S
Sunsurfer_81
- Dabei seit
- 10.05.2007
- Beiträge
- 1.073
Joa, ich arbeite nebenbei bei Hein Gericke und hab mich aufBist du vom Fach???
Helme eingeschossen.
Der R1 ist eine komplette Neukonstruktion von Schuberth. Daher fallen sieHab heute sowohl den R1 als auch den S1 probiert. Beim R1 passte mir Grösse M beim S1 hab ich L benötigt. Wie kann das sein? Fallen Helme unterschiedlich aus, auch wenn sie vom gleichen Hersteller kommen? Oder ist z.B. jeder Schuberth S1 in M gleich?
auch unterschiedlich aus. Der reine Kopfumfang im Helm ist gleich, aber
der eine "braucht mehr an der Stirn auf", da er da mehr ausgebildet ist,
der andere ist eher "rund geschnitten" und somit braucht er mehr cm an den
Schläfen auf.
Aber jeder S1 in M ist einem anderen S1 in M gleich vom Schnitt und
Passform.
Der S1 ist der Sport und Tourenhelm von Schuberth. Er vereint AerodynamikWas ist der Unterschied vom R1 zum S1?
mit der Aeroakustik, d.h. er ist sehr gut im Wind und dabei der leiseste in
Deutschand.
Nur der meistverkaufte Helm in Deutschland ist der Shoei XR-1000. Das
kann sich ein deutscher Hersteller nicht gefallen lassen und hat den R1 als
frontal Angriff auf den "Klassenprimus" entwickelt.
Er ist leichter als der S1, luftiger und sportlicher geschnitten. Das geht
aber leider zu lasten der Lautstärke, da er den Geräuschkragen des S1
nicht hat.
Er ist einfach ein bissel anders geschnitten und was man nicht unterschätzenUnd warum passt mir der S1 besser als der R1?
darf, er ist nach unten offener und somit hat man nicht so ein beklemmtes
eingeengtes Gefühl wie im S1. Die subjektivität eines Helmgefühls ist oft
kauf auschlaggebend.
Wenn du willst, kann ich dir einige Helme in Hamburg zeigen, oder duAlso Fragen hätte ich genügend, leider passt mir der S1 nur besser aber nicht gut genug. Schade eigentlich.
kannst mich anrufen, oder wir schreiben hier weiter. Helfen tu ich gern.
Denn auch ich hab schonmal den falschen Helm gekauft und fast 500€ in
Sand gesetzt...
Bye, jens
Zuletzt bearbeitet: