So, Männer, Theorie ist das eine, Praxis das andere. Darum habe ich mir heute Vormittag mal die Mühe gemacht die möglichen Varianten in der Praxis zu testen.
Verspannung NUR über die untere Gabelbrücke.
Verspannung NUR über die Sturzbügel
Verspannung NUR mit AXfix.
Ergebnis, nur über die untere Gabelbrücke kommt der Lenker schon bei sehr wenig Druck an die Heckwand des Wohnmobil. Funktioniert also gar nicht. Hätte sie wohl bis zum Anschlag in die Federn ziehen müssen um mehr Stabilität zu bekommen, was ja nun mal wirklich nicht sinnvoll ist.
Auserdem scheurt die Gurtschlaufe hierbei am Standrohr, was langfristig zu Lackschäden führt.
Nur über die Sturzbügel steht das Moped schon stabiler, ist aber mit etwas mehr Kraftaufwand immer noch etwas hin und her zu schaukeln. Hat aber natürlich sonst keinen halt.
Nur mit Axfix steht es in etwa gleich wie über die Befestigung am Sturzbügel. Eventuell etwas stabiler, zumindest aber genauso stabil.
Danach habe ich dann das AXfix angespannt und abwechselnd zusätzlich noch über die untere Gabelbrücke und anschliessend über die Sturzbügel verspannt. Ergebnis, mit Verspannung über die untere Gabelbrücke verändert sich nichts.
Das beste Resultat bezüglich Querstabilität hatte ich definitiv mit dem AXfix und zusätzlichem Gurt an den Sturrzbügeln. Da bewegt sich nichts mehr und vor allem gibts so auch keine Beschädigungen.
Wie erwähnt, auf einem Heckträger, also ohne Möglichkeit einer seitlichen Abspannung sondern nur nach unten.
Und für den Fall der Fälle hab ich mir noch einen "Stossdämpfer" an den Lenker gebastelt, damit's nicht gleich ne Delle gibt bei einer eventuellen Vollbremsung. Schmunzeln ist akzeptiert
Wichtig, für die Spassvögel unter euch: Die Gurte an der unteres Gabelbrück habe ich wieder entfernt, und nur für's Foto alle drei für euch dran gelassen.