Fahrt mit offenem Klapphelm verboten?

Diskutiere Fahrt mit offenem Klapphelm verboten? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Wieso nicht? "Nicht zulässig" heisst doch bloß nicht zugelassen. Oder ausführlicher, "Dafür ist dieser Helm nicht zugelassen!" Wer sollte es...
Theo.Turnschuh

Theo.Turnschuh

Dabei seit
24.06.2012
Beiträge
1.662
Modell
BMW R 1200 GS
"Nicht zulässig" kann Schuberth eigentlich nicht sagen ...
Wieso nicht? "Nicht zulässig" heisst doch bloß nicht zugelassen. Oder ausführlicher, "Dafür ist dieser Helm nicht zugelassen!" Wer sollte es besser wissen als Schuberth? Die haben den Helm in das Verfahren dafür eingereicht.
 
Foo'bar

Foo'bar

Dabei seit
08.05.2011
Beiträge
4.405
Die stellen einen Helm her und beantragen dafür im Rahmen eines Genehmigungsverfahrens eine Zulassung als Integralhelm oder Jetjelm oder beides. Beim C3 ist es dann wohl die Integralvariante. Und dafür haben sie eine Zulassung bekommen. Was ist daran so schwierig zu begreifen?
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.560
Hi
Abgesehen davon, dass es ja Helme gibt bei denen das offene Fahren ausdrücklich erlaubt ist, nehme ich an, dass sich Schubert vor Forderungen schützen will.
Der offene Helm bietet, wie schon erwähnt, einen erstklassigen Hebel um dem Fahrer das Genick zu brechen.

Dann gibt es Menschen die dann sagen "das hätte man mir sagen müssen!". Amerikaner würden dazu bemerken "woher soll ich wissen, dass ich mir die Fr...e demolieren kann wenn das Kinnteil nicht davor ist? Schliesslich muss ich auch darauf hingewiesen werden, dass eine Mikrowelle nicht zum Trocknen kleiner, lebender Viecher taugt!"
gerd
 
Foo'bar

Foo'bar

Dabei seit
08.05.2011
Beiträge
4.405
...wobei das mit der Katze in der Mikrowelle in die Welt der Sagen gehört ;)
 
Hans BHV

Hans BHV

Dabei seit
19.07.2007
Beiträge
1.485
Ort
Bremerhaven
Modell
R 1150 GS mit ABS Bj. 2000, Honda CX 500 C Bj. 81 ohne ABS
Moin,

eigentlich ist ja schon vieles gesagt, habe aber geradee spaßeshalber noch mal in die originale Gebrauchsanleitung des BMW Systemhelm EVO 4 geschaut.

Da schrubte man :

WARNUNG :


Um die Schutzwirkung des Integralhelms zu gewährleisten, folgende Punkte beachten


- nie mit geöffnetem Kinnriemen fahren
- Kinnriemen und Klettverschluß des Kinnriemenpolsters immer fest verschließen
- während der Fahrt muß das Kinnteil geschlossen und beidseitig eingerastet sein


Da der Helm auch zum Jethelm umgebaut werden kann, noch folgende Warnung:

Warnung:


Der Helm darf nie ohne Kinnteil oder ohne Jethelm-Seitenteile verwendet werden. Nur so entspricht er der Homologation.


In wie weit das reicht um eine Ordnungswidrigkeit zu begehen, entzieht sich meiner Kenntnis
 
Zuletzt bearbeitet:
Foo'bar

Foo'bar

Dabei seit
08.05.2011
Beiträge
4.405
Um es kurz zu machen: Helme müssen geeignet sein und dürfen nur bestimmungsgemäß benutzt werden. Die Bestimmung ergibt sich aus der Zulassung.
 
BergischJung

BergischJung

Dabei seit
28.03.2013
Beiträge
1.125
Ort
Remscheid
Modell
2002-er 1150 GS
ECE22-05-Norm besagt u. a: "... Klapphelme dürfen in der Regel nur in geschlossenem Zustand verwendet werden, das Fahren mit hochgeklapptem Kinnteil ist nur bei Helmen zulässig, bei denen das Kinnteil komplett hinter den Helm geschoben werden kann und die zusätzlich eine Prüfung als Jethelm haben. "
Damit ist klar, warum Schuberth keine Zulassung als Jethelm bekommt: Bauartbedingt lässt sich das Kinnteil eben nicht ganz nach hinten
schieben.
Gruss
Rainer
 
alex37

alex37

Dabei seit
25.08.2010
Beiträge
768
Ort
Nordwest Schweiz
Modell
R 1200 GS Adventure Air12
Meine Erfahrung: Wenn Politessen lange labern, sind sie sehnsüchtig nach einem "ich hab Dich lieb" oder einem "ich könnte Ihnen stundenlang zuhören mit Ihren schönen Augen" :rolleyes:
Vorausgesetzt es ist ne Hübsche.

