Neutralanzeige leuchtet nur selten

Diskutiere Neutralanzeige leuchtet nur selten im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi Alex, das klingt schon anders und wird funktionieren. Bei mir würde gleich das Spielekind durchkommen und ich würde einen Attiny85 nehmen, am...
T

Therro

Dabei seit
02.04.2024
Beiträge
12
Servus Ronny,

Ich verwende eine Komparatorschaltung (Schmitt-Trigger), um das Relais abhängig vom Widerstandswert zu schalten. So etwas wird klassischerweise zB. in "Dämmerungsschaltern" verwendet. In meinem Fall simuliert der Neutralschalter gewissermaßen den Fotowiderstand. Diese Schaltung aktiviert dann das Relais, das dann natürlich mit den 12V angesteuert wird. Mal schauen, ob es so funktioniert.
Hi Alex,
das klingt schon anders und wird funktionieren.
Bei mir würde gleich das Spielekind durchkommen und ich würde einen Attiny85 nehmen, am Analogeingang den Widerstandswert auswerten und am Ausgang zum Schalten einen Transistor ansteuern. Dann kannst Du Deine Leerlauflampe sogar lustig blinken lassen. Und wenn mal will in Abhängigkeit vom Widerstandswert, so dass Du angezeigt bekommst, wenn die Widerstandswerte deines Schalters schlechter werden. Preislich liegst Du immer noch unter 10€...
Ein bisschen Einarbeitung in die Programmierung ist natürlich notwendig. Die handvoll Befehle sind aber relativ einfach umzusetzen. Zumal es massig Beispiele im Netz gibt. Ich hab sowas vor Jahren mal als Öltemperaturanzeige gebaut.

Wie gesagt... Spielekind :-))
 
alex93

alex93

Themenstarter
Dabei seit
13.01.2025
Beiträge
29
Ort
Linz
Modell
R 1100 GS BJ99
Hi Alex,
das klingt schon anders und wird funktionieren.
Bei mir würde gleich das Spielekind durchkommen und ich würde einen Attiny85 nehmen, am Analogeingang den Widerstandswert auswerten und am Ausgang zum Schalten einen Transistor ansteuern. Dann kannst Du Deine Leerlauflampe sogar lustig blinken lassen. Und wenn mal will in Abhängigkeit vom Widerstandswert, so dass Du angezeigt bekommst, wenn die Widerstandswerte deines Schalters schlechter werden. Preislich liegst Du immer noch unter 10€...
Ein bisschen Einarbeitung in die Programmierung ist natürlich notwendig. Die handvoll Befehle sind aber relativ einfach umzusetzen. Zumal es massig Beispiele im Netz gibt. Ich hab sowas vor Jahren mal als Öltemperaturanzeige gebaut.

Wie gesagt... Spielekind :-))
An sowas in die Richtung hab ich zuerst auch schon gedacht, allerdings versuche ich das ganze mal so simpel wie möglich zu halten :D aber der nächste Winter kommt bestimmt!
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.677
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
...und ich würde einen Attiny85 nehmen, am Analogeingang den Widerstandswert auswerten und am Ausgang zum Schalten einen Transistor ansteuern. Dann kannst Du Deine Leerlauflampe sogar lustig blinken lassen. Und wenn mal will in Abhängigkeit vom Widerstandswert, so dass Du angezeigt bekommst, wenn die Widerstandswerte deines Schalters schlechter werden....
Sind die alten Eisenschweine bei den wenigen, die sie noch schätzen, nicht gerade deshalb so beliebt, weil sie genau das obige Elektronikgedöns - von dem ich übrigens nur Bhf. verstehe - noch nicht haben und trotzdem zuverlässig funktionieren? Und wenn dann, kaum 30 Jahre nach Produktion, mal ein mechanischer Schalter verreckt, dann schraubt man den einfach raus und ersetzt ihn artgerecht.

