Hauptuntersuchung in Portugal verhindert

Diskutiere Hauptuntersuchung in Portugal verhindert im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Die Grupo Acção Motociclista hat durch ihre Aktionen und Demonstrationen die nationale Einführung einer Hauptuntersuchung für Motorräder...
C

Cloudy

Themenstarter
Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
1.035
Modell
Zur Zeit drei Stimmgabeln!
Die Grupo Acção Motociclista hat durch ihre Aktionen und Demonstrationen die nationale Einführung einer Hauptuntersuchung für Motorräder verhindert.

Parabéns.
 
Peter1811

Peter1811

Dabei seit
15.07.2024
Beiträge
175
Ort
Zittau
Modell
R 1250 GS ADV
Nein, ist sie nicht, schau mal was uns hier mittlerweile alles ans Bein gebunden wird (Reifen, lächerliche Eintragungen, Kosten und und) und was passiert, 2 Jahre ohne Licht, für den Tüv repariert und dann gehts weiter wie vorher. Wenn da wie hier die Polizei das Ding an Ort und Stelle stilllegt, hätten auch die Fahrräder in D wieder Licht.
 
Tischfussballer

Tischfussballer

Dabei seit
15.10.2023
Beiträge
258
Ort
Vilsbiburg
Modell
folgt hoffentlich demnächst :-)
Nein, ist sie nicht, schau mal was uns hier mittlerweile alles ans Bein gebunden wird (Reifen, lächerliche Eintragungen, Kosten und und) und was passiert, 2 Jahre ohne Licht, für den Tüv repariert und dann gehts weiter wie vorher. Wenn da wie hier die Polizei das Ding an Ort und Stelle stilllegt, hätten auch die Fahrräder in D wieder Licht.
Wenn du das Licht für den tüv reparierst, dann denkst du in meinen Augen falsch. Du reparierst es wegen dir.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.560
Hi
Wenn du das Licht für den tüv reparierst, dann denkst du in meinen Augen falsch. Du reparierst es wegen dir.
Wenn "Du" für den TÜV irgendwelche illegales Gedöns abbaust und danach wieder dran, dann machst Du es "für den TÜV" (damit der nicht meckert) oder für Dich (damit Dein Mopped die HU besteht).
gerd
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.512
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
EU Recht verletzt?
Kriegen die jetzt ein Verfahren an den Hals, wegen Vertragsverletzung?
Meines Wissens ab 22 auch für alle Mopeds anzuwenden

(1) Jeder Mitgliedstaat sorgt dafür, dass die in seinem Hoheitsgebiet zugelassenen Fahrzeuge regelmäßig von Prüfstellen, die von dem Mitgliedstaat ermächtigt wurden, in dem diese Fahrzeuge zugelassen sind, gemäß dieser Richtlinie geprüft werden
[...]
(2) Die Mitgliedstaaten legen angemessene Zeitabstände fest, in denen Fahrzeuge der Klassen L3e, L4e, L5e und L7e mit einem Hubraum von mehr als 125 cm3 einer Prüfung im Rahmen der technischen Überwachung unterzogen werden.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
11.857
Modell
GS (poly)
EU Recht verletzt?
Kriegen die jetzt ein Verfahren an den Hals, wegen Vertragsverletzung?
Wäre richtig.
Die paar Narren, die sich irgendwelchen Schrott vorher ab- und hinterher wieder dranschrauben, kriegt man so nicht, aber die Mehrzahl dürfte sich dran halten und das hilft letztlich über die Verkehrssicherheit allen.
 
rd07

rd07

Dabei seit
29.04.2014
Beiträge
3.179
Ein Fahrzeug technisch in optimalem Zustand zu halten ist doch sicher im Interesse des Nutzers. Und weil es so viele Nutzer gibt, welche das anders sehen, dafür gibt es eben gesetzliche Vorgaben, welche auch überprüft werden müssen. Ganz klare Sache.
Ich kann die Leute nicht verstehen, welche immer nur nörgeln und quengeln anstatt daran zu arbeiten, dass die Standards, zum Vorteil aller, eingehalten werden.
 
Mita786

Mita786

Dabei seit
26.03.2017
Beiträge
148
Ort
Estoril
Modell
Adventure Triple Black (2017)
Habe mehrere Jahre in PRT gelebt und da war es immer wieder Thema...TÜV und Dezibel. Es mag natürlich schön sein, ohne Regeln (mehr oder weniger) sich zu bewegen aber es passieren sehr viele Unfälle auf Grund nicht verkehrstüchtig mit entsprechenden Opfern.
Übrigens, sitzt es PRT aus mit den EU Regelungen...betrifft nicht nur dieses Thema.
 
