@ Münsterländer,
zu dem Master kann ich dir was sagen (L3, H2, 2,3 Liter, 156 PS):
- 125.000km nur einen Defekt, den Scheibenwischermotor
- kein Rost in 5 Jahren
- Verbrauch zu hoch (im Vergleich zu nachfolgende), nicht unter 12 Liter, meist eher 13 +
- Spurrillenempfindlich und auch Seitenwind
- Wertverlust aber niedrig (war aber auch im EK günstig)
im Vergleich zu
Citroen Jumper L3, H2, 3 Liter 177 PS (die 3 Liter Maschine wird leider nicht mehr gebaut)
- nur die weiße Lackierung ist "dick", andere Farben sind übergetüncht und dünn
- bärenstarker 4 Zylinder 3 Liter Motor und sparsam (Ø10,5)
- absolut spurstabil und Seitenwind nicht sehr anfällig (Topspeed abgeriegelt 185 km/h nach Tacho)
- Übersicht wegen A-Säule beim abbiegen gewöhnungsbedürftig
Vom Platz her sind beide in etwa gleich, nur der Citroen hat keine gewölbten Seitenwände (Einbau) und frißt Bremsbeläge und Bremsscheiben, speziell auch die Handbremse verschleißt sehr schnell.
Nach 3 Renault sind wir mit den bisher 2 Citroen Jumper mit diesen mehr zufrieden, was aber zum großen Teil der 3 Liter Maschine zuzuschreiben ist.
Und in beiden gehen 3 Motorräder rein, sofern leer.
Unsere L-Lkws gehen meist nach 4 Jahren weg, nur obigen Master hatten wir länger, daher diesen aufgeführt.
Ach ja, beide sind steinschlagempfindlich.
lg
Harald