QVIENNA
solange die nachfrage das angebot übersteigt, fühlen sich diese "starverkäufer" bestätigt ...Ach ja die NL Hannover. Das schlimmste Sammelsorium an Arroganz was ich in 30 Jahren Motorrad erlebt habe.
solange die nachfrage das angebot übersteigt, fühlen sich diese "starverkäufer" bestätigt ...Ach ja die NL Hannover. Das schlimmste Sammelsorium an Arroganz was ich in 30 Jahren Motorrad erlebt habe.
Hallo,Gebrauchtwagen, Reparaturen, Inspektionen, Reifenverkauf, Neuwagen bzw. Leasingfahrzeuge, Firmenflotten. Mir kann keiner erzählen, dass bei KFZ um die 50.000 + Euro nichts für den Händler bleibt.
ta-rider, bist Du es????Ja klar und es gibt keine Backboni, Eroberungszuschüsse etc.etc. Merke erst satt überteuern dann fleissig rabattieren. Und der Kunde meint er mache Schnapper lol. Fest steht nirgends geben Kunden mehr Geld für überteuerte Autos und Moppeds aus als hier. Von der ach so kleinen Marge lebt eine Industrie. Wie naiv muss man sein ?
wow, das ist ja mal eine ganz neue Masche.......Fakt ist [...], dass der Verkauf in erster Linie der Kundenaquise dient, um dort Gewinne zu erzielen, ...
Von der "ach so kleinen Marge" lebt auch der deutsche Arbeitnehmer...Ja klar und es gibt keine Backboni, Eroberungszuschüsse etc.etc. Merke erst satt überteuern dann fleissig rabattieren. Und der Kunde meint er mache Schnapper lol. Fest steht nirgends geben Kunden mehr Geld für überteuerte Autos und Moppeds aus als hier. Von der ach so kleinen Marge lebt eine Industrie. Wie naiv muss man sein ?
Hallo,Ja klar und es gibt keine Backboni, Eroberungszuschüsse etc.etc. Merke erst satt überteuern dann fleissig rabattieren. Und der Kunde meint er mache Schnapper lol. Fest steht nirgends geben Kunden mehr Geld für überteuerte Autos und Moppeds aus als hier. Von der ach so kleinen Marge lebt eine Industrie. Wie naiv muss man sein ?
Ich habe bislang (auch aus Geldgründen) immer gebraucht gekauft. Aber man muss natürlich wissen, dass man beim Gebrauchtkauf von privat immer ein Risiko eingeht. Andererseits, mit den motivierten Verkäufern hast du schon recht.Hallo Run,
es gäbe ja noch die Möglichkeit eine junge Gebrauchte von privat zu erwerben. Dann brauchste dich weder mit Niederlassungen oder Händlern und deren "hochmotivierten" Verkäufern rumärgern.
Genauso habe ich das vor 4,5 Jahren bei Harley auch erlebt. War Anfang 2011. Probefahrt war nicht mehr nötig, hatte ich schon 2010 gemacht. Es sollte dann ein Fat Boy in mattschwarz mit etwas Ausstattung sein. Nachdem alles soweit klar war, fragte ich nur noch, wann ich das Moped denn abholen könnte. Als Antwort bekam ich: "In der Farbe und Ausstattung Mitte 2013!". Ich habe den Typen dann noch gefragt, ob er mich vera.rschen wolle, aber dem war nicht so.Ich glaube, ich bin auch anders!
(Ist das jetzt schlimm?)
Mein Eindruck:
Nicht nur BMW-Fahrer (~Käufer) sind anders, auch die Verkäufer scheinen's zu sein.
Ich kann nur für H-D H sprechen, aber:
"Schlips u. Kragen" (Beitrag #77)? Was'n das?
"Kunden ignorieren"? (div. Beiträge) geht gar nicht, allerdings ebensowenig wie "nerven"!
