
Jens-Caba700
Meine steht auch gerade beim Händler und bekommt eine neue Kupplung und einen Gabelholm. Die Kupplung wegen Rückruf, die Gabel weil sie „klockerte“. Den Rückruf hatte der Händler letzte Woche bekommen.
Bei meiner 500er waren die auch schon im ersten Jahr total fertig. Auch die verschiedensten Pflegeattacken mit Elsterglanz, Autosol, Edelstahl-Pflegeöl etc. haben nicht geholfen. Die Speichen am Hinterrad sehen schlimm aus, die am Vorderrad sind noch Top. Da kommt anscheinend einiges zusammen. Hinten mischen sich wohl die Abgase des hochgelegten Auspuff mit dem Kettenfett zu einem aggressiven Belag, der auf die Rückseite der Speichen mit doppelter Geschwindigkeit einprasselt (Unten "steht" das Rad auf der Straße, oben rast es mit doppelter Geschwindigkeit nach "vorne").... ja die Speichen sehen bei mir auch schon schlimm aus. Kann mich noch an meine Tenere 600 erinnern, das Putzen#4313 war auch eine Schinderei, aber die hatte wenigstens auch einen Grund dreckig zu sein (da waren es 30.000 km und nicht 1300). Weiß jemand ein effizientes Mittel und eine zügige Methode ?
Gruß
Auch mein erster Gedanke, aber hätte dann der Anlasser nach Einlegen des Leerlaufs bei ausgeschalteter Zündung, anschließendem Drehen des Schlüssels ("Zündung an") nicht auch unvermittelt, sprich ohne Starterknopf, drehen müssen?Aber das einzige was ich mir vorstellen kann, was dieses Verhalten hervorrufen könnte wäre ein hängender Startknopf?