Heute noch ein Diesel Auto kaufen ?

Diskutiere Heute noch ein Diesel Auto kaufen ? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Wenn nicht unbedingt nötig, behalten und warten was die Zukunft bringt! Wenn künftig hybrid ,Elektro oder wasserstoffautos kommen sollten, ist...
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.299
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Wenn nicht unbedingt nötig, behalten und warten was die Zukunft bringt!
Wenn künftig hybrid ,Elektro oder wasserstoffautos kommen sollten, ist der Wertverlust geringer!!
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Auch wenn mein Sprinter "lang" mehr als Scherz gemeint war, die Idee mit dem Sprinter "kurz" als Universalwohmobil inkl. Motorradtransportfahrzeug hatte ich tatsächlich schon. Auch die Lösung mit dem Ducato.
mein Vorschlag war durchaus ernst gemeint. ich hab mir das auch schon angesehen, den Ducato gibts ab 5m, für mich käme die niedrigste Laderaumhöhe mit 165cm in Frage (später evtl Hubdach) und vorne zwei bequeme Sitze, hinten Airlineschienensystem auf denen bis zu drei weitere Sitze in 3cm Schritten auf drei Schienen (links mitte rechts) positioniert werden können. mit nur zwei Sitzen links rechts paßt dann schon ein großes Motorrad rein (Vorderrad zwischen die Sitze) ohne Motorrad hast du zwischen den Hinterrädern (drüber) eine Liegefläche von 1,99 breite und 1,50 Länge. Ducato gibt mit 130, 150 und 180PS und ist mit 2,m Breite und 5m Länge nur unwesentlich größer als ein Passat Kombi......aber billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Münsterländer

Münsterländer

Dabei seit
03.11.2011
Beiträge
210
Ort
NRW
Modell
1150 GS_03 => 1200 GS_Rallye 08/12
Hi,
auch ich gehe mit dem Gedanken schwanger, mir einen Katenwagen ( Sprinter, Ducato, etc. ) anzuschaffen.

Hat jemand Erfahrung mit dem "Renault Master"? Oder besser die Finger davon lassen?

Die neuen Sprinter sollen ja auch nicht mehr so dolle sein ( Rost ).

Gruß
Tommy
 
A

ABRAKADABRA

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
829
Ort
BW
Modell
LC ADV
mein Vorschlag war durchaus ernst gemeint. ich hab mir das auch schon angesehen, den Ducato gibts ab 5m, für mich käme die niedrigste Laderaumhöhe mit 165cm in Frage (später evtl Hubdach) und vorne zwei bequeme Sitze, hinten Airlineschienensystem auf denen bis zu drei weitere Sitze in 3cm Schritten auf drei Schienen (links mitte rechts) positioniert werden können. mit nur zwei Sitzen links rechts paßt dann schon ein großes Motorrad rein (Vorderrad zwischen die Sitze) ohne Motorrad hast du zwischen den Hinterrädern (drüber) eine Liegefläche von 1,99 breite und 1,50 Länge. Ducato gibt mit 130, 150 und 180PS und ist mit 2,m Breite und 5m Länge nur unwesentlich größer als ein Passat Kombi......aber billiger.

Ein Caddy maxi geht auch.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Ein Caddy maxi geht auch.
in einen Caddy bringst du nichtmal eine Trial rein ohne den Lenker abzubauen.......geschweige denn ein richtiges Motorrad. Caddy Maxi geht zum drin schlafen und die Mopeds auf den Anhänger.ok
 
Zuletzt bearbeitet:
A

ABRAKADABRA

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
829
Ort
BW
Modell
LC ADV
Schade hab ihn verkauft, sonst könnte ich es noch zeigen. Zwei BETAS gehen rein ohne Lenkerabbau je 350ccm, reingefahren über die Sitzbank einer "Biergarnitur". Da gab es mal eine Diskussion zu - hier im Forum. Eventuell sind da Bilder dabei.

Caddy mit DSG prima. Bei "größeren" Motorrädern, 800 GS würde man wohl ein kleineres Vorderrad brauchen für den Transport.
 
