tweise
- Dabei seit
- 12.11.2006
- Beiträge
- 833
- Modell
- R 1200 GS Hybride, MTS1200
Hi Wolfgang
100 % agree
mfg tweise
100 % agree
mfg tweise
was hat denn nun das Department of Transportation mit Reifen-Wuchtpreisen zu tun?... und beide Reifen sind DOT 0208.
Schön geschrieben, wirklich überzeugend. Aber nun beantworte mir doch die Frage, ob Du 2 Gläschen Sekt trinkst oder Dich mit den Kumpels mit 5 Flaschen besäufst. Übertragen heißt das: Ich bin bereit eine Leistung zu bezahlen, es gibt aber für alles Grenzen. Wie gesagt, die 10 Eur im Ursprungsposting sind in meinen Grenzen noch ok, aber das was sie z.B. bei vierrädrigen BMWs für einen Ölservice haben wollen ist für mich nicht mehr ok. Und das hat eben nix mit dem Mineralswasser aus dem Aldi zu tun, denn die Kosten für 2 Gläschen Sekt würde ich gerne zahlen, aber nicht die 5 Flaschen!wenn ich zur roten lola gehe, wird eben sekt und kein selters getrunken...oder schleppt ihr in der jackentasche 'n tetrapak evian ausm aldi mit?!
@ AMGaida
ich tendiere eher zu den picolos, weil ich mein geld schon fuer viagra rausgeschmissen habe
ich denke, dass die grossen glaspalaeste der autoriesen, (kranken-)versicherungen,banken ebenso wie die managergehaelter auch durch die ueberhoehten wartungskosten/beitraege finanziert werden.
vielleicht hat die kommende (welt)wirtschaftskriese einen reinigenden effekt auf dieses teilweise grosskotzige gehabe.
ein bisschen gesundschrumpfen waere nicht verkehrt.
wo steht geschrieben, dass eine wirtschaft immer wachsen muss in einer begrenzten welt?!
@ beak
gebrauchte reifen und sogar gebrauchtes motoroel, handschuetzer aus lenorflaschen, klamotten vom flohmarkt,reparaturen mit cola-dosenblech und duct-tape,
Da muss ich passen, gebrauchtes Motorenöl wird bei uns nicht verwendet! Vielleicht hab ich mich da falsch ausgedrückt!
alles meine (zum teil vergangene) welt.
und voellig legitim fuer den einzelnen.
fuer die haendler muss ich als selbstaendiger dennoch teilweise partei ergreifen:
es ist oft schon unverschaemt, wie da auf biegen und brechen der eine gegen den anderen ausgespielt wird.
Es muss nicht nur der Händler gucken, wo er bleibt, sondern der Verbraucher genauso.
da werden internetpreise vorgetragen, ohne zu realisieren, dass der haendler vor ort mit seiner staendigen praesenz anders kalkulieren muss, um seinen gegenueber der virtuellen konkurrenz besseren service zu finanzieren.
wenn du deine eigenen ersatzteile zun haendler bringst, wird er sich nicht ueberschlagen vor freude, da pflichten mir die selbstaendigen unter uns sicher bei.
und mancher haendler ist nicht in der (finanziellen) lage, einen potentiellen kunden abzuweisen, auch wenn er fuer fast nix schaffen muss...
aber es wird halt immer zwei lager geben: diejenigen, die beim geldausgeben sparen wollen, und diejenigen, die verdienen wollen.
leider ist der unternehmer in den augen der konsumenten oft der boese kapitalist, ohne dass erkannt wird, dass dieser die verantwortung fuer den laden traegt.
Das glaub ich, wissen die meisten von uns, dass die Händler auch nicht auf Rosen gebettet werden und diese irgendwelchen Vorgaben unterliegen.
deine definition von geiz teile ich nicht.
wenn jemand wert auf ein tolles auto/moped/sonstwas legt und zuhause daher den guertel enger schnallt, der hat eben andere prioritaeten als du, aber per se muss er daher nicht ein geeiziger mensch sein.
und einer, der mehr scheinen will, als er ist, den halte ich schlicht fuer einen angeber.
ich zb bin ein angeber, aber ich bin nicht geizig.
und ich knauser' zuhaause...
Na prima, hoffentlich ist Deine Familie damit auch einverstanden! Aber geht mich nix an
LG
Gabi
war bei mir echt kein Problem, der Meister ist aber auch ein lieber Nachbar von mir. Er hat dann noch dokumentiert, dass es sich um das korrekte Öl ge, VW Spezifikation handelt, damit die Garantie erhalten bleibt. Die Tätigkeit des Öl wechselns wurde natürlich berechnet und der Preis erschien mir angemessen. Weiss nicht, ob da etwas aufgeschlagen wurdeMein Händler hat das nicht akzeptiert. Wenn ich statt des schönen Vollsynthetischen für 38,- Eur/L vom mitgebrachtes Öl hätte verwenden wollen, wäre eine Servicepauschale fällig geworden. Der Meister hat sich zwar dafür entschuldigt, aber er meinte mehr als 10 % auf die Gesamtleistung könne er mir als Ausgleich nicht anbieten, den Serviceaufschlag für mitgebrachte Teile musste er berechnen.