Hab den A3 anprobiert. Wenn das Gefummel mit den zwei Stulpen nicht wär...
Hallo agtmax,
glaub mir, nach kurzer Zeit hast auch Du ne eigene Anziehstrategie entwickelt und kriegst die anfangs fummeligen Teile (fast) genauso schnell angezogen wie "normale" Handschuhe, u. a. weil das Leder schön weich wird.
Meine "Tricks":
Den Reißverschluß des A3 kannst Du unangetastet und verschlossen lassen.
Zieh den Handschuh der Hand, an der Du ne Armbanduhr trägst, zuerst an.
Die inneren Stulpen finden bald von selbst ihren Weg unter, die äußeren den Weg über die Ärmel, der Handschuh ist quasi selbstlernend...
Tja, nasse Finger hatte ich mit den A3 noch nie. Und ich bin mit ihnen in den letzten zwei Jahren, seit ich sie habe, sicher mehr als 30000 km gefahren; und das durchaus auch bei Scheixxwetter...!
Die anderen gefahrenen km hab ich mit Endurosommer- bzw. Winterhandschuhen absolviert.
Aber wie hier schon geschrieben wurde: probieren mußt Du das selbst!
(Und falls Du tatsächlich feststellen solltest, daß die A3 für Dich ein Fehlkauf waren, stell sie in die Bucht. Gebrauchte A3 erzielen dort regelmäßig Mondpreise...
![Eekek :eekek: :eekek:](/styles/gsforum/smilies/modern/eekek.png)
)
Grüße vom elfer-schwob