Q

q-ala

Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
420
Ort
Oberpfalz
Modell
R1200GS LC BJ15
@ Münsterländer,

zu dem Master kann ich dir was sagen (L3, H2, 2,3 Liter, 156 PS):
- 125.000km nur einen Defekt, den Scheibenwischermotor
- kein Rost in 5 Jahren
- Verbrauch zu hoch (im Vergleich zu nachfolgende), nicht unter 12 Liter, meist eher 13 +
- Spurrillenempfindlich und auch Seitenwind
- Wertverlust aber niedrig (war aber auch im EK günstig)

im Vergleich zu
Citroen Jumper L3, H2, 3 Liter 177 PS (die 3 Liter Maschine wird leider nicht mehr gebaut)
- nur die weiße Lackierung ist "dick", andere Farben sind übergetüncht und dünn
- bärenstarker 4 Zylinder 3 Liter Motor und sparsam (Ø10,5)
- absolut spurstabil und Seitenwind nicht sehr anfällig (Topspeed abgeriegelt 185 km/h nach Tacho)
- Übersicht wegen A-Säule beim abbiegen gewöhnungsbedürftig

Vom Platz her sind beide in etwa gleich, nur der Citroen hat keine gewölbten Seitenwände (Einbau) und frißt Bremsbeläge und Bremsscheiben, speziell auch die Handbremse verschleißt sehr schnell.

Nach 3 Renault sind wir mit den bisher 2 Citroen Jumper mit diesen mehr zufrieden, was aber zum großen Teil der 3 Liter Maschine zuzuschreiben ist.

Und in beiden gehen 3 Motorräder rein, sofern leer.
Unsere L-Lkws gehen meist nach 4 Jahren weg, nur obigen Master hatten wir länger, daher diesen aufgeführt.

Ach ja, beide sind steinschlagempfindlich.

lg
Harald
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Letztlich ist alles eine Kostenfrage, zumindest für mich. Und ich liege rechts der statistischen Armutsgrenze.;)

Ein Fahrzeug nur um meine Moppeds zu transportieren ist mir zu teuer, Dann mache ich lieber wie von ta-rider geschrieben, ich fahre Motorrad.

Anstelle meines Alltagsautos sind mir die großen Kisten einfach zu groß und für den Normalgebrauch zu unpraktisch. Und auch zu teuer im Unterhalt (mein Auto gehört zu den kleinen sparsamen aber dennoch potenten). Es wäre also ein Zweit- oder Drittfahrzeug. Dann muß es aber zu mehr genutzt werden als zum Motorradtransportieren und muß etwas mehr haben als nur die Matraze zum Schlafen. Da ich aber derzeit noch nicht soweit bin, um nur mit einem "Camper" auf Reisen zu gehen, habe ich die Idee bislang verworfen. So packe ich meine Motorräder halt auf meinen ungebremsten kleinen 450-Euro-Anhänger von Stema (die Einzylinder gehen da gut drauf) und fahre so zu meinem Ziel. Was allerdings auch nur relativ selten vorkommt, da ich für die großen Strecken dann doch lieber mit der dicken GS auf eigener Achse unterwegs bin. Aber der Hänger war auch nicht allzu teuer und kostet auch nur wenig Unterhalt. Ich hab ihn halt.

Aber wer weiß, vielleicht in ein paar Jahren, ggf. auch ohne Motorräder. Dann allerdings eher was in Richtung Bully. Der ist einfach handlicher und kann auch als vollwertiger "PKW" genutzt werden. Und der paßt sogar noch bei mir auf den Hof.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
A

ABRAKADABRA

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
829
Ort
BW
Modell
LC ADV
Steh doch einfach ab und zu mal auf....... ab und zu. Wo oder was ist das eigentlich "rechts der Grenze der Armut"?? Also, ich weiß es wirklich nicht.


Potentes Auto, na da würde ich mal abwarten was da draus wird.


Diese großen Blechbüchsen sind wirklich ein Extra. Da muß man viel Platz haben diese einfach irgendwo hinzustellen.

Ein Caddy-2-Sitzer (maxi) geht so grad eben noch. Er ist allerdings ganz gut zum Einkaufen, mal eine Tisch mal ein Kühlschrank usw. geht alles in den "Kofferraum".


Ein guter Anhänger langt eigentlich für längere Touren.


Aber, um beim Thema zu bleiben, er sollte unbedingt von einem Diesel gezogen werden. Bei Jaguar gibt es einen schönen 6 Zylinder. F-Type heißt er glaube ich.

Im Grunde der beste Nachfolger für einen 530d.
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Mit meinem potenten Auto(chen) mit Hänger und zwei Einzylindern drauf bin ich beispielsweise im 6. Gang mit eingeschaltetem Tempomat und Tempo 100 von Graz bis nach Passau gefahren. In Passau mußte ich dann die Geschwindigkeit reduzieren, weil die bundedeutsche Autobahn Richtung Nürnberg eine Katastrophe war oder auch noch ist. Das geht auch mit einem 2 l Diesel ganz gut und das sogar bei einem relativ niedrigen Verbrauch.

