Zuerst wird hinten angebremst um die Front runter zu kriegen und Last aufs Vorderrad zu bringen, dann kann mit dem Vorderrad mehr Bremskraft übertragen werden und es blockiert nicht so schnell. Also es wird Bremskraft vorne übertragen statt ABS auszulösen.
Das hinten bremsen beim Rangieren hat andere Gründe. Die Massenträgheit möchte grundsätzlich die bisherige Richtung von bewegten Massen beibehalten. Wenn Du beim Rangieren des Motorrads vorne bremst, kommt der vordere Teil des Motorrads nach unten und damit auch der Schwerpunkt. Das weiter in die bisherige Richtung schiebende Motorrad fällt also viel einfacher über den Schwerpunkt. Hat diese Kippbewegung erst mal Fahrt aufgenommen, ist es schwer, da noch was zu machen und schon purzelt man (in der Regel publikumswirksam und seelenverletzend) auf dem Parkplatz rum.
In beiden Fällen macht der gezielte Einsatz der Hinterradbremse also Sinn.
Für das Parkplatzrangieren ist ein blockierendes Hinterrad natürlich auch Käse, genauso wie bei einer Notbremse. Von daher hinten bremsen, aber gezielt und etwas weniger stark als vorne.
Da hinten auch ABS vorhanden ist, kann man bei Schreckbremsungen hinten voll reinballern, das ABS verhindert das gefährliche seitliche Ausbrechen des Motorradhecks.
Also Rex, alles einfache Physik und auch hier noch mal der Hinweis auf die Motorradfahrerbibel von Bernt Spiegel, "Die obere Hälfte des Motorrads" da werden solche Zusammenhänge nämlich auch anschaulich dargestellt, nicht nur der Kamm'sche Kreis.