Gehörschutz

Diskutiere Gehörschutz im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hi alle zusammen, ich möchte diesen alten Thread mal hochholen, in der Hoffnung, dass der eine oder andere mir weiterhelfen kann. Zu meinem...
C

corsar

Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
41
Modell
R1200GS LC TB
Hi alle zusammen,

ich möchte diesen alten Thread mal hochholen, in der Hoffnung, dass der eine oder andere mir weiterhelfen kann.

Zu meinem Problem(chen):
Bislang bin ich stets mit den Alpine-Stöpseln gefahren. Diese sind nach einigen Saisons verschlissen und ich wollte mir beim Hörgeräteaukustiker ein Paar Orthoplastiken als Gehörschutz gönnen. Leider war ich da zu frohen Mutes. Der Aukustikfachmann fragte mich, welche Dämpfung die Plastik haben soll. Auf meinen Einwand, dass ich gehofft habe, dass er mir dies sagen bzw. empfehlen kann, kam nur eine der Frage nicht zustimmende Antwort. Ich war etwas geplättet. :confused: Aber nun habe ich die Hoffnung, dass hier im Forum mir Erfahrungswerte diesbezüglich zugespielt werden. :cool:

Auf der Packung der Alpine-Stöpsel ist leider nicht ersichtlich, mit welcher Dämpfung diese ausgestattet sind. (oder ich bin zu blöd zum suchen)

Könnt Ihr mich an Euren Erfahrungen diesbezüglich teilhaben lassen? Welche Dämpfungswerte kann ich meinem Aukustikfachmann des Vertrauens mitteilen, um passende und gut abdämpfende Plastiken zu erhalten?

Danke. :)

FF

corsar
 
atgmax

atgmax

Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
3.739
Ort
Südpfalz
Modell
R1200/1250GS LC 13/15/16/18/20
Wenn du dich für Otoplasten mit wählbaren Filtern entscheidest, dann würde ich an deiner Stelle eine mittlere Dämpfung von 15-18 dB wählen.

Von Elacin gibt es z.B. Filter mit 9, 15 und 25 dB. Bei diesen sind die Filter auch jederzeit zu tauschen. Kosten aber...

Ich selbst habe sowohl 9 als auch 15er im Einsatz. Mit den 25er bin ich ein Wochenende mit dem Möpp gefahren. Das ist mir zu stark gedämpft und abgekoppelt. Dann kann man gleich komplett geschlossene Otoplasten ohne Filter verwenden. Unter dem Helm kommt da wirklich nur noch Körperschall durch.

Die 9er "klingen" am besten. Mit denen machen auch Live-Konzerte oder Musik im Helm noch richtig Spaß. Der Frequenzgang bleibt schon ausgeglichen. Es bleibt aber auch noch etwas laut.

Die 15er sind für mich der richtige Kompromiss. Man versteht noch Gespräche, kann Telefonieren, Musik hören und hört was um einen herum im Verkehr passiert. In Kombi mit Helm wirklich passend.

Wenn du maximalen Schutz und Ruhe suchst, dann halt 25-30 dB nehmen.

PS: Bei einem guten Hörgeräteakustiker kannst du die Otoplasten gießen lassen und dann mit unterschiedlichen Filtern Testfahrten machen und dich dann für den richtigen entscheiden.
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Ich hab mir damals relativ einfache machen lassen. Deren Dämpferbereich liegt im selben Spektrum wie diese Gehörstöpsel. Das heißt, Sprache kommt durch. Gedämpft, aber man muß die Stöpsel nicht zwingend rausnehmen, um jemanden zu verstehen.

Allerdings nutze ich diese im Wechsel mit normalen Gehörstöpsel, da sie relativ hart im Material sind. Und meine Ohren arbeitsbedingt, schon zu oft irgendwas im Ohr haben. Da ist es gut, mal wechseln zu können.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.309
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Bei der Aussagen "Elacin und wechselbare Filter" muss man vorsichtig sein.
Ich habe Elacin Otoplastiken, bei denen die Filter nicht wechselbar sind!

Also lieber vorher fragen.

