H
HAJO_64
- Dabei seit
- 14.03.2016
- Beiträge
- 5
Hallo Zusammen, vielleicht überflüssig vielleicht hilft es aber auch dem Ein oder Anderen,
das Navi / Can Bus Problem wenn man es dann so nennen will liegt im Grunde nicht speziell am Navi.
Je nach Motorrad(BMW) benötigt die Elektronic eine Mindestlast um zu erkennen das am CanBus (z.B. Steckerdose)
oder SZ Stecker(CarToolstecker) auch ein Gerät hängt. Leider ist die Stromaufnahme mancher Navi Spannungswandler sehr niedrig.
Folge der CanBus erkennt kein Gerät und schaltet nicht ab. Dies läßt sich mit einem Last Widerstand bei den meisten Modellen problemlos beheben. Benötigt wird z.B. bei der GS1200 Modell 2007, GS800 Modell 2011 eine Gesamtlast von ca. 100 - 110mA um sicher den CanBus abzuschalten.
Auch andere Jahrgänge sollten auf diese Weise unter Kontrolle zu bringen sein. Je nach dem mit welcher Austtattung das Motorrad versehen ist könnte ich mir vorstellen das hier die zusätzliche Last von nicht erforderlich bis > 100mA sein muss.
Hier bedarf es eigentlich nur ein bischen Geduld ein Messgerät und ein paar Widerstände (Pfenningsartikel)
Der Widerstand kommt zwischen + & - am besten im Stecker des Spannungswandlers vom Navi. idealerweise sollte
alles mit ISO Band, besser noch mit Schrumpfschlauch versehen werden.
Natürlich kann es Mopeds geben bei denen das nicht funktioniert, bisher kenne ich aber keins. (bei der GS LC 1200 haben wir es
bisher mangels Testobekt noch nicht versucht).
LG Hajo
das Navi / Can Bus Problem wenn man es dann so nennen will liegt im Grunde nicht speziell am Navi.
Je nach Motorrad(BMW) benötigt die Elektronic eine Mindestlast um zu erkennen das am CanBus (z.B. Steckerdose)
oder SZ Stecker(CarToolstecker) auch ein Gerät hängt. Leider ist die Stromaufnahme mancher Navi Spannungswandler sehr niedrig.
Folge der CanBus erkennt kein Gerät und schaltet nicht ab. Dies läßt sich mit einem Last Widerstand bei den meisten Modellen problemlos beheben. Benötigt wird z.B. bei der GS1200 Modell 2007, GS800 Modell 2011 eine Gesamtlast von ca. 100 - 110mA um sicher den CanBus abzuschalten.
Auch andere Jahrgänge sollten auf diese Weise unter Kontrolle zu bringen sein. Je nach dem mit welcher Austtattung das Motorrad versehen ist könnte ich mir vorstellen das hier die zusätzliche Last von nicht erforderlich bis > 100mA sein muss.
Hier bedarf es eigentlich nur ein bischen Geduld ein Messgerät und ein paar Widerstände (Pfenningsartikel)
Der Widerstand kommt zwischen + & - am besten im Stecker des Spannungswandlers vom Navi. idealerweise sollte
alles mit ISO Band, besser noch mit Schrumpfschlauch versehen werden.
Natürlich kann es Mopeds geben bei denen das nicht funktioniert, bisher kenne ich aber keins. (bei der GS LC 1200 haben wir es
bisher mangels Testobekt noch nicht versucht).
LG Hajo
Zuletzt bearbeitet: