Fehlender Kraftschluss. Bitte um Hilfe!!!

Diskutiere Fehlender Kraftschluss. Bitte um Hilfe!!! im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hermann, unter normalen Gesichtspunkten hast du damit recht. Nachdem er aber geschrieben hat, dass er bei der Montage Kraft aufwenden musste, gehe...
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Hermann, unter normalen Gesichtspunkten hast du damit recht.
Nachdem er aber geschrieben hat, dass er bei der Montage Kraft aufwenden musste, gehe ich davon aus, dass der Zylinder weit heraus gestanden ist (warum auch immer). Somit strömt Flüssigkeit zurück in den Ausgleichsbehälter.
Nachdem der Level aber wohl okay war bzw. ist, bleibt nur a) der Nehmerzylinder oder b) der Geberzylinder als mögliche Fehlerquelle über.
Bei a) wäre eine verbogene oder verschlissene Druckstange denkbar und/oder ein zerdepperdes Ausrücklager das im Zylinder festgefressen ist.
Bei b) nur, dass eine Verstopfung o.ä. vorliegt die zu sporadischem Blockieren des NZ führt weil der Druck nicht zurück weichen kann. Alles andere hätte aller Voraussicht nach eine dauerhafte Sörung zur Folge.

Als Möglichkeit c) bleibt freilich immer noch die Kardanwelle übrig. Mag ich aber immer noch nicht recht dran glauben. Die Wahrscheinlichkeit dass km-weise alles okay ist und dann abrupt fast gar kein Vortrieb mehr da ist und nach Abkühlen wieder alles funktioniert, scheint mir bei einem rein mechanischen Teil mit dieser Materialpaarung einfach sehr gering zu sein.

Gruß Peter
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.618
Hi
Kardanwelle. Wenn man diesen Verdacht nicht hat sieht man es auch nicht. Hat man diesen Verdacht, spannt die Kardanwelle in den schraubsteock und versucht sie mit Hilfe eines langen Hebels oder einer mörderischen Wasserpumpenzange zu verdrehen: Keine Chance, das Ding hält! Erst das Getriebe schafft es.
http://www.powerboxer.de/hinterachse-kardan/420-kardan-praxis
gerd
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Loferer

Loferer

Dabei seit
11.12.2011
Beiträge
549
Ort
Salzburg / Lofer
Modell
VL1500 GS1150ADV
Hy,
würde mal die Flüssigkeit der Kupplung tauschen. Nicht das dir der Wasseranteil in der Flüssigkeit dampfen Anfang und dir da einen Hund rein haut.
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Hat die Kupplung eigentlich gestunken oder hat sie sich anders angefühlt als das passiert ist?
Und wie viel km hat die Kuh momentan runter?
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.675
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
hallo martwin,

ich würde auch auf defekt des ruckdämpfers in der k-welle tippen.
mit neuer sinterkupplung würde ich folgenden brutalo-test durchführen:
mopete im ersten gang und mit laufendem motor mit voll gezogenen bremsen im stand einkuppeln. wenn du bei mittlerer drehzahl den motor nicht abwürgen kannst, und es stinkt nach kurzer zeit nach gummi: bingo!

die ausgebaute k-welle kann man selbstverständlich auch mit grobem schraubstock und langem hebel versuchen, in sich zu verdrehen.

toitoitoi,

grüße vom elfer-schwob
 
MarTwin

MarTwin

Themenstarter
Dabei seit
19.05.2009
Beiträge
259
Ort
Bad Fischau
Modell
R1150GS ADV BJ.03
Hmmm... gute Frage mit dem Gestank. Ich habe gerade mit den Kumpels telefoniert, denn an einen Kupplungsgestank kann sich niemand wirklich erinnern. Sprich kann sein...

Ich werde jetzt mal das kleinere Übel anpacken und die Kupplungsflüssigkeit tauschen (ordentlich durchspülen).

