GS startet nach kurzem Stop nicht mehr

Diskutiere GS startet nach kurzem Stop nicht mehr im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich gebe mal ein update: Die GS war im Winter zur Inspektion bei BMW. Zuvor musste ich die Batterie tauschen und hab dann 16Ah eingebaut...
J

Josef.

Dabei seit
25.09.2011
Beiträge
30
Hallo, ich gebe mal ein update:
Die GS war im Winter zur Inspektion bei BMW. Zuvor musste ich die Batterie tauschen und hab dann 16Ah eingebaut (ging so gerade rein, ohne Kunststoffblock)
BMW hat keinen Fehler an der autom. Dekompression festgestellt.
Das Problem (Anlasser dreht bei warmen Motor nicht durch) konnte nicht nachvollzogen werden.
Damit ich nicht nochmal liegenbleibe, habe ich mir einen Jupstarter (ca. 100€) zugelegt. Der funktioniert prima! Seitdem er immer im Koffer dabei ist, springt die GS (bisher) immer an.
 
F

foccur

Dabei seit
28.07.2020
Beiträge
28
Modell
R 1250 GS Exclusive
Hallo,
mir ist folgendes passiert:
letzte Woche das Bike von der Durchsicht bei BMW abgeholt. Der Werkstattmeister hatte das Moped vor die Tür gefahren und aus gemacht. Ich dann Zündung an, Handy in Creadle, Helm/Handschuhe an und Anlasser gedrückt - keinen Mucks, TFT geht aus. Moment gewartet und will wieder Zündung an machen - keine Reaktion - TFT bleibt finster. Das Bike in die Werkstatt geschoben - Strom angeschlossen - Bike springt sofort an. Bike aus - Stromversorgung wieder ab (Stomversorgung war vielleicht 1min angeschlossen) - Bike aus der Werkstatt geschoben - Zündung an und Anlasser gedrückt - Bike springt an - alles i.O.
Der Werkstattmeister konnte (wollte?) mir auch keinen Grund nennen.
 
body58

body58

Dabei seit
17.09.2022
Beiträge
1.681
Ort
Grevenbroich
Modell
R 1250 GS Trophy
Der Werkstattmeister konnte (wollte?) mir auch keinen Grund nennen.
Wie bei anderen Problemchen auch......

Abhilfe wird sehr wahrscheinlich eine serienmäßige Powerbank oder vielleicht die Rückkehr des Kickstarters bringen....

Vieilleicht hilft das....

20240322_152827.jpg

Duckundganzschnellwech
 
Zuletzt bearbeitet:
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.431
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Um Nachrüstung eines Kickstarters hatte ich meinen Freundlichen auch schon mal gebeten, in diesem Zusammenhang.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.359
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Ich packe morgen noch zusätzlichen'nen Schirm in den Koffer. Das ist hier im Norden vonnöten. ☔
Vielleicht sollten wir das Spiel spielen: Ich packe meinen Koffer und nehme mit........😀
Gruß Brauny
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.606
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Also wenn die Batterie gut ist und startfähig ist, dann kann ja für mich nur die Unterspannungsabschaltung schuld sein?
Spannung wird als zu niedrig erkannt, Startfreigabe wird verweigert,
eine 2. Verschärfung kann ich mir vorstellen dann als Zündung aus Display dunkel. Also Software oder ZFE Problem, GGF Startrelais wenn das dort eingebaut..implementiert wäre
 
metzi1970

metzi1970

Dabei seit
07.06.2008
Beiträge
114
Ort
Berlin
Modell
GS 1200
Obacht, auch wenn an denen nix gemacht wurde, heist das noch lange nicht, dass Sie fest sind. Lieber mal nachschauen. Ein Wackelkontakt ist auch ein Kontakt, wenn auch nicht immer und kann bei Bedarf auch tolle Schäden an der Elektronik verursachen...
 
metzi1970

metzi1970

Dabei seit
07.06.2008
Beiträge
114
Ort
Berlin
Modell
GS 1200
Hallo habe das Problem was du meinst auch mal gehabt wenn die Batterie noch gut ist oder fast neu und du hast immer noch das Problem dann kann es sein das dein Anlasser defekt sein könnte du startest tadellos fährst hältst an nach z.b tanken springt nicht mehr an wartest 10 oder 15 min und sie springt wieder an. Das passiert wenn du über 100000km schon gefahren bist oder dein Anlasser defekt sein könnte. So war es bei mir mal bei meiner 1200 gs die von mir gegangen ist bei 132000km.
 
W

WTS

Dabei seit
27.03.2024
Beiträge
5
Hallo,
Stelle mich mal kurz vor:
Komme aus Mainz, habe 35 Jahre als selbständiger KFZ-Meister gearbeitet, und die 1250 GS ist meine 4. BMW.
Sie ist im Mai gebraucht zu mir gekommen, BJ ist 2019.

Auch ich habe das Problem mit warm oder lauwarm anspringen.
Typisch: Tanken und dann nix mehr.
Habe dann eine günstige Lithium-Batterie von Tanta Louise eingebaut.
Problem trat nochmals auf, da ist sie gerade so würgemäßig angesprungen.