Rechts von der Atmutsgrenze, weil die Zahlenstralen immer aufsteigend von links nach rechts gelesen werden, zumindest in Deutschland. Oder von unten nach oben. "Oberhalb" hätte deswegen auch gepaßt. Dreh ich das ganze jetzt wieder um 90 grad im Uhrzeigersinn rum (oder den Kopf links rum), so gilt wieder "rechts" davon. Ist aber auch egal, 60 % vom mittleren Nettoeinkommen ist das Zauberwort der Armutsgrenze Wer hier angemeldet und ein BMW-Motorrad fährt oder über den Kauf irgenwelche 3 l Autos oder Transporter redet, liegt mit Sicherheit darüber. Oder auch rechts davon. Meinetwegen auch stehend.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Münsterländer

Münsterländer

Dabei seit
03.11.2011
Beiträge
210
Ort
NRW
Modell
1150 GS_03 => 1200 GS_Rallye 08/12
@ q-ala

Hallo Harald, danke für deine Infos zum " Master".
Bis dato hatte ich eigentlich den "Sprinter" als Favoriten. Leider ergeben sich durch die heutige Zusammenarbeit einiger
Auto-Hersteller ( Renault Trafic, Nissan NV 300, Opel Vivaro z.B ) nicht nur positive Synergie-Effekte, leider wird auch immer mehr
an der Qualität gespart. m.M.

Der Ansatz / Beitrag vom Tiger ( Nr. 82 ) geht m.M. nach schon in die richtige Richtung.
Wenn man in der nächsten Zeit vor hat, sich ein neues, anderes KFZ anzuschaffen, spielt es schon eine Rolle ob ich mir einen
Passat mit AHK zulege, mein Motorrad, Gartenabfälle, Möbel, ect. auf einen Anhänger verlade und so als Gespann durch die Lande
fahre. Oder aber ich kaufe mir einen kompakten Transporter ( L1 H1 ), der unwesentlich länger ist als ein Passat Kombi, X5 oder
Q 5, mit dem ich aber mein Motorrad bequem, trocken und sicher transportieren kann, mal eben einen Kühlschrank besorgen oder auch mal schnell noch Brennholz abholen kann. In all diesen Fällen erpare ich mir den Anhänger und bin sogar bei der Parkplatzsuche flexibler als mit dem Gespann.
Einzig die Tiefgarage steht mir meistens nicht mehr zur Verfügung.

Und um noch was zum Thema "Diesel" beizutragen: Der m.M. nach zur Zeit wirtschaftlichste Antrieb für einen Transporter ist
immer noch der Diesel.

Gruß
Tommy
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Wobei man sich aber darüber im Klaren sein sollte, daß man hier Äpfel mit Birnen vergleicht.

Der genannte Ducato oder auch der Sprinter sind Nutzfahrzeuge. Beim Ducato sogar mit Rahmenkonstruktion wie beim LKW.
Der Passat ist ein PKW der gehobenen Mittelklasse mit entsprechender Ergonomie, Bequemlichkeit, Verarbeitungsqualität und Fahrverhalten.

Wenn man sich darüber im Klaren ist und kein Problem hat auch bei den Dingen des täglichen Gebrauchs, neben Motorrad transportieren, Grünabfälle oder Bauschutt weg bringen, mit einem Transporter zurecht kommt, so ist das in Ordnung.

Diese Überlegungen hatte ich mir schon vor fünf ca. Jahren gemacht, mir die die entsprechenden Autos angeschaut, Probe gesessen und teilweise auch Probe gefahren. Als wirkliche Alternative zum PKW blieb für mich dabei nur der T4, T5 und Txx übrig. Leider teuer und auch nix, um beispielsweise zwei Motorräder unterzubringen, wenn mann das Auto auch noch als mobiles Freizeitauto nutzen möchte. Nicht jeder will halt nur ein Betachen unterbringen.

Aus Erfahrung weiß ich, daß die Vorstellung ohne Platzprobleme Transportaufgaben scheinbar universell gelöst zu haben sehr verlockend klingt, wenn man neben den großen Transportaufgaben, die im Privatbereich eher die Ausnahme sein dürften, auch den übrigen praktischen Nutzen als Auto bewertet. Hier kommt man sehr schnell zu dem Ergebnis, daß das ganze wohl doch etwas oversized und wohl nicht so passend ist.