Die Verkäufer tragen gewöhnlich Privatklamotten (casual ), garniert mit Harley T-Shirts, ggfs. die Oberbekleidung mit dem eindeutigen "Familiennamen" "Staff", womit sie von den (bereits harleyfahrenden) Kunden leicht zu unterscheiden sind. Den Laden betretende Kunden werden möglichst umgehend nach ihrem Begehr gefragt, auf Wunsch "allein" gelassen (mit dem eindeutigen Hinweis, daß man jederzeit bei Fragen zur Verfügung stehe, ... "und falls ihr was trinken möchtet, sagt Bescheid" -ersatzweise: "im Café sitzt gerade Uli , der macht euch Kaffee/Capu/... etc., Kaltgetränke gibt's da auch").
Probefahrten gibt's kostenlos (bis 31-Oct-2015 sogar mit einer Gewinnmöglichkeit), mit verfügbaren, zugelassenen Modellen jederzeit (fast, denn "5 vor 12 ... also etwa um 17.55h geht -zumindest mir verständlich- kein Vorführer mehr raus, es sei denn, nach vorheriger Absprache). Daß der geneigte Kunde zuvor einen gültigen Führerschein u. Personalausweis vorlegt (und ggfs. auch verrät, wie es um seine Fahrkenntnisse steht), ist m.E. eine Selbstverständlichkeit (wiewohl auch dieses zeitw. auf Unverständnis stößt). Lederjacken u. Helme stehen zur Verfügung. Normale Probefahrten 1 Stunde, länger nach Absprache (vorher Termin zu vereinbaren ist dann äußerst hilfreich ).
Btw: Wer eine "Sportster" probefährt und erwartet, daß das Modell einer GS bzgl. der Schräglagemöglichkeiten gleich ist, bzw. diese gar übertrifft, hat seine Hausaufgaben wohl komplett nicht -selbst- gemacht (und glaubt ev. auch, daß "Zitronenfalter" tats. "Zitronen falten"). Sorry, aber das konnte ich mir grad nicht verkneifen. Die o. schon erwähnten Verkäufer würden trotzdem nicht sauer reagieren, wenn der völlig unwissende Kunde mit negativer Kritik auf die Frage antwortet, ob's gepasst hat. Passiert halt, daß einer nicht recht weiß, was er erwarten kann, gell? .
Im übrigen bin ich mir klar darüber, daß die 31°/30° für alle hier vertretenen GS etc. Fahrer völlig inakzeptabel niedrig sind.
Allerdings, so meine Erfahrung:
Sie reichen für ca. 90-99% derer, die man auf der Straße trifft (so sie denn nicht Forumsangehörige sind ).
Wie schreibt Herr Dr. Bernt Spiegel über "Die obere Hälfte des Motorrades":
20° sind die nat. Grenze (und für alles darüber hinaus muß man nicht nur den inneren ............ besiegen, es muß einfach gelernt werden).
Nur 'ne GS zu kaufen, zu besitzen usf. hilft nicht wirklich. Oder doch ???
Grüße
Uli
Das Risiko beim Kauf einer aktuellen, vielleicht ein Jahr alten GS ist doch überschaubar, finde ich. Und auch solche werden immer wieder verkauft.Ich habe bislang (auch aus Geldgründen) immer gebraucht gekauft. Aber man muss natürlich wissen, dass man beim Gebrauchtkauf von privat immer ein Risiko eingeht. Andererseits, mit den motivierten Verkäufern hast du schon recht.
OT!Genauso habe ich das vor 4,5 Jahren bei Harley auch erlebt. War Anfang 2011. Probefahrt war nicht mehr nötig, hatte ich schon 2010 gemacht. Es sollte dann ein Fat Boy in mattschwarz mit etwas Ausstattung sein. Nachdem alles soweit klar war, fragte ich nur noch, wann ich das Moped denn abholen könnte. Als Antwort bekam ich: "In der Farbe und Ausstattung Mitte 2013!". Ich habe den Typen dann noch gefragt, ob er mich vera.rschen wolle, aber dem war nicht so.
Inzwischen bin ich echt froh, dass es so gekommen ist! Soviel Spass, wie mit der GS hätte ich mit der HD sowieso nicht gehabt!
Gruß,
maxquer
Unabhängig davon:
. Spaß muss schließlich sein ).
Grüße
Uli
Ein Glas oder auch zwei Morillon für Rudi.Du hast (wieder einmal nicht nur, aber auch hier ) keine Ahnung