Nun kenne ich solch ein Verhalten von Auto-Anlassern. Kommt schon so ein paarmal im Jahr als Fehler in die Werkstatt.
OK.
Aber: die Sache mit der Dekompression ist auch stichhaltig. Der Starter packt es spürbar nicht, die Kompression zu überwinden.
Mein letztes Fahrzeug mit Dekompressionsventil war übrigens eine NSU Quickly in den frühen 70ern :smile:
Nebenbei: Die Schalter (Startschalter, Seitenständer, etc) sind entweder ganz oder kaputt.
Wenn kaputt, würde das Anlassrelais nicht geschaltet, und wir hätten keinerlei Reaktion auf den Startknopf. Oder nur Zufalls-getaktet.
Also könnten folgende Komponenten schuld sein:
Batterie
Relais (Übergangswiderstand im Sekundärkontakt), SEHR selten
Anlasser
.... Und diese Dekompressionsgeschichte.

Habe bei meinem freundlichen einen Termin zw. Diagnose, allerdings erst im Oktober.
Notfalls muß ich dort einen kleinen Vortrag über Gewährleistung halten.
Werde berichten, ob und was dabei herausgekommen ist. Ein Booster ist bei einem Motorrad dieser Marke nicht standesgemäß!
Grüße an alle
Wolfgang
 
Boxerpower

Boxerpower

Dabei seit
05.11.2016
Beiträge
384
Ort
Nähe Schrobenhausen Bayern
Modell
R1250GS Exclusive
Ich würde auf eine defekte Batterie tippen.
Hatte das Problem auch schon nach einer Tagestour noch zur Tankstelle, als ich starten wollte nichts mehr. Bei mehrmaligen Versuchen blieb sogar das Display schwarz. Nach Fremdstart sprang sie tadellos an. Habe mir bei BMW eine neue Batterie geholt wie gesagt die alte war kaputt die neue hielt ein knappes Jahr. Auf Garantie gewechselt diese hält jetzt schon zwei Jahre.
Zur billigen Louis Batterie kann ich nichts sagen.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Tippe auch auf Batterie....

Das der manuelle Deko versagt, habe ich noch nie gehört und halte es auch für weitgehend ausgeschlossen (da ist nix dran, was versagen kann)
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.359
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Hallo,
Stelle mich mal kurz vor:
Komme aus Mainz, habe 35 Jahre als selbständiger KFZ-Meister gearbeitet, und die 1250 GS ist meine 4. BMW.
Sie ist im Mai gebraucht zu mir gekommen, BJ ist 2019.

Auch ich habe das Problem mit warm oder lauwarm anspringen.
Typisch: Tanken und dann nix mehr.
Habe dann eine günstige Lithium-Batterie von Tanta Louise eingebaut.
Problem trat nochmals auf, da ist sie gerade so würgemäßig angesprungen.

Nun kenne ich solch ein Verhalten von Auto-Anlassern. Kommt schon so ein paarmal im Jahr als Fehler in die Werkstatt.
OK.
Aber: die Sache mit der Dekompression ist auch stichhaltig. Der Starter packt es spürbar nicht, die Kompression zu überwinden.
Mein letztes Fahrzeug mit Dekompressionsventil war übrigens eine NSU Quickly in den frühen 70ern :smile:
Nebenbei: Die Schalter (Startschalter, Seitenständer, etc) sind entweder ganz oder kaputt.
Wenn kaputt, würde das Anlassrelais nicht geschaltet, und wir hätten keinerlei Reaktion auf den Startknopf. Oder nur Zufalls-getaktet.
Also könnten folgende Komponenten schuld sein:
Batterie
Relais (Übergangswiderstand im Sekundärkontakt), SEHR selten
Anlasser
.... Und diese Dekompressionsgeschichte.

Habe bei meinem freundlichen einen Termin zw. Diagnose, allerdings erst im Oktober.
Notfalls muß ich dort einen kleinen Vortrag über Gewährleistung halten.
Werde berichten, ob und was dabei herausgekommen ist. Ein Booster ist bei einem Motorrad dieser Marke nicht standesgemäß!
Grüße an alle
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Es wird immer erst auf die Batterie getippt. Es sind ja auch genug mit Defekt unterwegs.
Bei allerdings der dritten, habe ich drauf gedrängt, anderes mit einzubeziehen, wie Anlasser und Relais, samt Kabellage, da das Ende der Garantie anstand.
Man hielt Rücksprache mit BMW, die dann den Tausch des Anlassers empfahlen. Und siehe da, seit dem nie wieder ein Problem mit Starten gehabt. Der neue Anlasser klingt auch etwas anders als der Alte.
Gruß Brauny
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.606
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Erst mal würde ich als KFZ Annahmemeister den "Kleinen Vortrag" schnell unterbrechen und sagen " wenn du eine zu schwache Batterie einbaust ist das dein Problem.. "
Sollte es mit der BMW Bleibatterie die reingehört noch sein dann bauen wir den Anlasser aus.. usw. Fehlersuche.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.431
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Haben wir alles, aber wirklich auch alles schon durch hier. Ich habe es nun auch schon wieder, mit neuem Anlasser vor 2 Jahren, und mit bewusst hart am Minimum eingestelltem Ventilspiel. Lest hier mal, es sind doch NUR 22 Seiten. :smile:
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.510
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Ich hatte das im letzten Jahr auch, aus heiterem Himmel verweigert die GS den Start. Natürlich im Urlaub, 1500 km von zuhause. Zum Glück in der Gruppe, einer hatte einen Booster dabei. Weil: Anschieben ist nicht. Ab da, als meine (ein halbes Jahr zuvor neu auf Garantie eingebaute) Batterie wusste, dass ein Booster greifbar ist, keine Startprobleme mehr.
Nach Rückkehr beim fälligen Service wurde die Batterie vermessen und für fehlerfrei erklärt.
Ich habe dann dennoch mit den Erlebnissen der ersten und auch der zweiten "Exide" im Gedächtnis auf weitere Experimente verzichtet und mir eine Yuasa eingebaut. Schei.. auf die Garantie, "I leck doch dia Kerle net am Ar.."
Seither keinerlei böse Überraschungen.
 