H

hofmannra

Dabei seit
13.04.2009
Beiträge
215
Ort
Gerlingen
Modell
R80 G/S, R1250 GS, K75C, R26
EU Recht verletzt?
Kriegen die jetzt ein Verfahren an den Hals, wegen Vertragsverletzung?
Meines Wissens ab 22 auch für alle Mopeds anzuwenden
Wohl eher nicht! Es sind Ausnahmen zugelassen (wurden insbesondere von Frankreich und den Niederlanden durchgesetzt). Sinn und Zweck der EU-Vorgabe ist es, die Unfallzahlen zu senken, wenn ein Mitgliedsstaat aber nachweist, dass er durch andere Maßnahmen die Unfallzahlen senken kann, brauchts auch weiterhin keinen TÜV.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.512
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Aber irgendwas müssen sie machen und das haben sie nicht, oder?
Am besten ein Tempolimit für Zweiräder so auf 60?

mit der Folge, dass die Motorradunfälle landesweit analysiert wurden. Dabei fanden die Statistiker heraus, dass nur 0,3 Prozent auf technisches Versagen zurückzuführen sind.
Woraus die Abgeordneten in Lissabon wiederum den Schluss zogen, dass eine HU für die Verkehrssicherheit von Motorrädern nicht relevant ist. Entsprechend stimmten sie Ende 2024 mit großer Mehrheit gegen eine Einführung der HU für Motorräder über 125 ccm – Zweiräder mit kleinerem Hubraum waren davon schon bisher ausgenommen und bleiben es auch.
Während es dem Land am Westrand Europas gelang, die allgemeinen Unfallzahlen zwischen 2010 und 2020 um 47 Prozent zu senken (Quelle: ETSC, European Transport Safety Council), steigen sie bei Motorradfahrern. Das hat auch mit den größeren Bestand zu tun: Er hat sich in den letzten 25 Jahren um 400 Prozent erhöht, auf derzeit rund 500.000 Motorräder. Doch 124 getötete Motorradfahrer im Jahr 2023 sind für das kleine Land mit seinen rund 10 Millionen Einwohner viel – zu viel.
Straßen müssen sicherer werden
Eine Gruppe von Abgeordneten hat im Parlament bereits Vorschläge vorgelegt: Sie reichen vom Verbot von Rüttelschwellen in Kurven über rutschfeste Materialien im Straßenbau bis zur auffälligen Kennzeichnung von potenziell gefährlichen Stellen wie Gleisen oder Kanaldeckeln und zum Unterfahrschutz bei Leitplanken.
Portugal: Keine HU für Motorräder: Motorradfahrer feiern - Kein TÜV in Portugal
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.616
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ein Fahrzeug technisch in optimalem Zustand zu halten ist doch sicher im Interesse des Nutzers. Und weil es so viele Nutzer gibt, welche das anders sehen, dafür gibt es eben gesetzliche Vorgaben, welche auch überprüft werden müssen. Ganz klare Sache.
Ich kann die Leute nicht verstehen, welche immer nur nörgeln und quengeln anstatt daran zu arbeiten, dass die Standards, zum Vorteil aller, eingehalten werden.
Man kann daran nicht aals Nutzer arbeiten unsinnige Sachen werden beschlossen um übergriffig die Prüfpfründe und Einnahmen zu sichern. Wir haben hier schon sehr hohe nebenkosten bei den Betriebsprüfungen Zertifizierungen und Vorschriften die die Leute knechten.
Vollkommen richtig auf das Ergebnis zu schauen, wenn national Verkehrstote reduziert werden können dann sicher anders. Nicht durch 60 für Motorradfahrer..
Dann erzähl mal, was ZB die Reifeneintragsache mit dem Vorteil aller zu tun hatte?
Nur die Prüforganisation hat einen Vorteil, wenn ein Reifen auf einem FZ vor 2000 , der bislang gut auf dem Motorrad funktionierte sogar eine "Freigabe" hatte plötzlich nicht mehr ohne Eintragung gefahren werden darf, dann aber mit lapidarer Prüfung ( Sichtprüfung ob die Größe Tragkraft stimmt und Reifenfreigang) und bezahlen von 80 € wieder gefahren werden darf. Dann aber noch eingetragen werden muss was wieder kosten und für manche ein halber Tag Urlaub ist..
Dann lieber ohne TÜV wie bei den Obigen.
Man hatte mal im Sinne der Motorradfahrer letalität die 100 PS Grenze eingeführt..
Schwachsinn, Zig Jahre später haben wir trotz offener Leistung weniger.. Kommt immer drauf an, wer die Statistik für wen macht.. Man will mich beschützen wird vorgegeben, aber leider nur bewachen und abkassieren. Das kommt nun über die Fahrzeug Steuergeräte mit GPS und eingebauter Karte ( man braucht ja Navi und Verkehrsfunk zu jedem. man muss den Verkehr ja seuren umleiten wenns Staut..
Also muss man wissen wo der Stau ist, also muss man immer wissen wo dein Auto / Motorrad gerade ist.. Auslesbar.. wenn jemand Zugriff hat.. Schwarzmalerei? heute schon alles implantiert.
Die LED Leuchten müssen baurtgeprüft sein, eine alte Funzel H4 oder Bilux ist zugelassen, die mit der doppelten Leuchtkraft die den Sicherheitsgewinn bringen würde ist nicht zugelassen!
Sicherheit für alle erhöhen ( Besser sehen + besser gesehen werden) sehe ich da nicht.
Natürlich darf die LED nicht blenden, das kann man im Prüfgerät beim TÜV ja sehen und sofort notfalls korrigieren.
Blenden tun die Autos mit den zugelassenen LED Bomben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Hauptuntersuchung in Portugal verhindert