Der mechanische LL-Schalter, bzw. der Ganganzeigeschalter, beinhaltet zahlreiche federbelastete Kontakte. Wenn die ihre elektrische Funktion nicht mehr einwandfrei erfüllen, ist das nur ein Teil des möglichen Problems.
Sollte jedoch tatsächlich ein mechanischer Schaden vorliegen, bspw. eine verirrte Feder/ ein abgebrochener Kontakt, dann könnte das Verklemmen dazu führen, daß die Schaltwalze blockiert! Denn genau auf deren Welle sitzt dieser Schalter.
Was das im Falle eines "interessanten" Überholmanövers bedeuten kann, darf man sich gerne selbst ausmalen.
 
alex93

alex93

Themenstarter
Dabei seit
13.01.2025
Beiträge
29
Ort
Linz
Modell
R 1100 GS BJ99
Der mechanische LL-Schalter, bzw. der Ganganzeigeschalter, beinhaltet zahlreiche federbelastete Kontakte. Wenn die ihre elektrische Funktion nicht mehr einwandfrei erfüllen, ist das nur ein Teil des möglichen Problems.
Sollte jedoch tatsächlich ein mechanischer Schaden vorliegen, bspw. eine verirrte Feder/ ein abgebrochener Kontakt, dann könnte das Verklemmen dazu führen, daß die Schaltwalze blockiert! Denn genau auf deren Welle sitzt dieser Schalter.
Was das im Falle eines "interessanten" Überholmanövers bedeuten kann, darf man sich gerne selbst ausmalen.
Im Leerlaufschalter sind keine zahlreichen, federbelasteten Kontakte sondern da ist schlicht ein gewöhnlicher Mikroschalter versteckt, der bei entsprechender Position der Schaltwalze eben betätigt wird. Wo sich da was verkeilen/verklemmen soll, erschließt sich für mich nicht wirklich? Wenn die Feder im Mikroschalter tatsächlich eines Tages brechen sollte, dann ist das schlimmste, was passieren kann, dass er halt gar nicht mehr schaltet.

Siehe hier: R1100RT Neutralschalter unbezahlbar ?

1740507953249.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.385
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Dann kannst Du Deine Leerlauflampe sogar lustig blinken lassen.
Da kommt das
durch, das nicht richtig nachgedacht hat: Die Schaltung soll ja den ursprünglöchen Schalter ersetzen, der nicht nur für die Lampe zuständig ist, sondern auch über die Möglichkeit des Anlassens entscheidet. Da verbieten sich solche Spielereien.
Sind die alten Eisenschweine bei den wenigen, die sie noch schätzen, nicht gerade deshalb so beliebt, weil sie genau das obige Elektronikgedöns - von dem ich übrigens nur Bhf. verstehe - noch nicht haben und trotzdem zuverlässig funktionieren?
Ich interpretiere die Beliebtheit der Oldtimer bei bestimmten Leuten so, dass sie bei der Elektronik keinen Durchblick haben. Mit der Zuverlässigkeit hat das nichts zu tun:
Und wenn dann, kaum 30 Jahre nach Produktion, mal ein mechanischer Schalter verreckt, dann schraubt man den einfach raus und ersetzt ihn artgerecht.
Wenn aber bei den "elektronischen" Motorrädern etwas kaputt geht, sind es seltenst reine Elektronikbauteile, sondern mechanische, auch elektromechanische (z. B. Schalter). Bedenke, dass Segnungen wie das ABS eben nur mit Elektronik überhaupt möglich sind.
Der mechanische LL-Schalter, bzw. der Ganganzeigeschalter, beinhaltet zahlreiche federbelastete Kontakte. Wenn die ihre elektrische Funktion nicht mehr einwandfrei erfüllen, ist das nur ein Teil des möglichen Problems.
Sollte jedoch tatsächlich ein mechanischer Schaden vorliegen, bspw. eine verirrte Feder/ ein abgebrochener Kontakt, dann könnte das Verklemmen dazu führen, daß die Schaltwalze blockiert! Denn genau auf deren Welle sitzt dieser Schalter.
Da ist mir Alex bereits zuvorgekommen mit dem Hinweis, dass das Innenleben solcher Schalter so filigran ist, dass es eher selbst bricht als die Funktion grobmechanischer Teile ersthaft zu stören. Kenne das von einem Drosselklappenpotentiometer mit ganz ähnlicher Bauform wie der hier thematisierte Schalter (aber natürlich anderem Innenleben).
 