Falls nicht, hilft vielleicht auch "boah, ich bewundere Ihren Mut diesen Job zu machen!" "Sie haben aber vollkommen Recht. Ich werde den Helm schliessen, auch wenn ich Sie dann weniger sehe/höre" :D
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
ECE22-05-Norm besagt u. a: "... Klapphelme dürfen in der Regel nur in geschlossenem Zustand verwendet werden, das Fahren mit hochgeklapptem Kinnteil ist nur bei Helmen zulässig, bei denen das Kinnteil komplett hinter den Helm geschoben werden kann und die zusätzlich eine Prüfung als Jethelm haben. "
Damit ist klar, warum Schuberth keine Zulassung als Jethelm bekommt: Bauartbedingt lässt sich das Kinnteil eben nicht ganz nach hinten
schieben.
Gruss
Rainer
Wer mal die Gelegenheit hat, einen Caberg Sintesi in die Hand zu nehmen, der merkt schnell den Unterschied zu einem BMW-Systemhelm 6. Beim Sintesi schwenkt das Vorderteil auf bis über einen Punkt, und dann rastet es deutlich fühlbar und mit ein paar Millimeter Hub in der geöffneten Position ein. Um das Ding wieder zuzuklappen, muss man das Vorderteil erst nach oben ziehen, bevor es sich nach vorn klappen lässt. Außerdem ragt beim Systemhelm 6 das aufgeklappte Vorderteil lästig ins Sichtfeld, beim Sintesi ist es komplett außerhalb des Sichtfeldes.

Bevor jetzt jemand mosert: Natürlich ist der Sintesi riesengroß, sehr schwer, saulaut und verhältnismäßig luschig verarbeitet. Der Systemhelm 6 ist da schon eine andere Liga, was nichts an der Tatsache ändert, dass man ihn nicht offen fahren sollte.
 
Ekroete

Ekroete

Dabei seit
07.09.2013
Beiträge
126
Modell
R1200GSA BJ2012
Offener oder geschlossen, sollte kein Thema sein.

Im eigenen Interesse sollte jeder sooo vernüftig sein und mit geschlossenem Klapphelm fahren!

Verboten oder nicht, ist meiner Meinung nach total egal.

Aber, jeder ist für sich selbst verantwortlich......
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Da fällt mor doch die Geschichte ein, als mein Bruder nicht nur mit offenem Klapphelm, BMW 1 oder so, der erste, den es gab, zu fahren. Nein, da er rauchen wollte, hat er die Sturmhaube unter's Kinn gezogen. DAS sollte man auf gar keinen Fall tun. . .

Die Sturmhaube fing während der Fahrt das Rutschen an. Und Schwupps hing die Kippe unter der Nase und es wurde ein Nothalt eingelegt. Ne, wat hab ich da jelacht. . .

Also, auch Sturmhauben nur Ordnungsgemäss verwenden.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Offener oder geschlossen, sollte kein Thema sein.

Im eigenen Interesse sollte jeder sooo vernüftig sein und mit geschlossenem Klapphelm fahren!

Verboten oder nicht, ist meiner Meinung nach total egal.

Aber, jeder ist für sich selbst verantwortlich......
Meine Meinung dazu ist einen andere: Jeder sollte so fahren, wie es ihm alleine passt. Motorradfahren ist bereits mit Vollpanzerung und versiegeltem Integralhelm um ein Vielfaches unsicherer als Autofahren, da ist es bei Licht betrachtet dann auch schon wurscht, ob man einen Jethelm auf hat oder einen Integralhelm. Ich finde, man muss sich selbst beim Kauf eines Klapphelms überlegen, ob man den immer geschlossen fahren will und die Klapperei nur zum komfortablen An- und Ausziehen haben möchte oder ob man den Klapphelm auch fallweise als Jethelm-Ersatz einsetzen möchte. Ich wollte letzteres - und zwar auch juristisch auf der sicheren Seite, weil ich manchmal in Italien unterwegs bin und die dortige Polizei ja angeblich manchmal sehr intolerant ist. Und da kommt dann eben nur ein Klapphelm in Frage, der auch für das Fahren mit offenem Frontteil konzipiert wurde.