Wie gesagt, ich habe mir diesbezüglich vor Jahren sehr intensiv Gedanken gemacht und bin zu einem anderen Ergebnis gekommen. Meiner Erfahrungen nach zurecht. Als Zweitwagen könnte ich mir einen Transporter gut vorstellen. Das ist dann aber wirklich Luxus, neben dem Zweit- und Drittmopped.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Münsterländer

Münsterländer

Dabei seit
03.11.2011
Beiträge
210
Ort
NRW
Modell
1150 GS_03 => 1200 GS_Rallye 08/12
Wenn man sich darüber im Klaren ist und kein Problem hat auch bei den Dingen des täglichen Gebrauchs, neben Motorrad transportieren, Grünabfälle oder Bauschutt weg bringen, mit einem Transporter zurecht kommt, so ist das in Ordnung.

Diese Überlegungen hatte ich mir schon vor fünf ca. Jahren gemacht, mir die die entsprechenden Autos angeschaut, Probe gesessen und teilweise auch Probe gefahren. Als wirkliche Alternative zum PKW blieb für mich dabei nur der T4, T5 und Txx übrig. Leider teuer und auch nix, um beispielsweise zwei Motorräder unterzubringen, wenn mann das Auto auch noch als mobiles Freizeitauto nutzen möchte. Nicht jeder will halt nur ein Betachen unterbringen.

Aus Erfahrung weiß ich, daß die Vorstellung ohne Platzprobleme Transportaufgaben scheinbar universell gelöst zu haben sehr verlockend klingt, wenn man neben den großen Transportaufgaben, die im Privatbereich eher die Ausnahme sein dürften, auch den übrigen praktischen Nutzen als Auto bewertet. Hier kommt man sehr schnell zu dem Ergebnis, daß das ganze wohl doch etwas oversized und wohl nicht so passend ist.

Wie gesagt, ich habe mir diesbezüglich vor Jahren sehr intensiv Gedanken gemacht und bin zu einem anderen Ergebnis gekommen. Meiner Erfahrungen nach zurecht. Als Zweitwagen könnte ich mir einen Transporter gut vorstellen. Das ist dann aber wirklich Luxus, neben dem Zweit- und Drittmopped.

Gruß Tom
Hi Tom,

ich kann deine Worte fast so unterschreiben. Von der Optik her würde ich auch einen T4, T5, Txx vorziehen.
Dieser ist jedoch erheblich teurer, als ein Transporter; es passen keine 2 Motorräder vernünftig rein, bei der GS
muss man mindestens die Scheibe und die Spiegel demontieren. Da ich bequem bin, fällt das für mich aus.

Bis dato sind meine Frau und ich immer auf eigener Achse in den Urlaub gefahren.
Aber uns reizt es schon mit den Motorrädern im Gepäck anzureisen. ( Spanien & Portugal )
Mein PKW besitzt zwar eine AHK, einen Anhänger müsste ich mir aber leihen, oder kaufen. Interessant für uns wäre hier ein Kastenanhänger. Die Motorräder stehen trocken und sicher, man kann den Anhänger am Urlaubsort stehen lassen und auch mal den PKW benutzen. Nachteil: Anhänger kaufen, zusätzliche Stellfläche erforderlich, in den meisten Länder nur 100 Km/h erlaubt bei 100ter Zulassung.
Da bei mir in maximal 2 Jahren eine PKW-/Fahrzeug-Neuanschaffung ansteht, überlege ich ernsthaft die Lösung mit dem kleinen Transporter.
Als reines Stadtauto ist diese Lösung sicher nicht die erste Wahl. Da das Haupteinsatzgebiet jedoch nicht die Stadt, sondern das Umland ist, ich zur Not auf unseren kleinen Flitzer zurückgreifen kann, der öffentliche Nahverkehr bei uns gar nicht so schlecht ist, werde ich mich wohl für diese Lösung ( L1 H1 ) entscheiden.


Gruß
Tommy
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Also doch das Zweitauto!

Das meine ich damit.

Gruß Tom
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Wie sich die Zeiten ändern. Früher sprach man in dem Zusammenhang von Haushalt. Aber egal, Du wirst es schon wissen.

Gruß Tom
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
mal eine Kostenrechnung.

ein 530 d Touring kostet ab 54800€
ein Fiat Ducato als Personenkombi mit 150PS ab 29800€, weil der aber zu groß ist für jeden Tag, nehme ich mir noch einen Fiat 124 Spider dazu für ab 23900€. habe ich also das gleiche Geld ausgegeben wie für einen 530d. und zwei geile Kisten....:lol: :lol:
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Tiger, Du machst Deine Rechnungen auch gerade so wie es Dir in den Kram paßt.

Du sprachst von einem Passat. Egal.

