Hallo olexpolex,
> 1. Der Begriff Sitzbank ist unpassend, Folterbank ist passender.
da ist etwas wahres dran, aber ich habe mich mittlerweile ganz gut daran gewoehnt. Kommt ungefaehr wie ein Rennradsattel. Bin vergangenes WE seit langer Zeit mal wieder eine ausfuehrlichere Tour mit meiner alten R1100GS gefahren und muss zugeben, dass die schon erheblich bequemer ist, erkauft allerdings mit deutlich mehr als einem Zentner Gewichtsdifferenz!
> 2. So ganz ohne Windschutz ist mir auf Dauer zu anstrengend.
Finde ich ich weniger, weil ich fast ausschliesslich auf der Landstrasse und mit den entsprechenden Tempi fahre. Hoechstens der ganze Fliegendreck auf der Kombi stoert mich deutlich.
Jedoch wundere ich mich ueber BMW. Da packt man in den neuen Zubehoerkatalog gefraeste, aber nicht besonders aufreizend aussehende Fusshebeleien, die keiner braucht und obendrein auch noch gefraeste Handhebel, wo es gerade fuer letztere unzaehlige Alternativen und Hersteller gibt, aber zu einer Fertigung z. B. des Pikes-Peak-Windschildchens fuer die Megamoto langt's einfach nicht. Fuer viele andere Modelle gibt es da Loesungen in allen Variationen, aber selbst BMW scheint angesichts der maximal verkaufbaren Stueckzahl vor einer Serienauflage dieses Scheibchens zurueckzuschrecken. Traurig. Auch traurig, wie wenig die Marketingleute den Finger am Puls der Mopedfahrer haben.
Auf dem Zubehoermarkt gibt es dafuer praktisch nichts, was auch noch einigermassen appetitlich aussieht. Herr W. aus S. hast eine italienische Scheibe, die dem Designer untypischerweise allerdings eher als Ungluecksfall anzulasten ist. Ein BMW Haendler in Raume Turin hat hier vor Monaten mal mit seiner Scheibeninterpretation fuer etwas Furore gesorgt, es ward jedoch nichts mehr davon gehoert. Ueber einen in der Naehe wohnhaften Kollegen hatte ich vor Wochen mal die Fuehler dorthin ausgestreckt. Er hat mich wissen lassen, dass die Reputation dieser Firma ihm nicht ausreichend gut erscheine, als dass er sein eigenes Moped (zufaellig seit kurzem ebenfalls eine Kuh) dort zum Service geben moechte. Also ohne das Ding in den Fingern gehabt und genau besehen zu haben, geht da auch nichts.
> 3. 4mal Tanken auf 800 km ist nervig
Ich komme mit einer Tankfuellung ziemlich sicher 250km weit und habe bisher noch nicht geschoben, allerdings kann ich dann nicht mehr lange fackeln und muss die naechstbeste Zapfstelle nehmen.
Das Tankvolumen zu vergroessern, geht derzeit auf verschiedene Weisen. HPN hat ein - man muss es leider so nennen - Fass mit 23l zu verkaufen
http://www.hpn.de/deutsch/hp2_teile.htm Die Fotoaufnahmen sind geschickt ausgewaehlt, so dass die dicken Backen nicht deutlich hervortreten. Ich habe es mir vor Ort live angesehen und war danach nicht mehr erbaut, obwohl die Systemintegration HPN-maessig perfekt scheint (der Preis ist leider auch nicht von Pappe und wurde vor etwa einem Jahr um etwa 30% auf den heutigen Wert angehoben.
Der Tank von GAP wurde schon genannt
http://www.gs-equipment.de/ Die Groesse waere eigentlich gerade recht, aber mich stoert die unvollstaendige Integration des Zusatztankinhaltes ins Kraftstoffversorgungssystem der HP2, auch moechte ich nicht gerne die zu erwartenden Spuren der Halterungen auf dem Heckrahmen bzw. dessen Lackierung abgebildet sehen, wenn man den Tank mal wieder abbauen moechte.
Der Herr W. aus S. hat noch ein Zusatzkanisterchen zu bieten, das nichts anderes macht wie jeder andere Reservekanister auch, den man auf das kleine Blech hinten aufschnallt. Allerdings - wie fast immer - zum Freudenhauspreis
http://www.wunderlich.de/Online-Shop/HP2-Megamoto/Ergonomie-Komfort/Zusatztank/
> Dass der Unterschied zur 12er GS so krass ist, hab ich nicht erwartet.
Wieso nicht? Dreissig Kilogramm Gewichtsdifferenz plus kleines Vorderrad plus ordentliche Bremse minus langer Radstand ergibt erheblichen Spasszuwachs. Hehe.
> Die Kellermann Blinker finde ich persönlich gut und an meinen drei
> Punkten
Gibt's noch ein Foto?
Viele Gruesse
Karl-Heinz