GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System

Diskutiere GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; SUCHERGEBNIS „ACEBIKES ZURRGURT-SETDELUXE” Die Suche ergab leider keine Treffer
Leverkuser

Leverkuser

Dabei seit
15.07.2017
Beiträge
499
Ort
Leverkusen
Modell
GS 1200 lc
Hallo,
@Tomcore,wie zufrieden bist Du denn mit dem CapStrap? Hast Du es schon häufiger benutzt?
Gibt es evtl. Bilder in Aktion,also auf dem Anhänger?
Viele Grüße
 
Leverkuser

Leverkuser

Dabei seit
15.07.2017
Beiträge
499
Ort
Leverkusen
Modell
GS 1200 lc
Hallo nochmal,
die Fragen bezogen sich auf das Capstrap.Das ist leider nicht auf dem Bild.
Viele Grüße
 
HHBJS

HHBJS

Dabei seit
16.04.2021
Beiträge
12
Wir haben beide Systeme. Eilzurr und axfix. Hält problemlos auch bei langen Fahrten wie z b von Hamburg nach Sardinien und ist ruck zuck montiert. Ich würde die motorräder nie in die federn spannen , weil sie sich aufschaukeln und dann nicht mehr fix mit dem hänger verbunden sind. Jeder Profi Autotransporteur fixiert ein vielfach schwereres kfz auch nur an den Rädern.
IMG-20211012-WA0005.jpg
 
Leverkuser

Leverkuser

Dabei seit
15.07.2017
Beiträge
499
Ort
Leverkusen
Modell
GS 1200 lc
Hallo,
die niedergezurrten Bikes sind schon "fest" mit dem Anhänger verbunden.Es stimmt sie können etwas
einfedern.Aber beim Ausfedern stellt der Spanngurt die Zurrung wieder her.Sonst hätten ja schon viele
Ihre Bikes verloren.
Ich habe das Capstrap mal kurz getestet und war nicht überzeugt.Ähnliche Bedingungen wie HHBJS.
Anhänger mit Aluboden.Das Hinterrad hatte sich minimal verschoben.

Und der Vergleich mit den Autos ist Äpfel mit Birnen.Erstmal wo kannst Du ein Auto niederzurren?
Und ein Auto steht von alleine.Die Bikes mußt Du seitlich sichern.
Viele Grüße
20210914_121636_copy_600x800.jpg
 
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.842
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Jeder Profi Autotransporteur fixiert ein vielfach schwereres kfz auch nur an den Rädern.
Das stimmt so nicht, da werden oft noch die Abschleppöse und Anschlagkrallen vor den Rädern mitverwendet. (Der Gurt ist hier noch nicht über das Rad gelegt)

1634116231516.png


Außerdem muß ein KFZ ja wohl nicht gegen Umfallen gesichert werden.

Einen instabilen Gegenstand sichert man am besten gegen Umfallen, wenn man so weit oben wie möglich anschlägt.

Mach mal den Test: Wie läßt sich eine 3m lange Stange leichter mit der umschließenden Faust festhalten: Unmittelbar über dem Boden oder auf 2 m Höhe?:confused:
 
SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.658
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
Warum habe ich bloß das Gefühl, dass viele Schreiber hier nicht alles gelesen haben und auch keine Ahnung von Hebelgesetzen haben? Die optimalen Anschlagpunkte für die Gurte sind so hoch wie möglich zu wählen, wie es auch FlyingSalamander beschreibt.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Warum nicht gleich ganz unten zurren durch die Felgen? Bleibt möglichweise auch nicht gut stehen und fällt einfach seitlich um .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SLK
GSiberger

GSiberger

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
442
Ort
Bodensee (AT)
Modell
R 1250 GS
Ich würde die motorräder nie in die federn spannen , weil sie sich aufschaukeln und dann nicht mehr fix mit dem hänger verbunden sind.
Vorneweg, du hast zwei tolle Motorräder ... gefallen mir :victory:

Aber ... deinen oben genannten Satz kann ich persönlich nicht zustimmen bzw.
stimmt für mich nicht.

