GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System

Diskutiere GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Korrigierst du bitte den Rest vom Forum auch noch, wenn du das schon so gut kannst, Danke Nachtrag: @citycruiser - Herzlichen Glückwunsch du...
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.475
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Habe dir mal auf die Schnelle ein paar Rechtschreibfehler deinerseits markiert ... man "muss es auch noch verstehen können oder wollen!"

lg
citycruiser
Korrigierst du bitte den Rest vom Forum auch noch,
wenn du das schon so gut kannst,
Danke

Nachtrag:
@citycruiser - Herzlichen Glückwunsch
du hast es auch auf den ersten Platz 🏅meiner persönlichen "Liste der arrogantesten Beiträge" hier im Forum geschafft
 
Zuletzt bearbeitet:
Winduro

Winduro

Dabei seit
06.06.2009
Beiträge
57
Ort
Lüdenscheid
Modell
2 Zyl. Adv in Orange
Formschlüssig wäre die Aufhängung des Vorderrades, wenn die Schiene das V-Rad komplett umgreifen würde. Formschluss ist insofern nur für Bewegung senkrecht nach unten, bzw. horizontal nach vorn und die Zwischenzustände gegeben, der klägliche Rest ist Kraftschluss über die Zurriemen (horizontal nach hinten, vertikal nach oben, und alles dazwischen :(). Am anderen Ende des Mopeds ist nur Kraftschluss vorhanden.
Bei einer kraftschlüssigen Verbindung wird die Haltekraft nur durch Reibung übertragen. Deshalb ist ein anderer Name für die kaftschlüssige Verbindung auch reibschlüssige Verbindung. Formschluss stellen die vier diagonal angebrachten Gurte her. Diese übertragen zwar die Kräfte, das hat aber wie gesagt nichts mit einer kraftschlüssigen Verbindung zu tun. Das lernt der Ingenieur schon im ersten Semester.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.469
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
An wie vielen Motorradtypen und Modellen ist das System eigentlich anwendbar? Sind die Teile, die durch die hohlen Achsen geschoben werden auch in irgendeiner Weise geprüft worden? Oder wurden aufzunehmende Belastungen und notwendige Dimensionen nur "gewissenhaft geschätzt"?
 
G

Gast 5187

Gast
Das kann ich mir kaum vorstellen, sonst kriegst du gar keine Zulassung für den Verkauf.
 
L.E.Six26

L.E.Six26

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
88
Ort
Speyer
Modell
R1250 GS Adventure
An wie vielen Motorradtypen und Modellen ist das System eigentlich anwendbar? Sind die Teile, die durch die hohlen Achsen geschoben werden auch in irgendeiner Weise geprüft worden? Oder wurden aufzunehmende Belastungen und notwendige Dimensionen nur "gewissenhaft geschätzt"?
Diese Frage toppt das Bisherige. Du solltest damit an die Öffentlichkeit gehen!
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.475
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
An wie vielen Motorradtypen und Modellen ist das System eigentlich anwendbar? Sind die Teile, die durch die hohlen Achsen geschoben werden auch in irgendeiner Weise geprüft worden? Oder wurden aufzunehmende Belastungen und notwendige Dimensionen nur "gewissenhaft geschätzt"?
:facepalm:
du denkst also, daß diese Metallteile schwächer sind als die Gurte?
oder erwartest du 10to (oder gar 100to) Bruchlast, damit man auch ggf. einen Panzer zurren kann :fragezeichen:

wenn dir diese Lösung nicht gefällt, dann lass es einfach
 
Zuletzt bearbeitet:
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Für das formschlüssige Zurren braucht man keine Bordwand oder Wippen.

Sicherungsmethoden und -arten
Aus Deinem Link, rot gekennzeichnet!:
Formschlüssige Ladungssicherung liegt dann vor, wenn die durch den Transport entstehenden Kräfte
direkt oder durch entsprechend angebrachte feste Einbauten und Einrichtungen in den Aufbau des Transportmittels
eingeleitet werden. Beim direkten Formschluss wird das Ladegut unmittelbar an die Aufbaubegrenzungen heran
geladen und die entstehenden Kräfte werden direkt von den Aufbaubegrenzungen (Stirnwand, Seitenwände,
Rungen, Spannstangen, etc.) aufgenommen.


;)

Uli
 
G

Gast 5187

Gast
Als Nicht-Ingenieur mal eine Verständnisfrage zu einem Beispiel, wie ich mir plakativ den Unterschied zwischen form- und kraftschlüssig vorstelle:

Ein Reifen befindet sich nach meiner Vorstellung formschlüssig auf einer Felge.

Ein Anhänger hängt über die Anhängerkupplung kraftschlüssig am Zugfahrzeug.

Ist das so richtig?
 
br60

br60

Dabei seit
17.04.2019
Beiträge
296
Ort
Sachsen-Anhalt/Thüringen
Modell
R 1250 GSA 2023
Eine Schraubverbindung ist auch kraftschlüssig, weil diese nicht auf Scherung beansprucht werden darf. Allein die Kräfte, die über das Gewinde eingeleitet werden, halten die Verbindung zusammen. Es ist daher kein Formschluss. Ausnahme hier ist die so genannte Passschraube.
 