Welche Werte meine Filter haben... da müsste ich jetzt lügen. Keine Ahnung.
Aber Verständigung mit dem Tankwart klappt auch mit Stöpseln.
Kurioserweise ist der Klang vom BT-Headset mit Stöpseln auch besser als ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.433
Modell
KTM 1090 Adenture R
Mal eine günstige Alternative zu den Motosafe. Die habe ich mir geholt, nachdem ich meine Motosafe verdaddelt habe:

3M E-A-R Clear für 3,17€

Die dämpfen genau so gut und man kann sich auch noch unterhalten. Zudem sind sie für mich angenehmer zu tragen, weil weicher.
Einziger Nachteil: Die sind manchmal ein wenig fummelig wieder raus zu bekommen.

In meinen Ohren besser als die Motosafe und viel günstiger.

Wen's interessiert hier das Datenblatt mit allen Werten: http://multimedia.3m.com/mws/media/987449O/e-a-r-cleare-a-r-20-gehorschutzstopsel.pdf

Bei dem Preis kann man's auch einfach ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andoz

Andoz

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
682
Ort
Niederbayern
Modell
R1200GS LC
Die habe ich auch kann ich nur empfehlen:o
Gruß Reinhard
 
F

fzahn

Dabei seit
12.09.2007
Beiträge
29
Ort
Speyer
Modell
R1200GS LC
Ich war im Herbst wegen dem Thema bei einem lokalen Hörgeräte-Akustiker. Der hat mir dann direkt Stöpsel von der Firma "Bachmaier" angeboten mit dem Namen "motorrad spezial". Das sind massgefertigte Ohrstöpsel, bei denen die Otoplastik nicht aus dem Ohr "heraussteht" und unangenehm drückt. Gibts bestimmt auch von anderen Herstellen und ich kann nicht vergleichen. Die Stöpsel passen aber sehr gut und dämpfen Fahrtgeräusche gut weg. Meine Navi-Ansage kann ich immer noch hören.
Musik im Helm hört sich "anders" an, ist aber immer noch okay.

Gruss fzahn
 
C

corsar

Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
41
Modell
R1200GS LC TB
Ich danke Euch für die schnellen und für mich aussagekräftigen Antworten. Damit kann ich dann nochmal beim Hörgerätespezialisten aufschlagen.

Schönes Wochenende Euch allen.

FF
corsar
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Das Problem sind bei mir auch nicht irgendwelche Überstände, da haben doch viele Helme Platz, wegen der Lautsprechervorbereitung. Nein, es ist das GEfühl etwas relativ Hartes, unnachgiebiges im Ohr zu haben. Deswegen wechsel ich halt schon mal zwischen den diversen Stöpseln.

Auf der Arbeit sind die angepassten Teile schon deswegen besser zu händeln, da man die mit schmutzigen Fingern rein und raus kriegt, ohne sie einzusauen.
 
S

SRG10

Dabei seit
21.09.2021
Beiträge
150
Modell
BMW R1200GS Rallye 18'
Hallo,

ich muss das Thema ebenfalls nochmal hoch holen.

Aktuell benutze ich die orangenen 3M Schaumstoff Stöpsel (Dämmung wohl 31db). Allerding würde ich gerne Ab und An auf langen Etappen Musik hören.

Die Frage ist nun, wie verständlich ist die Musik von einem Sena oder Cardo mit einem angepassten Gehörschutz inkl. Filter? Hab noch kein Intercom.

Eine andere Alternative wäre Custom in-Ear Monitoring. Da wäre ich mit 350€ dabei. Natürlich kein High Tech, aber von der Qualität sicher besser als ein Intercom.

Zusätzlich gibt es sooo viele verschiedene Filter für den Gehörschutz. Ich denke, für besseren Musikgenuss, wäre ein linearer Frequenzbereich besser der Gleichmäßig dämpft.

https://www.elacin.com/wp-content/uploads/2021/11/elacin-b2b-de-productsheet-01-rc.pdf

Dachte da an den Elacin RC 21 oder 25.

Ein Gehörschutz speziell für Motorradfahrer hat meistens im Hohen Frequenzbereich einen deutlichen Anstieg.

Siehe hier: https://bachmaier.de/media/wysiwyg/bachmaier/pdf/Datenblatt_helmet.pdf

Da ich allerdings noch nie so ein Ding in meinem Ohr hatte, kann ich überhaupt nicht einschätzen wie sich das akustisch verhält.

Kommt jemand aus dem Bereich Akustik und könnte helfen? Die meisten Akustiker vor Ort hatten absolut keine Ahnung bzgl. des Motorradfahrens und den verschiedenen Frequenzbereichen.

