Bei uns werden auch noch Wiesen für Kühe gemäht. Eine Mär zu glauben, daß alle Bauern nur noch einen auf Energiebauer machen. Das ist so in Teilen des Münsterlandes und so wie ich nun mitbekommen habe scheinbar auch im Bereich östliches Niedersachen.
Wie wär denn eine Initiative gegen die Grundsteuer, die Öko-Steuer oder sonstige Steuern. Davon gibt es genügend die nicht zweckgebunden verwendet werden und die aus Sicht der Nichtbefürworter unsinnig sind. Sachfremde Lobby-Arbeit in einem Motorrad-Forum, nicht schlecht.
Was Hunde anbelangt, denke ich, daß man aus den bereits genannten Gründen auch seinen Obulus entrichten kann, der bei einem Hund und bei einem normalen Hund auch noch bezahlbar ist. Bei sogenannten Problemhunden könnte der Steueranteil durchaus drastisch erhöht werden. Bestimmte Hunde gehören schlicht und einfach verboten und im Extremfall getötet und nicht irgendwo in einem Tierheim auf Lebensdauer weggesperrt. Aktuelles Beispiel scharf gemachte, belgische Schäferhunde (Reportage im Fernsehen). Deren Besitzer bzw. deren Scharfmacher, wenn es nach mir ginge, ab in den Knast. Aber wir leben natürlich in einem Rechtstaat und da geht sowas nicht.
Wer leibhaftig Kinder gesehen hat die von Hunden angefallen wurden, Hunde die doch eigentlich nur spielen wollten, wird relativ schnell zur gleichen Einsicht kommen. Aber meist hört man das immer nur so mal in der Presse. Na ja, ist halt passiert. Ich hab jedenfalls seit Jahren schon Pfefferspray in der Tasche wenn ich dort lang gehe wo ich mit erhöhter Dichte von Hunden rechne.
Aber zurück zum Therma:
Wir haben selbst einen Hund, einen Dackel. Heute sehr selten. Der ist aber beherrschbar. Und für den zahlen wir selbstverständlich Hundesteuer. Das finde ich auch in Ordnung. Dafür darf der für mein Empfinden auch durchaus mal in die Natur kacken. Nicht auf öffentlichen Wegen, nein Wegränder. Wiese und Felder werden eher nicht bevorzugt.
Wenn in Gegenbeispielen oft die Steuerfreiheit im Ausland beschrieben wird, dann wird leider dabei verschwiegen, daß es dort dann eben auch manche Dinge nur gegen Bezahlung gibt, die wir hier selbstverständlich kostenfrei erwarten. Und dieses kostenfrei muß halt auch irgendwie finanziert werden. Was dabei besser ist, kann jeder selbst entscheiden.
Gruß Thomas