Moin Manfred,
Löcher für die Griffbefestigung müssen natürlich (wie immer) gebohrt werden.
Die Griffe und Armaturen passen perfekt. Wird genauso aufgesteckt, wie aufs original.
Nur bei den Lenkerend(gewichten) muß man sich etwas einfallen lassen, wenn man die Originalgewichte anbauen will.
Denn der Lenker hat natürlich kein innenliegendes Gewinde für die Schrauben.
Ich habe mir die Klemmungen (aus Metall! kein Gummi) aus anderen Zubehörlenkerenden ausgebaut und mit einer entsprechend langen Schraube verwendet.
Ausserdem habe ich andere Handprotektoren angebaut. Kobra von SW-Motech. Nur wegen der Optik
.
Natürlich ist eine geklemmte Befestigung nicht so stabil wie eine M12 Schraube...
... aber bisher hat die Konstruktion auch alle groben Schottereinsätze klaglos weggesteckt.
Umfaller habe ich noch nicht getestet
Wer es schmaler haben will, siehe oben, kann dann mit anderen Lenkerenden experimentieren.
Randnotiz: Subjektiv vibriert der LSL-Alulenker ab ca. 130 Km/h etwas mehr als der originale Stahllenker. Stört (mich) aber nicht und evtl. zittert die alte Lady ohnehin mehr als früher
.
Da Bilder mehr sagen als Worte, versuche ich mal Fotos zu machen.