Vielen Dank!
 
crusader

crusader

Dabei seit
03.05.2014
Beiträge
1.420
Ort
Blieskastel
Hallo
Ich habe einen Gehörschutz von Kind
img_hoerschutz_concha.png

Und ein Sena im Helm und höre damit Musik , das Navi und telefoniere und das alles ohne Probleme da der Gehörschutz ja so ausgelegt ist das das gesprochene Wort gut verstanden wird und der Lärm ausgeblendet wird.
Lg Andreas
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.309
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Tatsächlich haben wir die Erfahrung gemacht, dass das Headset mit "Filtergehörschutz" sogar besser klingt als ohne...
 
GSLukas

GSLukas

Dabei seit
02.06.2020
Beiträge
522
Ort
Hochwöhrden
Modell
R1250 GS 40 Jahre Edition volle Hütte :)
Ja Moin ! ich hab die Senner MotoPro Gehörschutz auf meinem Klim Helm mit Cardo Packtalk Black. Top kann ich nur sagen. Klasse Klank der Musik und auch intercom mit den Kollegen lässt sich gut verstehen. Auf meinen Shoei Neotec II hab ich das Sena intercom da genau das gleiche, allerdings mit den JBL vom Cardo nicht zu vergleichen. Das Cardo hat einfach den TOP Klang.
 
G

Gast 30990

Gast
schau mal hier ... bachmaier® helmet | angepasster Gehörschutz

habe ich mir vor 2 oder 3 Jahren zugelegt, möchte ich nicht mehr missen. Musik und Naviansagen, kein Problem ...
Davon habe ich mir vor paar Monaten auch ein Set anfertigen lassen. Ich nutze sie nun, wenn ich mit dem luftigen MX Helm unterwegs bin.
Die Teile passen jedenfalls sehr gut und funktionieren auch sehr gut, jedenfalls im MX Helm. Dort hat die Ohrmuschel etwas mehr Platz. Beim ADV Helm inkl. Kommunikationssystem drückten sie dann doch nach einer Weile.
Auch daher möchte ich beim ADV Helm weiterhin auf Gehörschutz verzichten. Tragen schon Ohrenstöpsel beim Schlafen.
Werde beim nächsten Motorrad auf etwas besseren Windschutz achten, ohne hier mit riesigen Windschildern rumfahren zu müssen, um weiterhin mindestens mit ADV Helm ohne Gehörschutz klarzukommen.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.363
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Hallo,

ich muss das Thema ebenfalls nochmal hoch holen.

Aktuell benutze ich die orangenen 3M Schaumstoff Stöpsel (Dämmung wohl 31db). Allerding würde ich gerne Ab und An auf langen Etappen Musik hören.

Die Frage ist nun, wie verständlich ist die Musik von einem Sena oder Cardo mit einem angepassten Gehörschutz inkl. Filter? Hab noch kein Intercom.

Eine andere Alternative wäre Custom in-Ear Monitoring. Da wäre ich mit 350€ dabei. Natürlich kein High Tech, aber von der Qualität sicher besser als ein Intercom.

Zusätzlich gibt es sooo viele verschiedene Filter für den Gehörschutz. Ich denke, für besseren Musikgenuss, wäre ein linearer Frequenzbereich besser der Gleichmäßig dämpft.

https://www.elacin.com/wp-content/uploads/2021/11/elacin-b2b-de-productsheet-01-rc.pdf

Dachte da an den Elacin RC 21 oder 25.

Ein Gehörschutz speziell für Motorradfahrer hat meistens im Hohen Frequenzbereich einen deutlichen Anstieg.

Siehe hier: https://bachmaier.de/media/wysiwyg/bachmaier/pdf/Datenblatt_helmet.pdf

Da ich allerdings noch nie so ein Ding in meinem Ohr hatte, kann ich überhaupt nicht einschätzen wie sich das akustisch verhält.

Kommt jemand aus dem Bereich Akustik und könnte helfen? Die meisten Akustiker vor Ort hatten absolut keine Ahnung bzgl. des Motorradfahrens und den verschiedenen Frequenzbereichen.

