R
Reincarnator
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.11.2016
- Beiträge
- 2.755
Es gibt noch eine Ergänzung:
Letzten Freitag ist unsere neue Mieterin eingezogen, die den südlichen Teil des Hauses gemietet hat, zu dem auch diese neu geflieste Garage gehört.
Nachdem meine andere Garage seit Jahren mit meinen Motorrädern vollgestopft ist, steht der SLK meiner Frau zu deren Leidwesen im Freien. Das führt dazu, dass die Scheinwerferabdeckungen von der Sonne vergilben und bei Starkregen auch vorn rechts ein paar Tropfen durchs Dach gelangen. Ich finde die Quelle nicht. Also haben wir den SLK regelmäßig mit einer APA-Schutzabdeckung (wattiert gegen Hagel) abgedeckt, was auch mühsam war.
Nach drei Tagen stellte sich heraus, dass die Mieterin gar nicht so erpicht darauf ist, die Garage zu nutzen, denn ein wenig kurbeln und manövrieren muss man schon.
Also habe ich vorgeschlagen zu tauschen.
Sie bekommt einen Stellplatz im neu gepflasterten Hof und ich nehme auch diese Garage. Dazu eine Mietpreiskürzung um 30 Euro/Monat.
Alle fanden das toll. Die Mieterin, meine Frau und damit natürlich auch ich. Jetzt steht der Kleine, wo er hingehört: Dunkel und trocken.
Bei den Besitzer*Innen eines "richtigen" Mercedes - Cabrios -bevorzugt mit einem hubraumstarken 12-Zylinder oder wenigstens V8, muss ich mich für die Blasphemie der Kennzeichenwahl entschuldigen. Es gibt leider nur zweistellige Unterscheidungsbuchstaben.
Das ist natürlich für einen mit dem kleinsten Vierzylinder (200K) ausgestatteten Billigheimer anmaßend.
Letzten Freitag ist unsere neue Mieterin eingezogen, die den südlichen Teil des Hauses gemietet hat, zu dem auch diese neu geflieste Garage gehört.
Nachdem meine andere Garage seit Jahren mit meinen Motorrädern vollgestopft ist, steht der SLK meiner Frau zu deren Leidwesen im Freien. Das führt dazu, dass die Scheinwerferabdeckungen von der Sonne vergilben und bei Starkregen auch vorn rechts ein paar Tropfen durchs Dach gelangen. Ich finde die Quelle nicht. Also haben wir den SLK regelmäßig mit einer APA-Schutzabdeckung (wattiert gegen Hagel) abgedeckt, was auch mühsam war.
Nach drei Tagen stellte sich heraus, dass die Mieterin gar nicht so erpicht darauf ist, die Garage zu nutzen, denn ein wenig kurbeln und manövrieren muss man schon.
Also habe ich vorgeschlagen zu tauschen.
Sie bekommt einen Stellplatz im neu gepflasterten Hof und ich nehme auch diese Garage. Dazu eine Mietpreiskürzung um 30 Euro/Monat.
Alle fanden das toll. Die Mieterin, meine Frau und damit natürlich auch ich. Jetzt steht der Kleine, wo er hingehört: Dunkel und trocken.
Bei den Besitzer*Innen eines "richtigen" Mercedes - Cabrios -bevorzugt mit einem hubraumstarken 12-Zylinder oder wenigstens V8, muss ich mich für die Blasphemie der Kennzeichenwahl entschuldigen. Es gibt leider nur zweistellige Unterscheidungsbuchstaben.
Das ist natürlich für einen mit dem kleinsten Vierzylinder (200K) ausgestatteten Billigheimer anmaßend.