gerd_
- Dabei seit
- 17.04.2004
- Beiträge
- 18.550
Hi
Persönlich kenne ich jemanden der sich eine HP2E für knapp 40 TEUR geleistet hat (sieht besser aus als werksneu) und sie auch fährt (gut, die Reifen werden bei seinem Nutzungsgrad 18 Jahre halten :-)).
Ich habe miterlebt als einer einen nicht mehr erhältlichen Kotflügel eines Moppeds nachformte. Der Rat eines Dritten: "Da passt auch der von...." wurde mit "den Sinn erfüllt er und er passt auch rein, aber er sieht anders aus" quittiert. Das Ding sah nicht mal sonderlich kompliziert oder gross aus. Nach kaum 5 Tagen Arbeit war das Ding fertig (geformt, angepasst, lackiert)! Macht 2000 EUR! Und man konnte beileibe nicht sagen, dass in dieser Zeit viel Kaffee getrunken wurde.
Ein Mopped von einem sehr guten Gebrauchtzustand auf "neu" zu bringen erfordert viel Aufwand. Arbeitet man ab Zustand "brauchbar", tendiert es zu "irre".
Die Frage ist ob es jemandem wert ist diesen Aufwand zu bezahlen.
Wer die Möglichkeit hat, dem rate ich mal das private Fahrzeugmuseeum von Dauphin in Hersbruck zu besuchen. Anmelden, Termin machen. Es ist ein Einheitspreis für bis zu 20 Personen. Ein Führer ist im Preis incl.. Für einen Einzelnen oder 2 Personen ist der Preis eben "sehr exklusiv", bei 20 dann "normal" (p.P.).
Alle Fahrzeuge (ca. 200 PKW und 300 Motorräder) sind Zustand "1a" und fast alle werden regelmässig bei Historikrennen bewegt (im Renntempo!). Was die beiden Bugatti dabei allein an Reifen verschleissen will ich gar nicht wissen und wenn bei einem der 300 SLK (Gullwing) ein Kotflügel verdellt würde . . .
gerd
Zumindest scheint der Zustand bei beiden Teilen "1" zu sein. Mit dem Preis habe ich keine Probleme. Entweder findet sich ein Liebhaber der sich die Dinge in's Wohnzimmer stellen will oder der Verkäufer bleibt auf dem Kram sitzen.Wenn man nun einen orginalen Dakartank vom 1986 Sondermodell Paris-Dakar sucht, wird man schnell feststellen, es gibt keine am Markt für mal so eben einen mit zunehmen.
Und dann muss man abwägen. Es gibt nur 200 St. davon
Persönlich kenne ich jemanden der sich eine HP2E für knapp 40 TEUR geleistet hat (sieht besser aus als werksneu) und sie auch fährt (gut, die Reifen werden bei seinem Nutzungsgrad 18 Jahre halten :-)).
Ich habe miterlebt als einer einen nicht mehr erhältlichen Kotflügel eines Moppeds nachformte. Der Rat eines Dritten: "Da passt auch der von...." wurde mit "den Sinn erfüllt er und er passt auch rein, aber er sieht anders aus" quittiert. Das Ding sah nicht mal sonderlich kompliziert oder gross aus. Nach kaum 5 Tagen Arbeit war das Ding fertig (geformt, angepasst, lackiert)! Macht 2000 EUR! Und man konnte beileibe nicht sagen, dass in dieser Zeit viel Kaffee getrunken wurde.
Ein Mopped von einem sehr guten Gebrauchtzustand auf "neu" zu bringen erfordert viel Aufwand. Arbeitet man ab Zustand "brauchbar", tendiert es zu "irre".
Die Frage ist ob es jemandem wert ist diesen Aufwand zu bezahlen.
Wer die Möglichkeit hat, dem rate ich mal das private Fahrzeugmuseeum von Dauphin in Hersbruck zu besuchen. Anmelden, Termin machen. Es ist ein Einheitspreis für bis zu 20 Personen. Ein Führer ist im Preis incl.. Für einen Einzelnen oder 2 Personen ist der Preis eben "sehr exklusiv", bei 20 dann "normal" (p.P.).
Alle Fahrzeuge (ca. 200 PKW und 300 Motorräder) sind Zustand "1a" und fast alle werden regelmässig bei Historikrennen bewegt (im Renntempo!). Was die beiden Bugatti dabei allein an Reifen verschleissen will ich gar nicht wissen und wenn bei einem der 300 SLK (Gullwing) ein Kotflügel verdellt würde . . .
gerd
Zuletzt bearbeitet: