Geräusche bei der 1200 LC

Diskutiere Geräusche bei der 1200 LC im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, diese Symptome hatte ich an meiner 10ner TÜ (50000 km) und habe sie an meiner 15er LC (12000 km) ohne Folgeerscheinung. Auch wenn das...
q_gelb

q_gelb

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
349
Modell
R1300GS Trophy
Hallo,
diese Symptome hatte ich an meiner 10ner TÜ (50000 km) und habe sie an meiner 15er LC (12000 km) ohne Folgeerscheinung. Auch wenn das gelegentliche Knacken mit leichtem Schlag, den man über die Fußrasten spürt, normal sein soll, werde ich mich nicht daran gewöhnen.
Grüße
 
G

Gast14416

Gast
Erstmal Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Der Ständer ist es nicht, ich denke auch das es was mit dem Kardan zu tun hat. Habe gestern mal eine schnelle Runde über BAB und bei 190 war es dann beim Überfahren von Unebenheiten ziemlich stark zu spüren. Ich habe alles noch Original werde aber mal darauf achten ob es bei anderen Einstellungen auch ist.
Du merkst das "klacken" auch noch bei 190? :eek:

Respekt!
 
Bernie.

Bernie.

Dabei seit
31.08.2013
Beiträge
307
Ort
Niederbayern
Modell
R1200GS 2014 Alpinweiss
Habe ich auch (ganz selten)! Fühlt sich an als ob der Hauptständer irgendwo anschlägt.

Ich habs dann einfach ignoriert...
 
Holzsternchen

Holzsternchen

Themenstarter
Dabei seit
21.11.2015
Beiträge
44
Ort
Duisburg
Modell
1200 GS Adventure
Du merkst das "klacken" auch noch bei 190? :eek:

Ja, das ist eine Erschütterung, wie als wenn irgendetwas bricht oder abfällt.
Ich denke auch das es vom Kardan her kommt wie eine Verspannung, ist aber völlig unregelmäßig.
Das ist auch nicht zu hören sondern zu spüren.
 
D

delle

Dabei seit
25.09.2006
Beiträge
155
Ort
Schwäbische Alb
Modell
R 1200 GS LC
Im Kardan befinden sich zwei Gelenkwellen mit je einem Kreuzgelenk, die mittels einer Längsverzahnung ineinander geschoben sind.
Durch das Ein und Ausfedern des Hinterrad enstehen verschiedene Winkelstellungen die in den Kreuzgelenken zu Verspannungen führen und sich beim Überfahren von Unhebenheiten lösen und somit ein knacken verursachen.
Dass bei manchen GS LC dieses Phänomen nicht auftritt ist vermutlich in den Fertigungstoleranzen zu begründen.Die haben einfach genügend Spiel im Antriebsstrang um diese Verspannungen gering zu halten.
Sollte es so sein, halte ich das Knacken für völlig harmlos die sich im Laufe eines Motorradlebens vermutlich verringern bzw. ganz wegfallen.
Aus Erfahrung wissen wir, dass BMW im Antriebs und Getriebesektor eher robuste Konstuktionen bevorzugt.
Deshalb würde ich das Knacken , als Schönheitsfehler betrachten und keinerlei Befürchtungen hegen.
 
Holzsternchen

Holzsternchen

Themenstarter
Dabei seit
21.11.2015
Beiträge
44
Ort
Duisburg
Modell
1200 GS Adventure
Danke Delle,
das ist doch eine Aussagekräftige Fachmänische Antwort.
Danke Toll.
Den Gedanken an Kardan hatte ich auch, hatte aber Angst das ev. etwas brechen kann. So wie Du es aber schreibst
klingt es ganz plausibel und ich mache mir keine Sorgen sondern genieße ein Supertolles Moped.
 
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
6.694
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
Ebenfall schönen Dank Delle.

