Aber dann wäre das Brummen doch sicher schon vorher gewesen?
Wenn es der Tower vom Trafo wäre.
OK, der Tower steht jetzt in einer Halterung des Tisches und fährt mit der Tischplatte hoch und runter.
Das wäre noch eine Veränderung, die es vorher nicht gab...
Nee, da liegt nicht das Problem.
Wenn Du eine Masseschleife hast, wird ein Signal über den 0-Leiter eingespeißt. Das Signal kann alles mögliche sein, meist ist es ein wechselndes elektromagnetisches Feld, wie es zum Beispiel an Elektromotoren entsteht. Damit das auftritt, reicht es unter Umständen schon den Leitunsg-Weg zu verlängern oder zu verkürzen. Etwas anders herum anzuschließen. Ein Kabel auf- oder auszurollen.
Ich habe es schon erlebt, das es reichte, den Stecker in der Steckdose anders herum einzustecken. Das Problem triitt häufig in älteren Häusern auf, wo Erdung und 0-Leiter in den Verteilerdosen gebrückt sind. Gerne wird das verursacht durch Schaltnetzteile die Oberwellen erzeugen und den Sinus der Wechselspannung in ein Rechteck oder Treppensignal verwandeln. Durch die paralell laufenden Drähte wird das Signal dann via NEXT eingespeist.
Aber um sicherzustellen, das es eine Masseschleife ist oder halt die Masseschleife auszuschließen, hilft es nur (wenn man sich nicht mit einem Speicher-Oszi bewaffnen will) jeden Verbraucher in diesem Raum, einzeln an einen anderen Stromkreis anzuschließen.
Hört das Brummen bei irgendeinem Verbraucher auf, ist die Wahrscheinlichkeit groß, das dieser Verbraucher das Problem verursacht. Muß aber nicht sein, der dient vielleicht nur als ungewollter Verstärker.
Eine Masseschleife ist so ziemlich das übelste Problem, das Du mit Störgeräuschen haben kannst (das gibt es auch unhörbar, z.B.auf Netzwerkverbindungen).
Ich würde erst ein Mal versuchen, das zu eroieren. Verschwindet das Brummen nach dem anderen Anschluß aller Geräte nicht, hast Du ein anderes Problem.
Dann würde ich auf den Anschluß und/oder den Stecker tippen. Wackelkontakt, liegt am Gehäuse an (eine Variante der Maßeschleife), es könnte auch ein Variante sein, das Dein Soundchip ein Temperaturproblem hatoder irgendetwas ein Signal in DA-Wandler einspeist.
Solltest Du eine Masseschleife haben, würde ich erst ein Mal den Stecker der Steckdosenleiste in der Steckdose umdrehen. Oder versuch das als erstes.