Hi,
stimmt. BMW darf man nur anschauen. Bereits normaler Straßenbetrieb überfordert anscheinend das Material.
Hier wird dem Kunden ein Premiumprodukt vorgegaukelt das anscheinend nicht ohne minderwertige Teile auskommt damit der Endpreis halbwegs konkorrenzfähig bleibt.
Wenn man darüber nachdenkt könnte man zu dem Schluss kommen das Qualität und Kundenservice woanders eben doch um Längen besser sind.
Das auf jeden Fall.
Aber ich denke, dass das hier nicht der letzte Mangel gewesen ist. Mal sehen ob der dann wieder vorgeschoben wird. Für die Gewährleistung ist ja der Händler zuständig, denke ich. Vielleicht ist es der Bremer Niederlassung zu teuer, wer weiß.
Der Gedanke drängt sich auf, aber das wäre mir dann zuviel Geld in den Sand gesetzt.
Das scheint so zu sein. Als potentieller Käufer massiert man dir die Gaumenplatte durch den Hinterausgang und danach bist du nur noch Ballast. Der, dem man wieder etwas angedreht hat wo man genau um die Mängel weiß. Aber dafür interessiert man sich hinterher nicht mehr die Bohne. Mein Geld hat man nun und hofft das ich nach normaler Nutzungsdauer einer GS alles vergessen habe und brav wieder zum Neukauf erscheine um an der nächsten Verlade und dem damit verbundenen Ärger teilzunehmen.
Ich habe mich direkt mit BMW in Verbindung gesetzt. Die haben mich ja zur Niederlassung geschickt mit dem Tenor das sei nicht normal und man könne meine Verärgerung bei einem Premiumprojekt verstehen. Das Bild lag denen auch vor. Der Niederlassungsmitarbeiter meinte dann auch das Gleiche, blieb aber den Anruf schuldig (ob der schon wusste??)wann getauscht werden sollte. Dann die Verkündung ich muss mir selbst einen Neuen kaufen und auf meine Kosten einbauen lassen. Darauf hin wieder direkter Schriftverkehr mit BMW.
Von dort kam der Brief das man sowas noch nie gehabt hätte. Den Satz kann man in allen BMW Foren googeln. Die hatten noch nie irgendetwas. Man vermute Salz, Steinschlag, Meteroiten oder sonstwas.
Bei jedem Möp dass jetzt unterwegs ist kann man noch Salz nachweisen. Aber es geht ja hier wohl auch primär darum sich aus der Verantwortung zu ziehen. Man lässt den Käufer des Premiumproduktes lieber mit Premiumärger im Premiumregen stehen.
So sah der Hauptständer meiner 30 Jahre alten Yamaha nicht aus und der der war ganzjährig draußen.
Gruß
Pit