
MarTwin
Themenstarter
Die Kardanwelle ist nun getauscht. Es war im Vergleich zum Kupplungstausch ein "Schrauber-Spaziergang" und ging einfach und zügig.
Lediglich die Lagerzapfen müssen ordentlich erwärmt werden, bevor sie sich drehen lassen. Da hat Loctite ganze Arbeit geleistet
Ich habe nach dem Umbau meien GSA Welle noch mit einer normalen GS Welle verglichen und bis auf die (sinnvolle) Doppelverzahnung keine Unterschiede gefunden.
Wenn ich die beiden Wellen deckungsgleich übereinander gelegt habe war bzgl. maximaler Gelenkswinkel absolut kein Unterschied erkennbar (Gelenk am Getriebeausgang). Wie Gerd schreibt gibt es aber Fertigungtoleranzen. Vielleicht habe ich auch nur eine "gute" GS Welle erwischt...
Jedenfalls fährt die Q nun wieder frisch und munter. Die neue Sinterkupplung verhält sich ein bisschen direkter bzw. kürzer am Kupplungspunkt ist aber kaum bemerkbar.
Lediglich ab 4000 Touren vibriert bzw. scheppert etwas dessen Ursache ich noch nicht finden konnte.
Vielleicht kann ich ja bald wieder schrauben oder meine Ohren sind schon so sehr Dreizylinder verwöhnt...
Nochmals herzlichen Dank für eure tolle Unterstützung!!!
Martin
Lediglich die Lagerzapfen müssen ordentlich erwärmt werden, bevor sie sich drehen lassen. Da hat Loctite ganze Arbeit geleistet

Ich habe nach dem Umbau meien GSA Welle noch mit einer normalen GS Welle verglichen und bis auf die (sinnvolle) Doppelverzahnung keine Unterschiede gefunden.
Wenn ich die beiden Wellen deckungsgleich übereinander gelegt habe war bzgl. maximaler Gelenkswinkel absolut kein Unterschied erkennbar (Gelenk am Getriebeausgang). Wie Gerd schreibt gibt es aber Fertigungtoleranzen. Vielleicht habe ich auch nur eine "gute" GS Welle erwischt...
Jedenfalls fährt die Q nun wieder frisch und munter. Die neue Sinterkupplung verhält sich ein bisschen direkter bzw. kürzer am Kupplungspunkt ist aber kaum bemerkbar.
Lediglich ab 4000 Touren vibriert bzw. scheppert etwas dessen Ursache ich noch nicht finden konnte.
Vielleicht kann ich ja bald wieder schrauben oder meine Ohren sind schon so sehr Dreizylinder verwöhnt...

Nochmals herzlichen Dank für eure tolle Unterstützung!!!
Martin