Ist es ethisch vertretbar, bei Aliexpress zu kaufen? (ausgelagert)

Diskutiere Ist es ethisch vertretbar, bei Aliexpress zu kaufen? (ausgelagert) im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; … die Hersteller der Produkte müssen die gleichen Vorgehensweisen erfüllen um regelkonforme Geräte, Anlagen oder Systeme in der EU zu verkaufen...
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.422
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Du erkennst aber den Unterschied zwischen einer Ölplattform und einer Seitenständerverbreiterung??
… die Hersteller der Produkte müssen die gleichen Vorgehensweisen erfüllen um regelkonforme Geräte, Anlagen oder Systeme in der EU zu verkaufen. Da gibt es keinen Unterschied, auch wenn die Geräte oder Systeme größer werden. Das kannst du doch sehen und verstehen, oder?

Das heißt, ob ich ein Kinderspielzeug oder ein Auto herstellen und in der EU verkaufen will, sind die Vorgehensweise in Hinblick auf die CE-Kennzeichnung identisch um die in der EU geforderte Sicherheit zu gewährleisten. Beim Auto sind nur wesentlich mehr Regelwerke einzuhalten.

Und ich habe nicht von Ölplattformen gesprochen. Und es war nur ein technisches Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
881
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Dann ist doch aber der Wunsch nach Billigwegwerfkram die Ursache und demzufolge wäre zu beleuchten wo dieser Wunsch herkommt. Ein Händler, egal woher, bedient die Kundenwünsche.
... oder er weckt sie!
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.007
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Danke fürs verlinken.

Was bleibt also nach 45 Minuten Dokumentation?
  • 11 von 12 elektrischen Produkten durchaus Gesundheits- bis lebensgefährdend
  • hohe chemische Belastung vieler Artikel
  • systematische Untergrabung von Zoll- und Steuerrecht
  • damit einhergehende Belastung europäischer Unternehmen
Eigentlich ja alles nichts neues und klare Gründe, so etwas abzulehnen.
Und es wird doch Millionenfach gekauft.

Ich glaube, die Kritiker sind hier einfach auf verlorenem Posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.349
Ort
Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Ganz ehrlich, ich kauf auch bestimmte Sachen beim Bruder Ali. Temu nicht, da regt mich schon die aggressive Werbung auf.

Es gibt mittlerweile viele Sachen die man in Europa kaum bekommt, sei es eine bestimmte Größe von Kunststoff-Unterlegscheiben, eine bestimmte Zugfeder oder auch nur eine passende Fettkappe für den Anhänger. Und wenn man sie bekommt sind sie oft auch aus China.

Beispiel:
Der Unterschied zwischen Original-Alko Fettkappe (mit Versand knapp 20 Euro/Stück) und einer aus China gelieferten (8 Euro für 4 Stück) ist mir das Geld nicht wert.
Klar, irgendwann wird die letzte Fettkappe hier gepresst weil sie nicht mehr konkurrenzfähig hergestellt und versandt werden kann. Aber ist das Schuld des Kunden?

Es sind die politischen Rahmenbedingungen die wir allein setzen, ob allein der Versand! eines Centartikels aus China billiger ist als wenn ich das gleiche Teil mit der Post nach Österreich schicken will.
Also sollte man eher die letzten Regierungen befragen ob es "ethisch vertretbar" ist das unsere Gesetze sowas möglich machen. Die Probleme sind schließlich nicht neu, werden aber nicht angegangen.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
11.937
Modell
GS (poly)
Im Weiteren war das "China Export"-Kennzeichen mit den selben geschützen Zeichen wie das EU CE gedruckt (was aber als geschütztes Warenzeichen eigentlich nicht sein dürfte).
Zur Erklärung: Die Chinesen haben eine grafische Schrift, die nicht auf Buchstaben, sondern auf Zeichen basiert. Von daher bedeuten bei denen schon kleine Unterschiede etwas ganz anderes. Die achten auf sowas. Natürlich ein Schelm, der Böses denkt...

1739172667410.png
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.642
Habe jetzt hier nicht alles gelesen, da es sich gefühlt im Kreis dreht.

Wenn es hier im Forum um Zubehör und Nippes für das Motorrad von Aliexpress und Co. geht, kommen auch immer wieder die Zeitgenossen, die die Nase rümpfen von wegen „Motorrad für 25 Mille (plus x) aber dann den billigen Tand beim Chinesen kaufen anstatt die preislich angemessenen Produkte deutscher/europäischer Anbieter zu wählen“.