Der Kupplungsnehmerzylinder hat soweit gut ausgesehen. Das Drucklager ließ sich leicht drehen und war auf Anschlag heraußen. In der Aufnahme des Zylinders (Die Bohrung im Getriebegehäuse) waren eine paar Tropfen Kupplungsflüssigkeit. Es war als fast gänzlich trocken.
Nachträglich betrachtet wäre es interessant ob der Zylinder zuviel Anpressdruck auf die Ausrückstange ausübt? Ich habe ihn ja mit einer Hand fest draufrücken müssen um mit der freien Hand die Verschraubung anzubringen.
Die Ausrückstange hat auch okay ausgesehen. Gerade und keine Verfärbungen an den Enden. B.t.w.: Der Filzring ist bei mir diagonal durchtrennt (aber an seinem Platz befindlich). Ist das normal oder muss der Filzring geschlossen sein?

Sollte es tatsächlich der Kardan sein habe ich um dies auch festzustellen (geht ja scheinbar nur optisch nach Ausbau) wieder einige Schraubarbeit vor mir...

@elfer-schwob: Im kalten Zustand beißt die Kupplung jedenfalls gut. Ich habe einen dsbzgl. Test bei der ersten Probefahrt durchgeführt. Aber bei der zweiten Ausfahrt über den Hausberg bin ich dann wieder aus den GS-Wolken gefallen... :-(
Ich kann sie aber wieder warmfahren und dann überlast. Mal schauen ob sich Gestank einstellt und vor Allem wonach... Dass die Kardanwelle im Ruckdämpfer nach deren Erwärmung durchrutscht...?
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Flüssigkeit tauschen ist eh kein Luxus. ;)
Hört sich aber nicht gut an - scheint wirklich die Welle zu sein.
An den Gestank erinnert man sich normalerweise.
Tolles Ding! Bei 3 Möglichkeiten hast du die 2 teuersten gewählt bzw. die Rep. noch vor dir.
Es gibt Tage da verliert man! :(
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.904
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
globerocker

globerocker

Dabei seit
05.06.2008
Beiträge
296
Modell
R1150GS mit Stern RX-Basis
sorry, SPAM
 
MarTwin

MarTwin

Themenstarter
Dabei seit
19.05.2009
Beiträge
259
Ort
Bad Fischau
Modell
R1150GS ADV BJ.03
Gefunden

Ich war heute nicht untätig. War mal bei meinen Kumpels die bei den Propellerwerken schrauben. Nach therapeutischen Gesprächen war die Fehlerursache schnell klar.

Und hier ist sie:

Die Kardanwelle. Den Strohhalm mit der Kupplungsflüssigkeit bzw. Nehmerzylinders musste ich dann endgültig los lassen.:rolleyes:
Beim Blick in den Kardantunnel sind ein paar kleine Gummiteile zu erkennen. Viele sind es allerdings nicht. Die Welle selbst sieht auch nicht schlimm aus. Aber das höhere Drehmoment meines Motors hat wohl die Gummiverbindung zur Welle erledigt.

Nebenbei wurden auch meine obigen Fragen beantwortet. Der Filzring auf der Ausrückstange ist original (diagonal) durchtrennt. Dessen Montage war mir aber auch trotz Serienflüchen leider nicht möglich. Der Ring wollte nicht, auf der Welle sitzend, in die Durchbohrung flutschen. Naja, bleibt halt der alte, etwas eingelaufene Filzring drinnen.
Der Anpressdruck des Nehmerzylinders beim Aufsetzen auf die Ausrückstange ist normal und (von BMW) gewollt.
Die Kupplungsflüssigkeit habe ich auch gleich getauscht.

Ich bedanke mich herzlich für eure Tipps und Anteilnahme:)
Wenn alles glatt gegangen ist und wieder rund läuft lasse ich es euch noch abschließend wissen.
 

Anhänge

Machtien

Machtien

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
1.739
Ort
Schleswig
Modell
1150GS, 1150GSA, Yamaha MT-01, 1250GS 40J
Sagte ich doch gleich...aber so hast Du jetzt 'ne neue Kupplung und jede Menge Erfahrung - wer weiß, wofür das mal gut ist!

Hab' an meiner auch eine neue Kardanwelle, die ich für unglaubliche 10€ (plus 15€ Versand) oder umgekehrt (?) erstand. Hoffe, Du hast ähnliches Glück - gutes Gelingen!

