Routing bedeutet bei einem Navi, dass man unter anderem auch Ansagen bei Kreuzungen und Abbiegestellen auf den routingfähigen Wegen bekommt. Wenn die Wege daher nicht als routingfähig in der Karte vorhanden sind, dann können solche Ansagen bei Gabelungen des Weges nie kommen. Man kann auch Papierkarten nutzen, indem man ein Bild davon macht, dieses dann kalibriert und sich im Gerät beim Fahren anzeigen lässt. Sind dort Wege drin, kann man über die Positionsanzeige gesteuert darauf fahren. Auch hier bekommt man keine Ansagen.
Macht man eine Navigation nach Track, sollte das Navi bei ausreichend großer Anzahl der Trackpunkte die verbleibende Strecke ab jedem Punkt berechnen können. Dazu muss man einfach nur die direkte Distanz von Punkt zu Punkt aufsummieren. Bei einem Track kann das Navi nur eine Linie von Punkt zu Punkt ziehen, was der Navigation "direkt" entspricht.
Routingfähige Karten sind üblicherweise Vektorkarten, auch wenn sie in der Darstellung auf dem Navi wie normale Karten aussehen, ist das nicht so. Nicht routingfähige Karten sind oftmals Rasterkarten. Es gibt topographische Rasterkarten für Navis, ist für Wanderungen interessant.
Gruß
Klaus