LG
Bertl
 
G

Gast14416

Gast
Im Kardan befinden sich zwei Gelenkwellen mit je einem Kreuzgelenk, die mittels einer Längsverzahnung ineinander geschoben sind.
Durch das Ein und Ausfedern des Hinterrad enstehen verschiedene Winkelstellungen die in den Kreuzgelenken zu Verspannungen führen und sich beim Überfahren von Unhebenheiten lösen und somit ein knacken verursachen.
Dass bei manchen GS LC dieses Phänomen nicht auftritt ist vermutlich in den Fertigungstoleranzen zu begründen.Die haben einfach genügend Spiel im Antriebsstrang um diese Verspannungen gering zu halten.
Sollte es so sein, halte ich das Knacken für völlig harmlos die sich im Laufe eines Motorradlebens vermutlich verringern bzw. ganz wegfallen.
Aus Erfahrung wissen wir, dass BMW im Antriebs und Getriebesektor eher robuste Konstuktionen bevorzugt.
Deshalb würde ich das Knacken , als Schönheitsfehler betrachten und keinerlei Befürchtungen hegen.
Nur eine Annahme!?

Ja, da ist ein Längenausgleich. Der ist so ausgelegt und geschmiert das er sich auch unter Last flüssig bewegen kann. Vespannungen sollte es da und in den Gelenken nicht geben, sonst ist das falsch konstruiert und schnellem Verschleis an den Gelenken und Zahnrädern unterlegen. Am Motorrad könnte es zusätzlich ein Sicherheitsrisiko im Fahrbetrieb sein.
Gibts überall im KFZ Bereich und bei Baustellenfahrzeugen weit höher belastet als an einem Motorrad.

Das Knacken kommt von was anderem. :)
 
D

delle

Dabei seit
25.09.2006
Beiträge
155
Ort
Schwäbische Alb
Modell
R 1200 GS LC
Warum wohl sollten Kreuzgelenke einen Biegewinkel von 30Grad (möglichst darunter)nicht überschreiten. Die Kraft wird nicht linear übertragen, sondern durch die Kreuzgelenke umgeleitet.Diese Umlenkkräfte werden matematisch berechnet und anschliesend die Kreuzgelenke entspr. dimensioniert.
Gelenkwellen sind einer starken Belastung unterworfen je höher der Biegewinkel.Wir kennen diese Probleme bei Autos mit Vorderradantrieb die eine begrenzte Lebensdauer haben, obwohl diese mit Spezialfett und Gummischutz versehen sind. Die Schäden treten immer an den Kreuzgelenken auf.
Das sind keine Konstruktionfehler sondern physikalische Gegebenheiten. Die Dimensionierung eines Bauteils hat auch seine Grenzen die durch Größe, Gewicht und Kosten beeinflusst werden.
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.621
Ort
Bayern
Modell
BMW
Servus,
schließe mich den "Knackern" an: TB, EZ 09/2015: knackt auch beim Überfahren von diversen Unebenheiten - aber nur ganz sanft und auch nicht laut. Eher so ein gemütliches, freundliches Knacken; ein Schaden klingt anders.
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.621
Ort
Bayern
Modell
BMW
Jo, ich hatte auch schon im Vorfeld mit der S1000XR geliebäugelt; leider vom Motoren-/Ansauggeräusch her ein echter "Krawallheimer", der für mich auf Langstrecke wenig taugt. Allein auf das Mehrgewicht des Kardan und die allseits bekannten Qualitätsprobleme könnte ich gut verzichten.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.582
Ort
LEV
Modell
R1250GSA TB
Ich erinnere mich, dass jemand beim schwarzen Kardan mit dem Stiefel die Farbe abgerieben hat.

[emoji48]
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.431
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Ich mich auch, hab dann Folie dahin geklebt!
 
T

TUCHKA

Dabei seit
25.08.2015
Beiträge
377
Ort
Liepaja
Modell
GS LC
Nur eine Annahme!?