Meine Motorradkollegen und auch ich verzurren so, dass die Motorräder:
1. wie schon oben geschrieben, die Anschlagpunkte für Gurte so hoch wie möglich sind
2. das Motorrad beim Verzurren "kräftig" in die Federn gespannt wird

Anbei auch ein interessantes Video, wie eine gute Verzurrung gemacht werden kann.
Aber es kann und darf jeder so verzurren wie er/sie es mag. Ich mache es anders.
->
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Der Steffen

Dabei seit
25.08.2011
Beiträge
199
Also ich vermeide es das Motorrad über die Auspuffhalterung abzuspannen. Dafür sind diese oberen Verschnürungen eher das Modell Hosenträger & Gürtel (und auf einem Trailer nicht möglich)
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Wenn das Moped in Schienen fest steht würd ich es nur unten abspannen, ohne es in die Federn zu ziehen. Ein Umfallen ist ausgeschlossen, die Schienen verhindern das. Wichtig natürlich dabei das die Schienen ausreichend dimensioniert sind, sprich die Räder fest stecken.

Steht das Moped frei auf dem Hänger ohne Schienen, würd ich es von oben abspannen und in die Federn ziehen. Mit möglichst vielen Zurrpunkten, lieber zu viel als zu wenig.

Ich würd sagen, Beide Möglichkeiten funktionieren.
 
Thema:

GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System

GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System - Ähnliche Themen

  • Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

    Motorradanhänger & GS 1300 verzurren: Ich habe schon eine Menge unterschiedliche Motorräder mit dem Motorradanhänger verzurrt und durch die Lande bewegt. Irgendwie kommt mir das alles...
  • verzurren ohne Soziusfußrasten

    verzurren ohne Soziusfußrasten: Hallo Zusammen, Überlege meine Soziusfußrasten zu demontieren und auf den Auspuffhalter ohne Fußrasten umzubauen. Bei Schuhgröße 46 bleibe ich hin...
  • R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren"

    R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren": Hallo in die Runde! Im Sommer geht es mit der GS in den Urlaub. - Da auch eine (nicht langstreckentaugliche) Harley mit dabei ist, soll alles auf...
  • GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten

    GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten: Hallo zusammen, es gibt zwar schon ein paar Threads zum Thema Anhänger und Verladung, jedoch habe ich eine Frage zum Verzurren. Für den...
  • Auf Anhänger verzurren

    Auf Anhänger verzurren: Wer hat schon mal eine 1200 er GS auf einem Hänger verzurrt? Benötige Tipps und wenn möglich Bilder. Wo bringt man am besten die Spanngurte an?
  • Auf Anhänger verzurren - Ähnliche Themen

  • Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

    Motorradanhänger & GS 1300 verzurren: Ich habe schon eine Menge unterschiedliche Motorräder mit dem Motorradanhänger verzurrt und durch die Lande bewegt. Irgendwie kommt mir das alles...
  • verzurren ohne Soziusfußrasten

    verzurren ohne Soziusfußrasten: Hallo Zusammen, Überlege meine Soziusfußrasten zu demontieren und auf den Auspuffhalter ohne Fußrasten umzubauen. Bei Schuhgröße 46 bleibe ich hin...
  • R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren"

    R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren": Hallo in die Runde! Im Sommer geht es mit der GS in den Urlaub. - Da auch eine (nicht langstreckentaugliche) Harley mit dabei ist, soll alles auf...
  • GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten

    GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten: Hallo zusammen, es gibt zwar schon ein paar Threads zum Thema Anhänger und Verladung, jedoch habe ich eine Frage zum Verzurren. Für den...
  • Auf Anhänger verzurren

    Auf Anhänger verzurren: Wer hat schon mal eine 1200 er GS auf einem Hänger verzurrt? Benötige Tipps und wenn möglich Bilder. Wo bringt man am besten die Spanngurte an?
  • Oben