Vielen Dank!
Auch ich habe seit einigen Tagen die Teile von Bachmaier. Die Dämpfung ist wie erwartet recht hoch, filtert aber die wesentlichen Störungen, wie Wind, Tunnelgeräusch usw..
Das Navi etwas lauter gestellt als mit ohne, ist im Stadtbereich noch gut zu verstehen, bei 100 km/h aber nicht mehr. Da muss der Blick derzeit auf dem Bildschirm reichen.
Ich werde die Lautsprecher mit den Abstandteilen noch etwas weiter ans Ohr bringen, um das zu kompensieren. Hupen, Sirenen und ähnliche Geräusche sind nach wie vor gut zu hören.
Handhabung und Reinigung ist simple, daher klare Kaufempfehlung. Normale Ohr Pröppel haben keine Zulassung für den Straßenverkehr.
Auf der Seite von Bachmaier gibt es auch Werbung zu Otoplastiken für Kopfhörer, sind aber auch garantiert nicht zugelassen und passen wahrscheinlich auch nicht unter den Helm.
Gruß Brauny
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.890
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich habe seit Jahren Otos für's Fliegen und im lauten Hotelzimmer. Wenn ich die unter den Helm ziehe, höre ich von der Musik fast nichts mehr.
Mann muss also aufpassen, was man sich anfertigen läst :zwinkern:
 
Thema:

Gehörschutz

Gehörschutz - Ähnliche Themen

  • Welcher Gehörschutz bei immer wiederkehrenden Ohrenentzündungen?

    Welcher Gehörschutz bei immer wiederkehrenden Ohrenentzündungen?: Guten Morgen, ich habe mal eine Frage in die Runde... Ich habe sehr empfindliche Ohren und leide immer wieder an Gehörgangsentzündungen. Könnt...
  • Problem mit Gehörschutz

    Problem mit Gehörschutz: Moin, ich habe jetzt alle Threads mit Ohrstöpseln durch, aber entweder hat niemand das gleiche Problem oder es wurde nur nirgends erwähnt. Ich...
  • Unfahrbarer BMW Helm GS Carbon mit Gehörschutz

    Unfahrbarer BMW Helm GS Carbon mit Gehörschutz: Hallo, habe mir einen Gehörschutz beim Akustiker anfertigen lassen mit der Abstimmung Motorrad. Funktioniert perfekt. Ich habe einen neuen BMW...
  • Gehörschutz - Ohrstöpsel von Pinlock?

    Gehörschutz - Ohrstöpsel von Pinlock?: Hallo, habe zum Thema Gehörschutz nicht wirklich was auf die Schnelle hier im Forum gefunden. Hat jemand Erfahrung mit den Ohrstöpseln von Pinlock...
  • Gehörschutz für Motorradfahrer

    Gehörschutz für Motorradfahrer: Hallo an alle, kennt ihr euch mit Gehörschutz aus? ein Freund hat mir Gehrschutz Motorrad - Gehrschutz-Versand.de empfohlen, bevor ich jedoch...
  • Gehörschutz für Motorradfahrer - Ähnliche Themen

  • Welcher Gehörschutz bei immer wiederkehrenden Ohrenentzündungen?

    Welcher Gehörschutz bei immer wiederkehrenden Ohrenentzündungen?: Guten Morgen, ich habe mal eine Frage in die Runde... Ich habe sehr empfindliche Ohren und leide immer wieder an Gehörgangsentzündungen. Könnt...
  • Problem mit Gehörschutz

    Problem mit Gehörschutz: Moin, ich habe jetzt alle Threads mit Ohrstöpseln durch, aber entweder hat niemand das gleiche Problem oder es wurde nur nirgends erwähnt. Ich...
  • Unfahrbarer BMW Helm GS Carbon mit Gehörschutz

    Unfahrbarer BMW Helm GS Carbon mit Gehörschutz: Hallo, habe mir einen Gehörschutz beim Akustiker anfertigen lassen mit der Abstimmung Motorrad. Funktioniert perfekt. Ich habe einen neuen BMW...
  • Gehörschutz - Ohrstöpsel von Pinlock?

    Gehörschutz - Ohrstöpsel von Pinlock?: Hallo, habe zum Thema Gehörschutz nicht wirklich was auf die Schnelle hier im Forum gefunden. Hat jemand Erfahrung mit den Ohrstöpseln von Pinlock...
  • Gehörschutz für Motorradfahrer

    Gehörschutz für Motorradfahrer: Hallo an alle, kennt ihr euch mit Gehörschutz aus? ein Freund hat mir Gehrschutz Motorrad - Gehrschutz-Versand.de empfohlen, bevor ich jedoch...
  • Oben