Ist es also in dem Kontext unethisch? Und warum?
 
Thomas211

Thomas211

Dabei seit
17.07.2022
Beiträge
1.735
Ort
Beutelsend
Habe jetzt hier nicht alles gelesen, da es sich gefühlt im Kreis dreht.

Wenn es hier im Forum um Zubehör und Nippes für das Motorrad von Aliexpress und Co. geht, kommen auch immer wieder die Zeitgenossen, die die Nase rümpfen von wegen „Motorrad für 25 Mille (plus x) aber dann den billigen Tand beim Chinesen kaufen anstatt die preislich angemessenen Produkte deutscher/europäischer Anbieter zu wählen“.

Ist es also in dem Kontext unethisch? Und warum?
Zeigt aber schon wie geistig flach derjenige gebaut ist😉
 
Goofy196

Goofy196

Dabei seit
06.05.2023
Beiträge
705
Ort
Karlsruhe
Modell
2022er R 1250 GSA
Moin,

Ist es also in dem Kontext unethisch? Und warum?
Kann ich zum Erkenntnisgewinn beitragen? Wahrscheinlich nicht, aaaaber… :schulterzucken: :Augenzwinkern_2:
mMn ist die Fragestellung schwierig, da mir persönlich zu zweidimensional. "Unethisch" als Bewertung bedeutet für mich, dass ein solches Verhalten keinerlei Moral aufweisen würde? Finde ich in der undifferenzierten Aussage etwas grob. Kann man das so pauschal "aus der Ferne" feststellen? Für jeden Einzelfall? Ohne Berücksichtigung von Teilaspekten hinsichtlich individueller persönlicher Rahmenbedingungen, die die Bewertung in die eine oder andere Richtung verändern würden? Ich kann meine persönliche Situation bewerten und da werden diejenigen, die kaufen, immer sagen "Nö, unethisch ist das nicht!", denn ich gehe mal davon aus, dass sie im gegenteiligen Fall nicht kaufen würden? ("Edel sei der Mensch, hilfreich und gut!":angel:)
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.858
Ort
BGL
Modell
Ich finde es geistig flach pauschal Leute zu diffamieren, die sich aus den unterschiedlichsten Gründen für oder gegen etwas entscheiden, was nicht der eigenen Meinung entspricht...

Zum Thema: Ja, ich halte es zumindest für bedenklich bei Ali zu kaufen und mache es dennoch selbst auch. Dabei geht es meist nicht einmal um den günstigen Preis, sondern dass ich einfach nicht bereit bin maßlos überzogene, europäische Preise zu bezahlen. Letzteres wurde auch in diesem Faden mMn viel zu wenig herausgestellt. Warum sind die Preise in Deutschland so hoch? In Einzelfällen sicher Gier - meist aber sind es die viel zu hohen Sekundärkosten.
Bin daher der Meinung, dass man nicht nur auf die "Chinesen" zeigen, sondern auch vor der eigenen Tür kehren sollte. Aber man merkt es eh schon - der Markt wird es regeln...

Edit/Zusatz: Ja, plumper Diebstahl geistigen Eigentums ist natürlich abzulehnen!!
 
rd07

rd07

Dabei seit
29.04.2014
Beiträge
3.207
Ethisch - nein
Finanziell - muss man leider sagen ja (niemand ist der Feind seines Geldes)

Ich persönlich kaufe nichts über Ali für das Motorrad, Shein und Temu für alle anderen Güter aus China kommen ohnehin nicht in Frage.
 
Thema:

Ist es ethisch vertretbar, bei Aliexpress zu kaufen? (ausgelagert)

Ist es ethisch vertretbar, bei Aliexpress zu kaufen? (ausgelagert) - Ähnliche Themen

  • Welcher Preis ist vertretbar?

    Welcher Preis ist vertretbar?: Hallo, ich möchte meine GS verschärbeln, da ich seit einem Jahr offen fahren darf und mir letzten Sommer eine Z1000 (Muskeln spielen lassen)...
  • Welcher Preis ist vertretbar? - Ähnliche Themen

  • Welcher Preis ist vertretbar?

    Welcher Preis ist vertretbar?: Hallo, ich möchte meine GS verschärbeln, da ich seit einem Jahr offen fahren darf und mir letzten Sommer eine Z1000 (Muskeln spielen lassen)...
  • Oben