kauf einer GS beraten wird?
Bei mir wird es wohl auf eine ältere 1150 oder 1100er rauslaufen. Mehr ist einfach nicht drin (Student), und da man ja das beste für sein Geld kaufen will möche man sich natürlich auch kundig machen.

Komplettangebote inkl. Alukoffer (die mir SEHR wichtig sind) findet man ja äußerst selten.
 
moeli

moeli

Dabei seit
13.02.2009
Beiträge
4.431
Ort
Bochum, mitten im Kohlenpott
Modell
11er GS & 75/7
Kurze Frage;

gibts hier irgendwie ein längeres Tutorial/Anleitung wo man für den Kauf einer GS beraten wird?
Bei mir wird es wohl auf eine ältere 1150 oder 1100er rauslaufen. Mehr ist einfach nicht drin (Student), und da man ja das beste für sein Geld kaufen will möche man sich natürlich auch kundig machen.

Komplettangebote inkl. Alukoffer (die mir SEHR wichtig sind) findet man ja äußerst selten.
Wenn dir die Alu-Koffer wichtiger sind als ein gutes Moped, na bitte. Bedenke aber auch das die Kisten mit Alu-Koffern auch dementsprechend gefahren wurden. Vielleicht lieber eine gepflegte ohne Alu-Koffer holen und die dann im Aftermarket besorgen......
 
Thema:

Kaufberatung - Ersteindrücke

Kaufberatung - Ersteindrücke - Ähnliche Themen

  • [Kaufberatung] 1300er mit "Geländeeinsatz" – wie schlimm kann's sein?

    [Kaufberatung] 1300er mit "Geländeeinsatz" – wie schlimm kann's sein?: Hallo zusammen, ich interessiere mich für eine non-Adv 1300er GS und habe ein möglicherweise interessantes Angebot gefunden. Natürlich gibt's...
  • Kaufberatung R1250GS

    Kaufberatung R1250GS: Ein Frohes und besinnliches Weihnachtsfest euch allen. Ich wollte mich kurz vorstellen. Ich bin der Ralph und 64 Jahre alt. Ich fahre aktuell eine...
  • Kaufberatung 1200 GS Triple Black BJ 2015

    Kaufberatung 1200 GS Triple Black BJ 2015: Servus bin der Stefan und möchte ne GS Triple Black haben . Habe was gefunden mit 20000 km BJ 2015 Um und Unfallfrei, KD alle gemacht. Alle...
  • Allgemeine Fragen und Kaufberatung

    Allgemeine Fragen und Kaufberatung: Hallo zusammen, Wie im Vorstellungs- Thread erwähnt interessiere ich mich für eine BMW GS 1200. Ich würde da mal die K25 ins Auge fassen wollen...
  • Kaufberatung Fragen zum Gebrauchtmarkt

    Kaufberatung Fragen zum Gebrauchtmarkt: Hallo ich hoffe ich kann es rüber bringen, was ich genau meine 😊 Seit Wochen durchsuche ich den Markt nach einer gebrauchten 1250er BMW bei...
  • Kaufberatung Fragen zum Gebrauchtmarkt - Ähnliche Themen

  • [Kaufberatung] 1300er mit "Geländeeinsatz" – wie schlimm kann's sein?

    [Kaufberatung] 1300er mit "Geländeeinsatz" – wie schlimm kann's sein?: Hallo zusammen, ich interessiere mich für eine non-Adv 1300er GS und habe ein möglicherweise interessantes Angebot gefunden. Natürlich gibt's...
  • Kaufberatung R1250GS

    Kaufberatung R1250GS: Ein Frohes und besinnliches Weihnachtsfest euch allen. Ich wollte mich kurz vorstellen. Ich bin der Ralph und 64 Jahre alt. Ich fahre aktuell eine...
  • Kaufberatung 1200 GS Triple Black BJ 2015

    Kaufberatung 1200 GS Triple Black BJ 2015: Servus bin der Stefan und möchte ne GS Triple Black haben . Habe was gefunden mit 20000 km BJ 2015 Um und Unfallfrei, KD alle gemacht. Alle...
  • Allgemeine Fragen und Kaufberatung

    Allgemeine Fragen und Kaufberatung: Hallo zusammen, Wie im Vorstellungs- Thread erwähnt interessiere ich mich für eine BMW GS 1200. Ich würde da mal die K25 ins Auge fassen wollen...
  • Kaufberatung Fragen zum Gebrauchtmarkt

    Kaufberatung Fragen zum Gebrauchtmarkt: Hallo ich hoffe ich kann es rüber bringen, was ich genau meine 😊 Seit Wochen durchsuche ich den Markt nach einer gebrauchten 1250er BMW bei...
  • Oben