Als Umländer sag ich mal , das die Berliner aber och nich besser druff sind in dem Tunnel !
und nach dem Tunnel geht der Spurwechsel von den Inländern (Berliner) ohne Blinken wieder los .
Und wenn die Grossstädter bei uns uff dem Dorf sind , keene Ampeln mehr haben, kannste hinter den fahrend Blumen pflücken ...
Alle hier im Forum sind natürlich davon ausgeschlossen, GS Fahrer sowieso.
schauen wir mal ,ob ick jetzt noch rin darf , in die tolle Haupstadt mit dem tollen Flughafen, Bürgermeister usw !
Ironie aus und bitte nicht lynchen !
Zum Thema Blitzer zurück:
Für mich sind diese Dinger reine Finanzmittelbeschaffungsmaschinen der Kommunen , mit Verkehrssicherung oder Kontrolle hat das meiner Meinung nach nichts zu tun.
Wenn es Zielvereinbarungen der Polizisten zu Bussgeldeinnahmen geben soll, dann kann man daran ersehen , um was es geht .
Kann natürlich auch ein Gerücht sein...
Wir in Brandenburg habe perfekte Erfahrungen mit Polizeireformen , können sich andere Bundesländer anschauen , so macht man es besser nicht !
Gruss
torsten
Wieso sollte ich Dich lynchen?
Naja, ich kann Dir nicht wirklich sagen, wie das mit den Berlinern ist, ich fahre das Ding meistens (zumindest seit die Blitzer drinn sind) zur Rushhour Richtung Schönefeld, da ist sowieso viel TF/MOL/LDS/LOS/FF und ähnliches unterwegs. Das sich Berliner genauso verhalten, ist gut möglich, Schnarchnasen, die meinen 10-20km/h unter der zulässigen Höchstgeschwinidigkeit sind ausreichend schnell, gibt es hier B wirklich genug.
Nee, die Zielvereinbarung gibt es. Zwar nicht schriftlich, aber wenn ich einigen Ex-Polizisten in meinem Umfeld glauben darf ... besteht zumindest ein gewisser Druck innerhalb der Gruppe.
In BB bin ich innerhalb mir unbekannter Ortschaften auch vorsichtig, (Nicht mehr als 55 auf dem Tacho, es sei denn, es fährt nen mobiler Radarwarner vor mir
). Brandenburg ist das Land, in dem ich, nach Bayern, die zweitmeisten Tikets bekommen habe, Gleichzeitig das Land, in dem ich die wenigsten bezahlt habe, 1 um genau zu sein.
Und da lag wirklich ein Irrtum von mir vor, es ging auf der A2 120, 80, 80, 60 und ich hatte über Wochen (jeden Montag) ohne wirklich hinzugucken 120, 100, 80, 60 interpretiert und bin mit knapp 120 an dem ersten 80-Schild vorbei, der Abfangjäger hatte seine helle Freude.
Ich seh das relativ einfach, wenn Radarkontrollen einen erzieherischen Zweck erfüllen sollen, können sie sie ankündigen, auch die mobilen, wer dann noch zu schnell ist, ist vorsätzlich zu schnell. Jeder der dann langsam macht hat es begriffen und das ist der angebliche Zweck der Aktion. Unangekündigte Kontrollen dienen nicht der Verkehrserziehung, sondern sind Wegelagerei der übelsten Machart.
Ich wohne in einer Tempo 30 Zone, eine Wohngegend, im direkten Anliegerbereich 3 Kindergärten und zwei Schulen. 30 fährt hier keiner, hier heißn 40-Tonner durch auf einer 5,50m breiten Fahrbahn. Antwort zur Frage nach Kontrollen im O-Ton: "Lohnt sich nicht".
Mehr braucht es nicht, um jede Kontrolle ausserhalb der Bereichs von Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser, Blindenheimen, Altenheimen, etc als das zu qualifiizieren was sie ist, Abzocke.