Das ist so, und dazu kommt noch, daß einer Innova in den Bergen bergauf ein gleich starker Roller locker davon fährt, weil der Roller immer im richtigen Gang fährt im Gegensatz zur Innova oder Wave.
Ich konnte in den Alpen im Hinterland des Lago Maggiore mit der Innova einen auf 82 km/h begrenzten Honda Lead 110 bergauf nicht halten, der fuhr mir einfach davon. Im Centovalli haben wir dafür mit einem Riesenspaß nicht nur eine 12er GS abgehängt...
Natürlich hat ein Roller mit Variomatik den (vermeintlichen) Vorteil, das er im Bestpunkt der Leistung drehen kann (optimale Übersetzung für den Lastfall).
Nun sind aber beileibe nicht alle Variomatiken so abgestimmt, das dies auch zu jedem Lastfall (jede Steigung und Geschwindigkeit) der Fall ist. Zudem führt ein verschleißender Keilriemen (er wird mit der Zeit schmaler, verliert Gummi) zu einem sich verändernden Varioverhalten (wegen Varianz der Steigung der Rollenbahnen in der Vario im Verhältnis zur Riemenbreite, Federkraft im Drehmowandler im Verhältnis zur Riemenbreite.) Ich habe rund ein Jahrzehnt an meinen Rollers mit Vario herumgetuned und mich mit der Materie schon ein wenig beschäftigt.
Also ist ein Betrieb am Bestpunkt des Motors reiner Zufall, es nivelliert sich halt irgendwie aus. Bei einem fixen Getriebe ist das natürlich auch nicht besser.
Nun kommen wir zum zweiten Schwachpunkt der Variomatik, dem Wirkungsgrad. Der Riemenantrieb arbeitet letztendlich auf Pressung, hat Schlupf und sehr ordentlich Reibung. Darum sind die Variomatikkästen auch alle gebläsegekühlt, das ist bei festen Getrieben eher selten der Fall.
Und ich wage mal zu behaupten, das der Wirkungsgrad (Motorleistung zu Leistung auf der Strasse) bei der Vario deutlich schlechter ist (die hat ja auch noch ein Endgetriebe auf dem Drehmowandler) als beim klassischen Getriebe + Kette.
Also per se sollte die Innova schneller laufen als ein gleich starker Vario-Motor.
Das man in den Bergen einen Vario-Roller mit ähnlicher Leistung nicht halten kann, mag an der Getriebeabstufung der Inno liegen, das als Overdrive ausgelegt ist (sehr drehzahlschonend), der vierte ist elend lang (geht bis 130) und da verhungert sie mangels Drehmo, der dritte ist dann ggf. zu kurz und sie verhungert ebenso.
Ich bin allerdings länger keine Gebirgstouren mehr mit der Inno gefahren, Schwung ist da alles und bei meinen 110 kg ist es schon recht elendiglich
(immerhin besser als fahrradfahren
). Für Berge habe ich lieber 10 x soviel Hubraum und 13,3 x soviel Leistung.