Hauptuntersuchung in Portugal verhindert - Ähnliche Themen

  • Petition für 1. Hauptuntersuchung bei Motorrädern erst nach 3 Jahren

    Petition für 1. Hauptuntersuchung bei Motorrädern erst nach 3 Jahren: Aus irgendeinem Grund müssen unsere Moppeds ja bereits 2 Jahre nach Erstzulassung zur Hauptuntersuchung und nicht erst nach 3 Jahren wie PKW. Es...
  • Hauptuntersuchung in Spanien 1 Monat überzogen. Erfahrungen?

    Hauptuntersuchung in Spanien 1 Monat überzogen. Erfahrungen?: Viel Trubel zu hause vor der Abreise nach ES, also HU machen erst danach. Hat schon mal jemand von uns Probleme bekommen mit so etwas?
  • TÜV HU & RDC

    TÜV HU & RDC: Hallo zusammen, Mein Kumpel hat beim Reifenwechsel den RDC Sensor am Vorderrad abgerissen und muss demnächst TÜV machen. Weiss jemand ob sowas...
  • Jan. 2021 Aktuelles zu Reifenfreigaben, Umbereifungen, Fabrikatsbindungen

    Jan. 2021 Aktuelles zu Reifenfreigaben, Umbereifungen, Fabrikatsbindungen: Anbei der aktuelle Stand der einheitlichen Festlegung an die Technischen Leitungen aller anerkannten Überwachungsorganisationen und Technischen...
  • Spiegler Gutachten für Bremsleitung gesucht! 2 TÜV Fragen zur Hauptuntersuchung.

    Spiegler Gutachten für Bremsleitung gesucht! 2 TÜV Fragen zur Hauptuntersuchung.: Hallo miteinander, ich habe eine R100GS Bj. 88. Vor ca. 25 -30 Jahren habe ich die schwabelige Bremsleitung gegen eine Stahlflex von Spiegler...
  • Spiegler Gutachten für Bremsleitung gesucht! 2 TÜV Fragen zur Hauptuntersuchung. - Ähnliche Themen

  • Petition für 1. Hauptuntersuchung bei Motorrädern erst nach 3 Jahren

    Petition für 1. Hauptuntersuchung bei Motorrädern erst nach 3 Jahren: Aus irgendeinem Grund müssen unsere Moppeds ja bereits 2 Jahre nach Erstzulassung zur Hauptuntersuchung und nicht erst nach 3 Jahren wie PKW. Es...
  • Hauptuntersuchung in Spanien 1 Monat überzogen. Erfahrungen?

    Hauptuntersuchung in Spanien 1 Monat überzogen. Erfahrungen?: Viel Trubel zu hause vor der Abreise nach ES, also HU machen erst danach. Hat schon mal jemand von uns Probleme bekommen mit so etwas?
  • TÜV HU & RDC

    TÜV HU & RDC: Hallo zusammen, Mein Kumpel hat beim Reifenwechsel den RDC Sensor am Vorderrad abgerissen und muss demnächst TÜV machen. Weiss jemand ob sowas...
  • Jan. 2021 Aktuelles zu Reifenfreigaben, Umbereifungen, Fabrikatsbindungen

    Jan. 2021 Aktuelles zu Reifenfreigaben, Umbereifungen, Fabrikatsbindungen: Anbei der aktuelle Stand der einheitlichen Festlegung an die Technischen Leitungen aller anerkannten Überwachungsorganisationen und Technischen...
  • Spiegler Gutachten für Bremsleitung gesucht! 2 TÜV Fragen zur Hauptuntersuchung.

    Spiegler Gutachten für Bremsleitung gesucht! 2 TÜV Fragen zur Hauptuntersuchung.: Hallo miteinander, ich habe eine R100GS Bj. 88. Vor ca. 25 -30 Jahren habe ich die schwabelige Bremsleitung gegen eine Stahlflex von Spiegler...
  • Oben