Fehlerspeicher ; Service Reset an 1250GS

Diskutiere Fehlerspeicher ; Service Reset an 1250GS im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich konnte mit dem ISTA PRG über die OBD Schnittstelle die Daten meiner Maschine auslesen. Es wurde ein Baum der Steuergeräte dargestellt, im...
F

FrankeN

Themenstarter
Dabei seit
16.11.2022
Beiträge
2
Ich konnte mit dem ISTA PRG über die OBD Schnittstelle die Daten meiner Maschine auslesen.
Es wurde ein Baum der Steuergeräte dargestellt, im wesentlichen waren die Zweige grün.

2 Äste wiesen Meldungen auf, die plausibel waren! Ich wollte diese Meldungen quittieren und den Speicher zurücksetzen.

Dann habe ich eine Meldung vom Rechner bekommen, dass Speicher nicht zurückgesetzt wird, da eine Klemmenspannung nicht plausibel sei.

Als mögliche Ursache wurde angeführt, dass die Zündung nicht eingeschaltet war. Das passte aber überhaupt nicht. Die Zündung war eingeschaltet und die Batteriespannung war stabil und ausreichend.

Ist mit der Klemmenspannung die Belegung der Pins im OBD Stecker gemeint. Ich habe ein Kabel benutzt ,das für den Einsatz bei PKW vorgesehen ist. Gibt es für Motorräder ein anderes Verbindungskabel? (So wie es im ISTA eine spezielle Option für Motorrad gibt ?

Eigentlich wollte ich nur meinen ServiceHinweis Zurücksetzen, weil es inzwischen nervt. Beim Händler würden sie den Service auch zurücksetzen, aber erst nachdem die komplette Inspektion durchgeführt wurde.

Kann jemand helfen ?? verwendete ISTA Version 4.39.20
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.259
Ist mit der Klemmenspannung die Belegung der Pins im OBD Stecker gemeint. Ich habe ein Kabel benutzt ,das für den Einsatz bei PKW vorgesehen ist. Gibt es für Motorräder ein anderes Verbindungskabel? (So wie es im ISTA eine spezielle Option für Motorrad gibt ?
Im bin zwar nicht tief in dem Thema, weiß aber grundlegende Dinge.

Hattest Du beim Zugriff auf die Maschine die Batterie mit einem externen Netzteil zusätzlich versorgt? Falls nicht - wird laut BMW so erwartet - könnte das der Grund für diese Fehlermeldung sein. Die reine und ungepufferte Batteriespannung ist BMW bei Zugriffen auf die Steuergeräte zu unsicher in den möglichen Auswirkungen, weil es dann programmierend zu kapitalen Fehlern kommen könnte. Also Netzteil (die Werkstatt nimmt meines Wissens ein Ladegerät) dazupacken und weitersehen.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.901
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Mit ISTA kann ich Dir nicht helfen.

Sehe das wie Franz - Klemmenspannung meint bei der SW die ich kenne die Klemmenspannung z.B. Klemme 15 - bei der Mecker hätte ich schnell ein Ladegerät angestöpselt um das auszuschließen.
Da die Kommunikation i.O. war würde ich nicht auf ein unpassendes Kabel schließen.

Serviceanzeige kalendarisch?
Workaround - einfach mal das Datum im TFT manipulieren.
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.088
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Sehe ich auch so. Die Batteriespannung ist zu gering und man braucht ein ordentliches Ladegerät das ein bisschen Power hat und die Spannung über 13 Volt hebt.
 
Thema:

Fehlerspeicher ; Service Reset an 1250GS

Fehlerspeicher ; Service Reset an 1250GS - Ähnliche Themen

  • Fehlerspeicher/ Service zurücksetzen

    Fehlerspeicher/ Service zurücksetzen: Moin, gibt’s jemanden im Raum Dortmund, der an meiner 1200 LC ADV den Service zurücksetzen und den Fehlerspeicher auslesen kann? Sind auch...
  • Drosselklappe im Fehlerspeicher

    Drosselklappe im Fehlerspeicher: Hallo an die Spezialisten. hab schon längere Zeit diesen Fehler im Fehlerspeicher. hab mit Motoscan die Adaptionswerte zurückgesetzt, leider...
  • "Nockenwellensensor" im Fehlerspeicher abgelegt???

    "Nockenwellensensor" im Fehlerspeicher abgelegt???: Hallo zusammen, ich fahre eine 2005er 1200er GS. Ich habe sie erst ca. 6 Wochen und sie läuft ganz passabel bis auf die unsaubere Gasannahme bei...
  • ABS | Fehlerspeicher auslesen in/um Berlin

    ABS | Fehlerspeicher auslesen in/um Berlin: Hallo zusammen, ich habe seit dem Wochenende nicht permanent auftretende aber manchmal munter blinkende ABS-Warnleuchten. Zündung aus/an behebt...
  • Erledigt GS911 mit Bluetooth und USB

    GS911 mit Bluetooth und USB: Hallo, verkaufe mein GS911. Das Gerät hat einen Bluetooth und einen USB Anschluss für den PC. Mit dem Bluetooth Anschluss ist es möglich das...
  • GS911 mit Bluetooth und USB - Ähnliche Themen

  • Fehlerspeicher/ Service zurücksetzen

    Fehlerspeicher/ Service zurücksetzen: Moin, gibt’s jemanden im Raum Dortmund, der an meiner 1200 LC ADV den Service zurücksetzen und den Fehlerspeicher auslesen kann? Sind auch...
  • Drosselklappe im Fehlerspeicher

    Drosselklappe im Fehlerspeicher: Hallo an die Spezialisten. hab schon längere Zeit diesen Fehler im Fehlerspeicher. hab mit Motoscan die Adaptionswerte zurückgesetzt, leider...
  • "Nockenwellensensor" im Fehlerspeicher abgelegt???

    "Nockenwellensensor" im Fehlerspeicher abgelegt???: Hallo zusammen, ich fahre eine 2005er 1200er GS. Ich habe sie erst ca. 6 Wochen und sie läuft ganz passabel bis auf die unsaubere Gasannahme bei...
  • ABS | Fehlerspeicher auslesen in/um Berlin

    ABS | Fehlerspeicher auslesen in/um Berlin: Hallo zusammen, ich habe seit dem Wochenende nicht permanent auftretende aber manchmal munter blinkende ABS-Warnleuchten. Zündung aus/an behebt...
  • Erledigt GS911 mit Bluetooth und USB

    GS911 mit Bluetooth und USB: Hallo, verkaufe mein GS911. Das Gerät hat einen Bluetooth und einen USB Anschluss für den PC. Mit dem Bluetooth Anschluss ist es möglich das...
  • Oben