Also selbst mit Mongolei Offroad und sonstigen Pisten in der Ecke hab ich das Problem bei der Canon EOS 5DMK2 nie gehabt.
Die hat das bei mir überstanden,.
...die defekte oben ist ja auch eine Nikon 'ne Canon wäre nie kaputt gegangen
*duckundweg*
Ich bin auch am überlegen was ich nächste Jahr packe und wie ich es packe - Auswahl* habe ich etwas:
- Canon Kleinbild und APS-C
- Nikon APS-C und zweimal Kleinbildformat
- Micro 4/3
Meine Favoriten zum fotografieren wären die D800 wegen Ihrer immensen Auflösung und wirklich guten Bildqualität (Nachteil Nacht), oder die 5D Mark IV nicht ganz soviele Pixel aber Nachts top.
Beide groß, schwer, Ausrüstung noch schwerer und wenn kaputt teuer - alternativ eine D600 tut nicht ganz so weh falls sie sterben sollte.
Die APS-C Kameras haben mehr Brennweite aber merklich schlechtere Auflösung und Bildqualität, wenn kaputt oder weg verschmerzbar aber auch nicht gerade klein und leicht.
Eine Micro 4/3 (genaues Modell müsste ich nochmal nachsehen) - Auflösung mittelprächtig, Bildqualität ausreichend, leider müsste ich noch ein weiteres Objektiv anschaffen - dafür aber superhandlich, Bedienung so lala.
Und die ganz andere Alternative wäre ein aktuelle Bridgekamera mit Superzoom - zumindest laut Test vernünftige Bildqualität und man hat immer das richtige Objektiv drauf, handlich, gut bedienbar, aber die guten sind auch keine Schnapper.
Ich werde das Ergebnis hier posten.
Grüße
Eric
* Bevor jemand meint ich wäre ein Technik-Hoarder
oder Krösus - die Canon sind meine, Nikon gehört meinem Mädchen und die 4/3 stammt aus der Familie.
PS: ...über die neuen spiegellosen die Nikon und Canon jetzt auf den Mark geworfen haben möchte zwecks Kontoschonung ich garnicht nachdenken