Thema:

Neutralanzeige leuchtet nur selten

Neutralanzeige leuchtet nur selten - Ähnliche Themen

  • Bremslicht leuchtet nach

    Bremslicht leuchtet nach: Hallo Zusammen, als ich heute von der Autobahn abgefahren bin, wollte ich wie so oft dem hinter mir fahrenden Auto signalisieren, dass ich stehe...
  • BMW gs1150 Warnlichter leuchtet

    BMW gs1150 Warnlichter leuchtet: Servus , ich bin neu hier und fahre momentan die Gs1150 bj2004 meines Vaters. Mir ist aufgefallen das sobald ich bremse die dreieckige warnleuchte...
  • Ölkontrolleuchte geht an bei Stop & Go heiß, R1200 OHC ohne Dohc

    Ölkontrolleuchte geht an bei Stop & Go heiß, R1200 OHC ohne Dohc: Hallo Ich starte hier mal eine Umfrage Bei wem ist die Öl Druck Kontroll Lampe schon mal unter welchen Bedingungen unterwegs auf der Tour wieder...
  • Frage zu Fehler "Motor" + Emissionswarnleuchte leuchtet

    Frage zu Fehler "Motor" + Emissionswarnleuchte leuchtet: Ich brauche mal eure Meinung: Gestern blieb beim Precheck, also direkt nach dem Einschalten, die gelbe Motor-Warnleuchte (5) unten rechts an und...
  • Wo sind die Steckverbinder von Seitenständer und Leerlauf/Neutralanzeige?

    Wo sind die Steckverbinder von Seitenständer und Leerlauf/Neutralanzeige?: Hallo, weiß jemand wo die Steckverbinder/Kupplungen der Kabel vom Seitenständer und er Leerlaufanzeige/Neutralanzeige vom Getriebe sind? Ich...
  • Wo sind die Steckverbinder von Seitenständer und Leerlauf/Neutralanzeige? - Ähnliche Themen

  • Bremslicht leuchtet nach

    Bremslicht leuchtet nach: Hallo Zusammen, als ich heute von der Autobahn abgefahren bin, wollte ich wie so oft dem hinter mir fahrenden Auto signalisieren, dass ich stehe...
  • BMW gs1150 Warnlichter leuchtet

    BMW gs1150 Warnlichter leuchtet: Servus , ich bin neu hier und fahre momentan die Gs1150 bj2004 meines Vaters. Mir ist aufgefallen das sobald ich bremse die dreieckige warnleuchte...
  • Ölkontrolleuchte geht an bei Stop & Go heiß, R1200 OHC ohne Dohc

    Ölkontrolleuchte geht an bei Stop & Go heiß, R1200 OHC ohne Dohc: Hallo Ich starte hier mal eine Umfrage Bei wem ist die Öl Druck Kontroll Lampe schon mal unter welchen Bedingungen unterwegs auf der Tour wieder...
  • Frage zu Fehler "Motor" + Emissionswarnleuchte leuchtet

    Frage zu Fehler "Motor" + Emissionswarnleuchte leuchtet: Ich brauche mal eure Meinung: Gestern blieb beim Precheck, also direkt nach dem Einschalten, die gelbe Motor-Warnleuchte (5) unten rechts an und...
  • Wo sind die Steckverbinder von Seitenständer und Leerlauf/Neutralanzeige?

    Wo sind die Steckverbinder von Seitenständer und Leerlauf/Neutralanzeige?: Hallo, weiß jemand wo die Steckverbinder/Kupplungen der Kabel vom Seitenständer und er Leerlaufanzeige/Neutralanzeige vom Getriebe sind? Ich...
  • Oben