W
wuchris
12 Seiten Diskussion wegen was, was man nicht ändern kann...
Genau, nämlich auf 50 km/h. Was allerdings nicht bedeutet, dass man nur 50 fahren darf, wenn man das NSL eingeschaltet hat (aber es kommt aufs gleiche raus)(...) Allerdings muss dann natürlich auch die Geschwindigkeit entsprechend angepasst sein.
Dann hätte der freundliche Herr nachgesehen welche E-Nummer draufsteht, Dich freundlich auf Deinen Irrtum hingewiesen (Dir verbal eine geschallert) und erst dann das Knöllchen ausgeschrieben.hmm...und was wäre gewesen, wenn man darauf hingewiesen hätte,
dass das tagfahrlichter sind?
KaTeeM is a schee...;1584850 Als jemand schrieb:Nachdem ich auch mal jung war: Wenn Du „ganz intern“ in Dich gehst bist Du dann sicher, dass Du nicht auch Mitschuld trugst weil Du vielleicht etwas zu schnell warst (o.Ä.)?
Was Recht ist und was ein RL durchsetzen möchte liegt nicht bei Dir. Wenn er die Augen zudrückt und denkt „passt schon“ (oder auch „Lichtkasper“) hast Du eben Glück.Hätte ich nicht bezahlt und hätte es drauf ankommen lassen.
war im Schwarzwald und in den Süd - Vogesen und bin von den Deutschen im Schwarzwald 3 mal in Kontrolle gefahren in Frankreich kam nur Ein Daumen Hoch
Wenn Du nicht bezahlst kommen eben Mahngebühren und u.U. eine Gerichtsverhandlung dazu. Auch in Frankreich weil bei denen Ähnliches gilt wie bei uns.
Uahh, eine geniale Idee. Da fühlt sich keiner verulkt.Bei ner Kontrolle einfach Visier von innen anhauchen und sagen oh Entschuldigung ich dachte wäre starker nebel
Da schliesse ich mich an :-)Ich frage mich angesichts der scheinbar so gefaehrdeten nebelscheinwerferfahrer, wieso ich dann immer wieder noch motorraedern auf der strasse begegne die gar keine nebelscheinwerfer verbaut haben? die muessten doch reihenweise von den dosenfahrer uebersehen werden..
Man kann natürlich über ein Gesetz und seine Sinnhaftigkeit diskutieren. Wenn aber z.B. ein Moppedfahrer (ob mit oder ohne Leuchten) ein Kind anfährt (muss gar nicht schwer verletzt sein), dann möchte ich den „Nebelscheinwerfervater“ hören ob er sagt „ist ja nix passiert Herr Rennleiter“. Wahrscheinlich 90% geifern dann von Strafe, viel zu schnell (obwohl vielleicht Schritttempo) und Knast. Autofahrer, Radler und SpezialGRÜNE beziehe ich da noch gar nicht ein.Stimmt. Auch ich hatte noch nie Ärger. Das meinte ich ja mit der Bemerkung, es liegt wohl im Ermessen des einzelnen Sheriffs. Das es aber welche gibt, die Zusatzleuchten mit Bußgeld belegen, finde ich gelinde gesagt traurig.
Ja, es kann im Ermessen des jeweiligen Sherriffs liegen und man kann gedanklich „Danke“ sagen wenn er nichts verlangt. Aber wenn einer das Gesetz (das wir alle kennen) anwendet, dann sollten wir nicht meckern.
Und die denken alle „geil wie gut man den sieht!“ oder eher „schaut Euch den Wichtig-Kasper an“? Beides wäre mir keine 20 EUR wert.Meine Nebler bleiben an. Die vielen (neugierigen oder erstaunten) Blicke auf selbige von Autofahrern an Kreuzungen sind für mich das Zeichen das hier die Aufmerksamkeit der Dosenlenker erhöht wurde. Das wäre mir sogar mehr als 20€ Wert.
BMW verkauft „Zusatzscheinwerfer“ und das ist vollkommen korrekt. Zusatzscheinwerfer gibt es in der Ausführung „Nebel“, „Fern“ und „Arbeit“. Die Benutzung des Letzteren ist auf der Strasse verboten, die der anderen eindeutig geregelt.
gerd
So sieht das (gesetzlich) in A aus - in der Praxis habe ich jetzt auf jeder Seite 3 Blinker (hinten die regulaeren und zusaetzlich aussen am Koffer je eine), und obwohl ich einspurig fahre verwende immer das Zusatzlicht (kein Fernlicht), wurde auch nie beanstandet - vielleicht ist man da in A etwas vernueftiger mit "KANN" Bestimmungen und nicht "MUSS" Vorschriften:Was mich interessiert: Wie sehen die Schweizer und Österreicher das? Bin da bald unterwegs. Was kostet es da? Wenn z. B. die
Schweizer dafür 100 SFR nehmen, wäre das schon nicht ganz unerheblich.
Ich mache das, weil ich ZSW, die die sichtbare Fahrzeugsilhouette vergrößern, im Gegensatz zu kaum sichtbaren Wahnwesten tatsächlich für einen Zugewinn an Sichtbarkeit und damit Sicherheit halte. Das hat sich am WE und früher, als die Adventure beinahe das einzige Motorrad mit ZSW war, bei Gruppenfahrten gezeigt. Fahren solche Fahrer als Abschluss der Gruppe, sind sie für den Tourguide gut sichtbar. Eine Weste hilft dir auf 300m gar nichts.Warum wird eigentlich gegen Westenfahrer gewettert, wenn gleichzeitig Zusatzscheinwerfer als Sicherheitsgewinn dargestellt werden und scheinbar cool sind. Benutzung am Tag wohlgemerkt.
Für den ganz hinten ist nicht der Tourguide zuständig (der soll sich auf die Straße konzentrieren), sondern sein unmittelbarer Vordermann. Und der bekommt Augenkrebs, wenn ihn permanent 2 LED´s anstrahlen, wenn er in den Spiegel schaut.Ich mache das, weil ich ZSW, die die sichtbare Fahrzeugsilhouette vergrößern, im Gegensatz zu kaum sichtbaren Wahnwesten tatsächlich für einen Zugewinn an Sichtbarkeit und damit Sicherheit halte. Das hat sich am WE und früher, als die Adventure beinahe das einzige Motorrad mit ZSW war, bei Gruppenfahrten gezeigt. Fahren solche Fahrer als Abschluss der Gruppe, sind sie für den Tourguide gut sichtbar. Eine Weste hilft dir auf 300m gar nichts.
Daraus schliesst man dass Du Glueck hattest, oder?Ich hatte noch nie Zusatzscheinwerfer und bin auch noch nie angefahren worden. Was soll ich daraus jetzt schließen?
Leider empirisch widerlegt - siehe Daten und Studie des Deutschen VerkehrssicherheitsratsNicht mit diesen sogenannten Sichtbarkeits-Märchen kommen, das ist wirklich nur das vorgeschobene Argument der Christbaum Fahrer Der normale Hauptscheinwerfer oder ein Taglicht reicht bei guten Verhältnissen vollkommen aus.