sampleman
Aber nur, wenn du eine Time Capsule GEKAUFT hast (eigentlich wolltest du mir Sachen zeigen, die man nicht kaufen muss). Ich mache dasselbe mit meinem Strato HiDrive, wenn ich will. In zwei Rechenzentren gespiegelt, bis ein Jahr zurück;-)Time Machine geht deutlich weiter, das solltest du dir mal auf einem Mac ansehen. Da kann ich problemlos die Version einer Datei von heute morgen 9 Uhr oder gestern abend 22 Uhr zurück holen (oder beide).
Seit Jahren wird man - beginnend im Windows-Lager, aber inzwischen auch auf anderen Plattformen - mit kostenlosen Mail- und PIM-Lösungen zugeschmissen, lokal installiert oder als Web-Service. Sprich: Man braucht Outlook Express gar nicht. Von daher ist es auch irrelevant, ob das Programm taugt oder nicht. Das gilt übrigens exakt genauso für Mac.Ebenso gehen Mail, iCal und Adressbuch einzeln deutlich weiter als Outlook Express. Auch was die Integration untereinander angeht.
Allerdings gibt es da einen Game Changer, und der heißt iPhone: Vor dem iPhone konnte jeder PDA und jedes Smartphone, das etwas auf sich hielt, via Active Sync mit einer lokal installierten Outlook-Version synchronisieren. Apple hat das natürlich nicht gemacht - und dieses Feld Phone 7 überlassen;-) Immerhin wird seitdem die drahtlose Synchronisation mit einem Exchange Server allgemein hoffähig.Gut wenn man Outlook mit einem Exchange Server fährt, eher nicht so gut, wenn man keinen Exchange Server hat.
Die Frage ist, ob man sich auf den Leistungsumfang beschränkt, der out of the box dabei ist oder ob man auch die Software hinzurechnet, die kostenlos verfügbar ist. Nimmt man letzteres, ist es völlig wurscht, welches Betriebssystem auf der Kiste ist, denn alles, was du angesprochen hast, ist in verblüffender Qualität gratis verfügbar. Photoshop und QuarkXpress kosten allerdings überall massiv Schotter;-)Aber MS zieht nach, keine Frage. Aber noch sehe ich OSX im Leistungsumfang deutlich vorne.