UPS hatte Wtterprobleme. "The Remote" kam heute erst bei mir an. Es ist die Original Gopro-Fernsteuerung.
Erster Test mit der Gopro MAX verlief ohne Schwierigkeiten.
Die erste Verbindung wird nach wenigen Sekunden hergestellt.
Mit der Mode-Taste an der Remote können die drei Modi der MAX, Zeitraffer, Video und Foto, ausgweählt werden.
Der Auslöser an der Remote, große auf der Front platzierte Taste, führt die ausgewählte Funktion aus.
Ein Zähler zeigt die Anzahl, z.B. die der aufgenommen Bilder an.
Die Remote kann bei laufender Kamera ausgeschaltet werden. Nach dem Wiedereinschalten wird die Verbindung zur MAX sofort wieder hergestellt.
Die MAX kann bei bestehender Verbindung zur Remote ausgeschaltet werden. Der Ausschaltvorgang wird im Display der Remote angezeigt.
Die MAX kann mit der Remote wieder eingeschaltet werden.
Sind beide Geräte ausgeschaltet, so kann nach dem Einschalten der Remote die Kamera fernbedient eingeschaltet werden.
Die MAX bleibt also in Bereitschaft, ist nie kpl. ausgeschaltet. Deshalb saugt es auch innnerhalb einiger Tage den in der MAX befindlichen Akku leer ( hat nichts mit der Remote zu tun, ist ein grundsätzliches Verhalten der Kamera ).
Durch langes Drücken der Taste Mode (an der Remote) kann die Kamera ausgeschaltet werden.
Wird beim Foto der Selbstauslöser verwendet, Zeit 10 oder 3 Sekunden, wird durch Blinken des Foto-Zählers in der Remote der Ablauf des Selbstauslösers signalisiert.
In der Funktion Video wird im Display der Remote die aktuelle Einstellung, wie z.B. 5.6k-30, angezeigt.
In einer oberen Statutszeile der Remote wird bei Video auch angezeigt, welche Kameraseite aktiv ist, bzw. ob 360 Grad aktiv geschaltet ist.
In der unteren Statuszeile wird der Akkuzustand der Kamera und die verfügbare Restaufnahmezeit angezeigt.
Während der Videoaufnahme blinkt an der Remote, oberhalb des Displays eine rote LED. Das ist gleichzeitig die Power-LED der Remote.
Die Anzahl der aufgenommen Videos wir, so wie bei den Fotos, mit einem Zähler angezeigt.
Die Größe der Fernbedinung ist okay. Lässt sich mit einem mitgelieferten Band (Klettverschluss) am Lenker des Mopeds befestigen.
Sieht erst einmal gut aus. Fahrbetrieb kommt nach dem Tauwetter.