Gruß, Machtien
 
MarTwin

MarTwin

Themenstarter
Dabei seit
19.05.2009
Beiträge
259
Ort
Bad Fischau
Modell
R1150GS ADV BJ.03
Genau: Wer weiß wofür...;) Dankeschön!

10 Euro für die Gelenkwelle??? Ist die aus DiebStahl?? *ggg*
 
Machtien

Machtien

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
1.739
Ort
Schleswig
Modell
1150GS, 1150GSA, Yamaha MT-01, 1250GS 40J
Genau: Wer weiß wofür...;) Dankeschön!

10 Euro für die Gelenkwelle??? Ist die aus DiebStahl?? *ggg*
...nein, war wohl eine nur mir aufgefallene 123-Auktion. Da hatte ich mal Glück - und irgendwie immer noch ein schlechtes Gewissen, weil ich ja auch einiges mehr bezahlt hätte.

Dir wünsche ich das Gleiche! :)

Gruß, Machtien
 
MarTwin

MarTwin

Themenstarter
Dabei seit
19.05.2009
Beiträge
259
Ort
Bad Fischau
Modell
R1150GS ADV BJ.03
Wie oben geschrieben: Es gibt Tage da gewinnt man....;)
Meine gebrauchte Welle mit 12 TKM hat nun 170 Teuronen gekostet.

Wenn sie hält, von mir aus...:cool:

Dir auch allzeit gute Fahrt

Martin
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Sonntag laufen gleich 2 Auktionen aus. Beide ab 1€.

Und die Kupplung hast du ja nicht umsonst getauscht, die hat bis dato schon ein paar km gemacht. Das sollte man nicht so eng sehen, denn ewig hätte sie nicht gehalten. So hast du erst mal Ruhe und weißt dass sie in Ordnung ist. Hat doch auch was...
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.618
Hi
Nur zu Kenntnis:
Die K-Welle der GSA ist anders als die der GS! Der mögliche Knickwinkel bei derjenigen der GSA ist grösser weil die Gelenke beim Ausnutzen des Federwegs sonst mal auf "Block" gehen können.
Das entsprechende Foto hier stammt von einem der das nicht glauben wollte, seine GS mit GSA Federbeinen umbaute UND das Pech hatte eine ungünstige GS-Welle erwischt zu haben. Meist reicht die GS-Welle aber als "Lohnumbauer" würde ich nicht garantieren wollen.
http://www.powerboxer.de/hinterachse-kardan/420-kardan-praxis
 
Zuletzt bearbeitet:
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Oh Shit! :( Manchmal lohnt ein Blick ins Profil! ;)
Hab nicht drauf geachtet dass es eine GSA ist.
Gerd, wie immer, sehr aufmerksam!!!
 
Machtien

Machtien

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
1.739
Ort
Schleswig
Modell
1150GS, 1150GSA, Yamaha MT-01, 1250GS 40J
Hi
Nur zu Kenntnis:
Die K-Welle der GSA ist anders als die der GS! Der mögliche Knickwinkel bei derjenigen der GSA ist grösser weil die Gelenke beim Ausnutzen des Federwegs sonst mal auf "Block" gehen können.
Das entsprechende Foto hier stammt von einem der das nicht glauben wollte, seine GS mit GSA Federbeinen umbaute UND das Pech hatte eine ungünstige GS-Welle erwischt zu haben. Meist reicht die GS-Welle aber als "Lohnumbauer" würde ich nicht garantieren wollen.
http://www.powerboxer.de/hinterachse-kardan/420-kardan-praxis

Genau deswegen hab' ich meine Kardanwelle nach 40.000 problemlosen Km mit GSA-Federbeinen dann auch getauscht. Da hatte die Welle auch schon 220.000 gelaufen. Wenn das also in der Auktion eine GSA-Welle ist, um so besser!

