Ein Fahrzeug technisch in optimalem Zustand zu halten ist doch sicher im Interesse des Nutzers. Und weil es so viele Nutzer gibt, welche das anders sehen, dafür gibt es eben gesetzliche Vorgaben, welche auch überprüft werden müssen. Ganz klare Sache.
Ich kann die Leute nicht verstehen, welche immer nur nörgeln und quengeln anstatt daran zu arbeiten, dass die Standards, zum Vorteil aller, eingehalten werden.
Man kann daran nicht als Nutzer arbeiten, unsinnige Sachen werden/ wurden beschlossen um übergriffig die Prüfpfründe und Einnahmen zu sichern. Wir haben hier schon sehr hohe Nebenkosten bei den Betriebsprüfungen Zertifizierungen und Vorschriften die die Leute knechten.
Vollkommen richtig auf das Ergebnis zu schauen, wenn national Verkehrstote reduziert werden können dann sicher anders. Nicht durch 60 für Motorradfahrer..
Dann erzähl mal, was ZB die Reifeneintragsache mit dem Vorteil aller zu tun hatte?
Nur die Prüforganisation hat einen Vorteil, wenn ein Reifen auf einem FZ vor 2000 , der bislang gut auf dem Motorrad funktionierte sogar eine "Freigabe" hatte, plötzlich nicht mehr ohne Eintragung gefahren werden darf, dann aber mit lapidarer Prüfung ( Sichtprüfung ob die Größe Tragkraft stimmt und Reifenfreigang, das kann und muss jede Werstatt beim Aufziehen des Reifens machen) und bezahlen von 80 € wieder gefahren werden darf. Dann aber noch eingetragen werden muss was wieder kosten und für manche ein halber Tag Urlaub ist..
Dann lieber ohne TÜV wie bei den Obigen.
Man hatte mal im Sinne der Motorradfahrer letalität die 100 PS Grenze eingeführt..
Schwachsinn, Zig Jahre später haben wir trotz offener Leistung weniger.. Kommt immer drauf an, wer die Statistik für wen macht.. Man will mich beschützen wird vorgegeben, aber leider nur bewachen und abkassieren. Das kommt nun über die Fahrzeug Steuergeräte mit GPS und eingebauter Karte ( man braucht ja Navi und Verkehrsfunk zu jedem. man muss den Verkehr ja seuren umleiten wenns Staut..
Also muss man wissen wo der Stau ist, also muss man immer wissen wo dein Auto / Motorrad gerade ist.. Auslesbar.. wenn jemand Zugriff hat.. Schwarzmalerei? heute schon alles implantiert.
Die LED Leuchten müssen baurtgeprüft sein, eine alte Funzel H4 oder Bilux ist zugelassen, die mit der doppelten Leuchtkraft die den Sicherheitsgewinn bringen würde ist nicht zugelassen!
Sicherheit für alle erhöhen ( Besser sehen + besser gesehen werden) sehe ich da nicht.
Natürlich darf die LED nicht blenden, das kann man im Prüfgerät beim TÜV ja sehen und sofort notfalls korrigieren.
Blenden tun die Autos mit den zugelassenen LED Bomben.