Winduro

Winduro

Dabei seit
06.06.2009
Beiträge
57
Ort
Lüdenscheid
Modell
2 Zyl. Adv in Orange
Formschlüssige Ladungssicherung liegt dann vor, wenn die durch den Transport entstehenden Kräfte
direkt oder durch entsprechend angebrachte
feste Einbauten und Einrichtungen in den Aufbau des Transportmittels
eingeleitet werden.
Beim direkten Formschluss wird das Ladegut unmittelbar an die Aufbaubegrenzungen heran
geladen und die entstehenden Kräfte werden direkt von den Aufbaubegrenzungen (Stirnwand, Seitenwände,
Rungen, Spannstangen, etc.) aufgenommen.
Uli, Du hättest weiter lesen sollen. :smile:
Der Satz ist schon richtig und steht nicht im Widerspruch zu meinen Hinweisen. Ich habe mal das wesentliche des ersten Satzes grün markiert. Es bleibt dabei, mit Zurrgurten wird mit einer Diagonalzurrung eine formschlüssige Verbindung hergestellt. Die "entsprechend angebrachten Einrichtungen" sind eben z. B. Zurrgurte . Diese leiten die Beschleunigungs-/Bremskräfte in den Hängeraufbau. Hättest Du weiter gelesen, wäre Dir unter Punkt 2.2 "Formschlüssige Ladungssicherung Unterpunkt" 2.2.2 "Formschluss durch direktes Zurren - DIAGONALZURREN" das Prinzip der Diagonalzurrung vorgestellt worden. Nur falls Fragen kommen, Zurrmittel ist der Oberbegriff für Zurrgurte, Zurrketten etc..
 
Winduro

Winduro

Dabei seit
06.06.2009
Beiträge
57
Ort
Lüdenscheid
Modell
2 Zyl. Adv in Orange
An der Wippe nach vorne Formschlüssig, an der Achse nach unten Kraftschlüssig.
Richtig so?

1F6566C5-5B8A-4A22-ACF6-6B7993DF9576.jpeg
Auf dem Bild sind alle drei Sicherungen -Wippe, roter Gurt, gelber Gurt - formschlüssig. Allerdings werden vermutlich die Kräfte, die beim Anfahren und Bremsen des Wohnmobils entstehen , den gelben Gurt erheblich belasten oder unter Umständen überlasten. Besser wäre ein Befestigungspunkt weiter außen. Gurte können nur Zugkräfte in Richtung ihres Verlaufs aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.475
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Auf dem Bild sind alle drei Sicherungen -Wippe, roter Gurt, gelber Gurt - formschlüssig. Allerdings werden vermutlich, die Kräfte, die beim Anfahren und bremsen des Wohnmobils entstehen , den gelben Gurt erheblich belasten oder unter Umständen überlasten. Besser wäre ein Befestigungspunkt weiter außen. Gurte können nur Zugkräfte in Richtung ihres Verlaufs aufnehmen.
hast du ein Zugfahrzeug mit Beschleunigungswerten eines Sportwagens :fragezeichen:
aber ja, es ist eine zusätzliche Belastung - aber nicht weiter dramatisch in meinen Augen- und ich hab auch NOCH NIE von gerissenen Gurten aufgrund der Anfahrkräfte gelesen
beim Bremsen wird hingegen der Gurt auf dem Foto sogar entlastet und die Trägheit des Motorrads wir bei der Bremsung durch die Wippe am VR und die Gurte hinten abgefangen

Nachtrag:
zur Verdeutlichung - ich beziehe mich auf das Thema "Verzurren auf Anhänger mit Eil-zurr-System", d.h. das Motorrad wird längs - in Fahrtrichtung - verladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System

GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System - Ähnliche Themen

  • Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

    Motorradanhänger & GS 1300 verzurren: Ich habe schon eine Menge unterschiedliche Motorräder mit dem Motorradanhänger verzurrt und durch die Lande bewegt. Irgendwie kommt mir das alles...
  • verzurren ohne Soziusfußrasten

    verzurren ohne Soziusfußrasten: Hallo Zusammen, Überlege meine Soziusfußrasten zu demontieren und auf den Auspuffhalter ohne Fußrasten umzubauen. Bei Schuhgröße 46 bleibe ich hin...
  • R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren"

    R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren": Hallo in die Runde! Im Sommer geht es mit der GS in den Urlaub. - Da auch eine (nicht langstreckentaugliche) Harley mit dabei ist, soll alles auf...
  • GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten

    GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten: Hallo zusammen, es gibt zwar schon ein paar Threads zum Thema Anhänger und Verladung, jedoch habe ich eine Frage zum Verzurren. Für den...
  • Auf Anhänger verzurren

    Auf Anhänger verzurren: Wer hat schon mal eine 1200 er GS auf einem Hänger verzurrt? Benötige Tipps und wenn möglich Bilder. Wo bringt man am besten die Spanngurte an?
  • Auf Anhänger verzurren - Ähnliche Themen

  • Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

    Motorradanhänger & GS 1300 verzurren: Ich habe schon eine Menge unterschiedliche Motorräder mit dem Motorradanhänger verzurrt und durch die Lande bewegt. Irgendwie kommt mir das alles...
  • verzurren ohne Soziusfußrasten

    verzurren ohne Soziusfußrasten: Hallo Zusammen, Überlege meine Soziusfußrasten zu demontieren und auf den Auspuffhalter ohne Fußrasten umzubauen. Bei Schuhgröße 46 bleibe ich hin...
  • R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren"

    R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren": Hallo in die Runde! Im Sommer geht es mit der GS in den Urlaub. - Da auch eine (nicht langstreckentaugliche) Harley mit dabei ist, soll alles auf...
  • GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten

    GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten: Hallo zusammen, es gibt zwar schon ein paar Threads zum Thema Anhänger und Verladung, jedoch habe ich eine Frage zum Verzurren. Für den...
  • Auf Anhänger verzurren

    Auf Anhänger verzurren: Wer hat schon mal eine 1200 er GS auf einem Hänger verzurrt? Benötige Tipps und wenn möglich Bilder. Wo bringt man am besten die Spanngurte an?
  • Oben