Gruß, Machtien
 
Machtien

Machtien

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
1.739
Ort
Schleswig
Modell
1150GS, 1150GSA, Yamaha MT-01, 1250GS 40J
Hi
Nur zu Kenntnis:
Die K-Welle der GSA ist anders als die der GS! Der mögliche Knickwinkel bei derjenigen der GSA ist grösser weil die Gelenke beim Ausnutzen des Federwegs sonst mal auf "Block" gehen können.
Das entsprechende Foto hier stammt von einem der das nicht glauben wollte, seine GS mit GSA Federbeinen umbaute UND das Pech hatte eine ungünstige GS-Welle erwischt zu haben. Meist reicht die GS-Welle aber als "Lohnumbauer" würde ich nicht garantieren wollen.
http://www.powerboxer.de/hinterachse-kardan/420-kardan-praxis

Genau deswegen hab' ich meine Kardanwelle nach 40.000 problemlosen Km mit GSA-Federbeinen dann auch gewechselt. Bei 220.000 war das denke ich, auch nicht übereilt.

Gruß, Machtien
 
Thema:

Fehlender Kraftschluss. Bitte um Hilfe!!!

Fehlender Kraftschluss. Bitte um Hilfe!!! - Ähnliche Themen

  • Nishua Enduro Carbon - fehlende Abluftlöcher?

    Nishua Enduro Carbon - fehlende Abluftlöcher?: Hallo, ich habe mir gerade den viel gelobten Nishua Enduro Carbon angesehen und verstehe die Luftführung nicht. Oben an der Stirn sind zwei...
  • Die fehlenden Kilometer und das Cradle

    Die fehlenden Kilometer und das Cradle: Witzige Geschichte mit Wissenswertem Vielleicht vorab: Ultraschlaumeier hier schon aufhören zu lesen 😉 Letzte Woche holte ich ja freitags meine...
  • BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation

    BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation: Hallo liebe GS-Forum Mitglieder, ich komme vom Niederrhein, bin 33 Jahre alt und verfolge dieses Forum schon lange als stiller Leser. Heute wende...
  • Widerruf Leasingvertrag wegen fehlender Widerrufsinformationen

    Widerruf Leasingvertrag wegen fehlender Widerrufsinformationen: Hallo, laut Netz soll es unter Umständen möglich sein, einen Kfz-Leasingvertrag wegen fehlender Widerrufsinformationen zu widerrufen. Hintergrund...
  • Fehlender Kraftschluss im 5ten und 6ten Gang --> Kupplung oder Kardanwelle???

    Fehlender Kraftschluss im 5ten und 6ten Gang --> Kupplung oder Kardanwelle???: Hallo liebe Forengemeinde, ich habe bei meienr Q leider feststellen müssen, dass im Drehzahlbereich zwischen 4500rpm und 5500rpm im 5ten und 6ten...
  • Fehlender Kraftschluss im 5ten und 6ten Gang --> Kupplung oder Kardanwelle??? - Ähnliche Themen

  • Nishua Enduro Carbon - fehlende Abluftlöcher?

    Nishua Enduro Carbon - fehlende Abluftlöcher?: Hallo, ich habe mir gerade den viel gelobten Nishua Enduro Carbon angesehen und verstehe die Luftführung nicht. Oben an der Stirn sind zwei...
  • Die fehlenden Kilometer und das Cradle

    Die fehlenden Kilometer und das Cradle: Witzige Geschichte mit Wissenswertem Vielleicht vorab: Ultraschlaumeier hier schon aufhören zu lesen 😉 Letzte Woche holte ich ja freitags meine...
  • BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation

    BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation: Hallo liebe GS-Forum Mitglieder, ich komme vom Niederrhein, bin 33 Jahre alt und verfolge dieses Forum schon lange als stiller Leser. Heute wende...
  • Widerruf Leasingvertrag wegen fehlender Widerrufsinformationen

    Widerruf Leasingvertrag wegen fehlender Widerrufsinformationen: Hallo, laut Netz soll es unter Umständen möglich sein, einen Kfz-Leasingvertrag wegen fehlender Widerrufsinformationen zu widerrufen. Hintergrund...
  • Fehlender Kraftschluss im 5ten und 6ten Gang --> Kupplung oder Kardanwelle???

    Fehlender Kraftschluss im 5ten und 6ten Gang --> Kupplung oder Kardanwelle???: Hallo liebe Forengemeinde, ich habe bei meienr Q leider feststellen müssen, dass im Drehzahlbereich zwischen 4500rpm und 5500rpm im 5ten und 6ten...
  • Oben