Hintergund zu meiner Kuh: die ist von '96, hab sie als 1 jährige von BMW München gekauft und fahre die seit 100tkm. Diverses wurde schon gerichtet (Getriebe, Kupplung, Bremsscheiben, Sitzbank). Es ist also nicht so daß ich die Technik verkommen lasse - es muß aber ein vernünftiger Weg sein zwischen alles zu machen was man könnte und dem was mindestens nötig ist. Ich hätte die mehr als gerne gegen ein wesentlich neueres Gerät ersetzt, da ist aber ein Haus im Weg, das wegen (vor dem Kauf bekannten Schwächen und bekannt nötigen Umbauten) die Kohle schneller frisst als man schauen kann. Wer mein Haus anschauen will:
Hoffentlich aktuelles von der Issle family sowie
https://www.youtube.com/channel/UCbl-WqsS8dMuq76WuXOXCWQ
Hier sehe ich es so: der liebe Händler hat mal fix dazuverdient. Bei dem Ölwechsel war bei mir der Filter mit abgesprochen. Aber die Filzringe und die Ansaugstuzen, das kann ich nun glauben oder nicht. Altteile lagen nicht vor (und selbst wenn, woher soll ich wissen ob es meine waren?) Der ganze Kleinkram der auf der Rechnung steht, da hab ich keine Ahnung ob man den braucht, bei der Frage nach den Kosten hieß es klar 120 für die Kopfdichtung und die der Krümmer am Zylinderkopf (und beides sehe ich auch ein), und das wäre es. Aber der Rest? Es bleibt einfach ein massives Fragezeichen, wenn die Reparatur mit 450€ veranschlagt ist, und dann auf diese Arbeit weitere 300€ dazukommen, für die nicht mal gefragt wird. Meine Einwände bei der Übernahme wurden einfach zu Seite gewischt. Das hatte ich hier ja schon beschrieben. Arrogantes .........!
Mit nun bekannten 750€ dafür plus weiteren 70€ zum Nachziehen sind wir also bei 820€ was das wirklich kostet. Das ist
80% mehr. Einfach so. Zumindest hätte der Mechaniker eine diesbezügliche Warnung loswerden können als ich bei ihm war - und gefragt hab ich ob es da Überraschungen geben kann. Oder anrufen wenns auftritt.
Und das blödeste dabei ist, daß ich die 70€ wohl wieder dem in den Hintern schieben kann, sonst hab ich bei Problemen an der Stelle gar keine Chance wegen Gewährleistung.
Das Geld in ein Gerät investieren das dazu noch neue Stoßdämpfer bräuchte um wieder ordentlich zu fahren (1700€ nur fürs Material) und das Lenklager vorn (wohl auch um die 350€ wenn es vollends hin ist)? 450€ wären als Kompromiss für mich ok gewesen mit dem Bock noch 2 Jahre zu fahren und dann was anderes zu kaufen. 820€ nur dafür daß es so mieß wie jetzt weiterfährt?
Mit anderen Worten ich darf nochmal 2500€ drauflegen und die nächsten 10 Jahre weiterfahren bis es außeinanderfällt. Ansonsten ist die Kohle voll für den Arsch. Was moderneres zu fahren was ich wollte kann ich damit finanziell knicken.
Oder aber die Karre in die Presse, die 750€ abschreiben und das Hobby für 2 Jahre aufgeben.