Das sind CVT-Getriebe (Continuous Variable Transmission). Allerdings brauchen diese Getriebe eine Verbindung zum Motor, die bei Bedarf entweder den Kraftschluss unterbricht (Kupplung) oder so viel Schlupf zulässt, dass der Motor nicht abgewürgt wird, wenn das Auto stehen bleibt. Eine solche Verbindung braucht bis auf das HSD-Getriebe von Toyota jedes Getriebe mit veränderbarer Übersetzung, das an einen Verbrennungsmotor gekoppelt wird. Die von dir angesprochene Audi-Multitronic verfügt über eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung, die diesen Part übernimmt. Der von mir ins Spiel gebrachte Fiat mit Speedgear-Getriebe (CVT von Fuji) hat einen hydraulischen Drehmomentwandler. Und wie DAF das mit der Variomatic gemacht hat, weiß ich nicht, ich vermute aber mit einer Fliehkraftkupplung.