W

WTS

Dabei seit
27.03.2024
Beiträge
5
Hallo zusammen,
Es gibt keine klare Ursache. Ich werde mich zunächst auf die Diagnose des Freundlichen verlassen.
Die jetzige Batterie schlägt sich auf jeden Fall besser als die mitgelieferte.
Keine Ahnung, ob die Batterie in der Gewährleistung drin ist.
So habe ich erst mal eine Notreparatur ausgeführt, um überhaupt fahren zu können.
Wie gesagt, will ich keine der diversen Möglichkeiten ausschließen.
Im Oktober sehen wir weiter....
 
Thema:

GS startet nach kurzem Stop nicht mehr

GS startet nach kurzem Stop nicht mehr - Ähnliche Themen

  • R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht.

    R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht.: Hallo Leute Ich habe folgendes Problem mit meiner TÜ, Bj 2011, 40000Km, Zündkerzen 3500Km gelaufen, Batterie 12 Volt 14Ah vor 3000Km neu. Der...
  • BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation

    BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation: Hallo liebe GS-Forum Mitglieder, ich komme vom Niederrhein, bin 33 Jahre alt und verfolge dieses Forum schon lange als stiller Leser. Heute wende...
  • Kraftstofffilter getauscht - jetzt tritt Benzin aus sobald der Motor startet

    Kraftstofffilter getauscht - jetzt tritt Benzin aus sobald der Motor startet: Hallo an alle, ich hab an meiner 1150GS den Kraftstofffilter getauscht. Dabei habe ich auch einen neuen O-Ring an der Benzinpumpeneinheit...
  • X Moto startet nach Tanken nicht mehr, Display spinnt trotz abgeschalteter Zündung

    X Moto startet nach Tanken nicht mehr, Display spinnt trotz abgeschalteter Zündung: Hallo zusammen! Meine BMW X moto springt nach 30 km Fahrt nach Tankstopp nicht wieder an. Im Display leuchten alle Lampen auf und das LI Relais...
  • R1150 GS startet nicht.

    R1150 GS startet nicht.: Titel: Hilfe bei Problemen mit BMW R1150 GS Hallo zusammen, ich hoffe, hier kann mir jemand bei meinem aktuellen Problem mit meiner BMW R1150 GS...
  • R1150 GS startet nicht. - Ähnliche Themen

  • R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht.

    R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht.: Hallo Leute Ich habe folgendes Problem mit meiner TÜ, Bj 2011, 40000Km, Zündkerzen 3500Km gelaufen, Batterie 12 Volt 14Ah vor 3000Km neu. Der...
  • BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation

    BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation: Hallo liebe GS-Forum Mitglieder, ich komme vom Niederrhein, bin 33 Jahre alt und verfolge dieses Forum schon lange als stiller Leser. Heute wende...
  • Kraftstofffilter getauscht - jetzt tritt Benzin aus sobald der Motor startet

    Kraftstofffilter getauscht - jetzt tritt Benzin aus sobald der Motor startet: Hallo an alle, ich hab an meiner 1150GS den Kraftstofffilter getauscht. Dabei habe ich auch einen neuen O-Ring an der Benzinpumpeneinheit...
  • X Moto startet nach Tanken nicht mehr, Display spinnt trotz abgeschalteter Zündung

    X Moto startet nach Tanken nicht mehr, Display spinnt trotz abgeschalteter Zündung: Hallo zusammen! Meine BMW X moto springt nach 30 km Fahrt nach Tankstopp nicht wieder an. Im Display leuchten alle Lampen auf und das LI Relais...
  • R1150 GS startet nicht.

    R1150 GS startet nicht.: Titel: Hilfe bei Problemen mit BMW R1150 GS Hallo zusammen, ich hoffe, hier kann mir jemand bei meinem aktuellen Problem mit meiner BMW R1150 GS...
  • Oben