220km/h??
Wenn ich so schnell fahren wollte hätte ich keine GS gekauft....
.....
weil 220 praktisch Vollgas ist für die GS. Klar kann man fahren, aber egal welches Fahrzeug man dauerhaft unter Vollast betreibt geht der Verschleiß massiv hoch da man am äussersten Ende der technischen Auslegung fährt.....
Wenn ich daran denke, daß die K1200/1300x mit 295km/h und die K1600GT ebenfalls mit weit über 200km/h angegeben sind, seh ich da technisch kein Problem, mit der GS ebenfalls über 200km/h zu fahren (selbst wenn ich Deiner Meinung bin, daß diese Geschwindigkeit nicht im Wohlfühlbereich des Boxers liegt). Ich kann mir nicht lebhaft vorstellen, daß BMW für die Antriebe unterschiedliche Teile nimmt, die sich letzlich 3 Stellen hinterm Komma kaufm. unterscheiden. Um die Sache fertigungstechnisch und kostenmäßig einfacher zu gestalten, wurde der Antrieb von der K50/LC auf die linke Seite genommen und ist/war identisch mit den K-Modellen.
So wäre das Problem mit v
max eher eine Sache des Motors als des Antriebstrages.
@ Marcel ganesha
Bei einer Laufleistung von 69tkm würde ich sagen: scheixxe gelaufen, kann passieren. Die Teile unterliegen zum einen gewissen Toleranzen und zum anderen auch gewissen Belastungen. Treffen die beiden Komponenten ungünstig zusammen, gibt es Bruch.
Wieviele Winkeltriebe wurden schon wegen Lagerschaden getauscht/repariert? Die einen laufen 200tkm und mehr, die anderen schaffen keine 100tkm -> ähnliches Problem.
Auf Unterstützung seitens BMW würde ich bei der Laufleistung nicht hoffen. Leider