Ja, da ist ein Längenausgleich. Der ist so ausgelegt und geschmiert das er sich auch unter Last flüssig bewegen kann. Vespannungen sollte es da und in den Gelenken nicht geben, sonst ist das falsch konstruiert und schnellem Verschleis an den Gelenken und Zahnrädern unterlegen. Am Motorrad könnte es zusätzlich ein Sicherheitsrisiko im Fahrbetrieb sein.
Gibts überall im KFZ Bereich und bei Baustellenfahrzeugen weit höher belastet als an einem Motorrad.

Das Knacken kommt von was anderem. :)
Gennau richtig :cool: Knacken kommt von Federbein, ESA Ventiel :nicken: wenn knackt nicht - dann funzt ESA nicht.
 
PStranger

PStranger

Dabei seit
15.03.2014
Beiträge
1.040
Modell
K50 2014
Bei mir knackt es auch ohne ESA...
 
Thema:

Geräusche bei der 1200 LC

Geräusche bei der 1200 LC - Ähnliche Themen

  • Seltsame Geräusche ev. Getriebe oder so

    Seltsame Geräusche ev. Getriebe oder so: Hallo Freunde, ich habe folgendes Problem. Bei meiner GS BJ 2008 MÜ gibt es immer, wenn ich die Kupplung ziehe ein seltsames lautes Geräusch. Auch...
  • Geräusch beim Gang einlegen

    Geräusch beim Gang einlegen: Hallo zusammen, bei meiner F650GS BJ 2011 mit 37800KM Laufleistung ist beim Einlegen des ersten Gangs ein richtig lautes Klacken aus dem Getriebe...
  • Geräusche rechter Zylinder

    Geräusche rechter Zylinder: Hallo allerseits, voranstellen möchte ich, dass ich faktisch Motorrad-Neuling bin, 30 Jahre nicht gefahren, jetzt aber eine 2005er R1200GS, 50tkm...
  • Multiple Geräusche BMW R 1300 GS

    Multiple Geräusche BMW R 1300 GS: Nachdem das Thema „Geräusche“ hier in einigen Threads bereits ziemlich zerfleddert wurde, hab’ ich mal versucht, aus meiner Sicht eine...
  • seltsames Geräusch aus den Drosselklappen

    seltsames Geräusch aus den Drosselklappen: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit stört mich ein Geräusch, welches aus dem Bereich der Drosselklappen - links mehr als rechts - zu stammen...
  • seltsames Geräusch aus den Drosselklappen - Ähnliche Themen

  • Seltsame Geräusche ev. Getriebe oder so

    Seltsame Geräusche ev. Getriebe oder so: Hallo Freunde, ich habe folgendes Problem. Bei meiner GS BJ 2008 MÜ gibt es immer, wenn ich die Kupplung ziehe ein seltsames lautes Geräusch. Auch...
  • Geräusch beim Gang einlegen

    Geräusch beim Gang einlegen: Hallo zusammen, bei meiner F650GS BJ 2011 mit 37800KM Laufleistung ist beim Einlegen des ersten Gangs ein richtig lautes Klacken aus dem Getriebe...
  • Geräusche rechter Zylinder

    Geräusche rechter Zylinder: Hallo allerseits, voranstellen möchte ich, dass ich faktisch Motorrad-Neuling bin, 30 Jahre nicht gefahren, jetzt aber eine 2005er R1200GS, 50tkm...
  • Multiple Geräusche BMW R 1300 GS

    Multiple Geräusche BMW R 1300 GS: Nachdem das Thema „Geräusche“ hier in einigen Threads bereits ziemlich zerfleddert wurde, hab’ ich mal versucht, aus meiner Sicht eine...
  • seltsames Geräusch aus den Drosselklappen

    seltsames Geräusch aus den Drosselklappen: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit stört mich ein Geräusch, welches aus dem Bereich der Drosselklappen - links mehr als rechts - zu stammen...
  • Oben