Ich mach Dir ne Gegenrechnung auf:
mein Yeti 2,0 D, 105 kW 23.400 Euro mein Anhänger 450 Euro, meine Mopped 2.300 Euro (MZ) + 4.500 Euro (kleine GS). Gesamt 30.200 Euro.

Mein Verbrauch mit Hänger und Moppeds knapp 6 l/100 km (gemessen). Ansonsten ohne Hänger, sonst halt: 5,5 l/100 km (echte). Und überall Parplätze die ich nutzen kann.

Und ich hab drei geile Kisten, den Hänger zähle ich nicht mit. Und ich kann die auch noch bezahlen, ohne auf die Bank rennen zu müssen. Weil 53700 Euro nach Deiner Rechnung ist ja nun auch nicht gerade etwas, was man so aus der Portokasse zahlt. Ich zumindest nicht.

Gruß Tom
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Tiger, Du machst Deine Rechnungen auch gerade so wie es Dir in den Kram paßt.
Nö ich habe nur den 530d aus dem aller ersten Beitrag mal als Vergleich genommen und dann eine Gegenrechnung aufgestellt zu dessen Kosten.

Bei meinem Passat ging es nur um die Verkehrsfläche, die der braucht.
Es ist aber egal ob du dir einen Passat, einen 5er Touring oder eben einen Ducato auf dem Hof stellst, der Platzbedarf ist in etwa der gleiche. 2m breit und 5 m lang. Genauso wie ein T6 Bulli
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Und deswegen kommen die für mich, ohne Hof, nicht in Frage. Die kriegste hier nicht geparkt. Die mit den großen Kisten hier, haben eine Auffahrt. Oder lassen den VW Bulli/LT möglichst lange stehen. . .
 
Thema:

Heute noch ein Diesel Auto kaufen ?

Heute noch ein Diesel Auto kaufen ? - Ähnliche Themen

  • Intermot 2024 heute

    Intermot 2024 heute: Abwesend: Harley, KTM, Indian, CF Moto, Anwesend: BMW, Kawasaki, Suzuki, Honda, Yamaha, Royal Enfield, Triumph, Ducati und eine Reihe seltsamer...
  • Dakar 2025 heute!

    Dakar 2025 heute!: Auf dakar.com gibt es um 16.oo Uhr die Streckenpräsentation für 2025 zu sehen. Official website of the Dakar Rally
  • Vibrationsdämpfer - ist heute der 1. April ?

    Vibrationsdämpfer - ist heute der 1. April ?: Active Performance Dämpfer für BMW R 1200 GS 2014-18 R 1250 GS 2019-23 und Adventure
  • Worüber ich mich heute gewundert habe

    Worüber ich mich heute gewundert habe: ... weder bei gefreut noch bei geärgert passt es so richtig ... Dass ein Piaggio-MP3-Fahrer beim Anblick meiner Niken erst fragen musste, was das...
  • Motorsport früher und heute, Action, Dokus, Interviews ... (Videolinks)

    Motorsport früher und heute, Action, Dokus, Interviews ... (Videolinks): Bestimmt kennt ihr auch tolle Videos ... Hier schon einmal eine kleine Auswahl. - YouTube - YouTube - YouTube - YouTube
  • Motorsport früher und heute, Action, Dokus, Interviews ... (Videolinks) - Ähnliche Themen

  • Intermot 2024 heute

    Intermot 2024 heute: Abwesend: Harley, KTM, Indian, CF Moto, Anwesend: BMW, Kawasaki, Suzuki, Honda, Yamaha, Royal Enfield, Triumph, Ducati und eine Reihe seltsamer...
  • Dakar 2025 heute!

    Dakar 2025 heute!: Auf dakar.com gibt es um 16.oo Uhr die Streckenpräsentation für 2025 zu sehen. Official website of the Dakar Rally
  • Vibrationsdämpfer - ist heute der 1. April ?

    Vibrationsdämpfer - ist heute der 1. April ?: Active Performance Dämpfer für BMW R 1200 GS 2014-18 R 1250 GS 2019-23 und Adventure
  • Worüber ich mich heute gewundert habe

    Worüber ich mich heute gewundert habe: ... weder bei gefreut noch bei geärgert passt es so richtig ... Dass ein Piaggio-MP3-Fahrer beim Anblick meiner Niken erst fragen musste, was das...
  • Motorsport früher und heute, Action, Dokus, Interviews ... (Videolinks)

    Motorsport früher und heute, Action, Dokus, Interviews ... (Videolinks): Bestimmt kennt ihr auch tolle Videos ... Hier schon einmal eine kleine Auswahl. - YouTube - YouTube - YouTube - YouTube
  • Oben