Und wer noch nicht ausprobiert hat, wie angenehm es in der Sommerhitze sein kann, mal eben den Helm aufzumachen, der weiß nicht, wovon ich spreche. In der Praxis fahre ich mit meinem Klapphelm selten längere Strecken offen - und auch nicht schneller als 80 km/h oder so. Erstens fliegen einem dann schon ganz schön die Viecher ins Gesicht und zweitens macht sich dann die ungünstige Aerodynamik schon recht deutlich bemerkbar. Hätte ich bei so was permanent Angst, zu Schaden zu kommen, wäre es vielleicht vernünftiger, die Eisenbahn zu nehmen, die ist nämlich am sichersten.
 
Theo.Turnschuh

Theo.Turnschuh

Dabei seit
24.06.2012
Beiträge
1.662
Modell
BMW R 1200 GS
Amen!
 
filosofen

filosofen

Dabei seit
10.04.2012
Beiträge
52
Ort
Finning
Modell
BMW R 1200 GS Triple Black
Also ich habe mir nun auch - nach ein paar Jahren Nolan 103 - den Nolan 104 bestellt.

Nolan schreibt auf deren homepage: "ECE-Zulassung als Integral- und Jethelm".
Bei Louis meint Mitarbeiter: "Zulassung für Jethelm stimmt wohl nicht."
Bei Held meint Mitarbeiter: "Zulassung für Beides sei genehmigt."

Also mehr Unstimmigkeit geht ja nicht für den Käufer.
Ich fahre auf jeden Fall damit und dies eigentlich stets geschlossen. Aufgeklappt wird, wenn ich in Europas Süden in der Stadt bei 35 Grad fahre.
Den Hitzschlag im geschlossenen Helm zu erhalten, erachte ich nicht unbedingt als sicherheitsunterstützend. Und jeder der bei diesen Temperaturen aufklappen kann, weiss, wie gut ein kleines Lüftchen tut...

Mal sehen, wenn mein Nolan 104 ankommt, ob hier ein Zertifikat für Integral- und Jethelm-Benutzung ersichtlich wird.

Gruß

Peter
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Ich würde sagen, daß man das an der Kennzeichnungsnummer auf dem „Waschzettel" im Helm selber, erkennen muß. Welche Ziffern draufstehen müssen, kann sicher einer erzählen. . .
 
Ekroete

Ekroete

Dabei seit
07.09.2013
Beiträge
126
Modell
R1200GSA BJ2012
@sampleman
Denke ich kenne auch nen extrem heißen Sommer, aber der Helm bleibt geschlossen.
Aber....jeder wie er will, aber nicht weinen wenn's schief geht und die Nase weh tut........

Und das ist mein Standpunkt.
 
judex

judex

Dabei seit
22.04.2012
Beiträge
1.720
Ort
Edewecht
Modell
K 50; K 25 ; R 65 ; CB 400 Four
@sampleman
.... .jeder wie er will, aber nicht weinen wenn's schief geht und die Nase weh tut........
Ekroete, das tut hier keiner, :-)
Klapphelm im Sommer wird auch mal aufgeklappt.
Bis 80 Km/h gehts ganz gut, zumal ich Brille trage,
das schützt das Auge nochmals extra,
oder was meinst Du, Theo?
 
Thema:

Fahrt mit offenem Klapphelm verboten?

Fahrt mit offenem Klapphelm verboten? - Ähnliche Themen

  • GS nimmt kein Gas an, bei Fahrten untertourig

    GS nimmt kein Gas an, bei Fahrten untertourig: Moin, folgendes Problem. Hole jetzt etwas aus, weis aber nicht ob der Fehler damit produziert wurde. Im Frühjahr war meine Batterie tot...
  • CRN aufgezeichnete Fahrten in der App

    CRN aufgezeichnete Fahrten in der App: Moin zusammen, ich habe das Problem das die BMW App meine gefahrenen Touren immer doppelt aufzeichnet. Kennt jemand das Problem und hat evtl...
  • Allzeit gute Fahrt...

    Allzeit gute Fahrt...: Hallo zusammen, nachdem ich schon eine ganze Weile als Gast mitlese hab ich mich jetzt auch registriert. Komme aus dem schönen BaWü, bin aber...
  • Sitzbankhöhe, was fahrt ihr so?

    Sitzbankhöhe, was fahrt ihr so?: Hallo, Mich würde mal etwas interessieren: ich fahre eine Gs 1300 Trophy,und bin 1,82cm groß. Ich schwanke bei den Sitzbänken immer noch...
  • R1300GS über Nacht im Regen mit anschließender Regenfahrt - dann stirbt die GS während der Fahrt?

    R1300GS über Nacht im Regen mit anschließender Regenfahrt - dann stirbt die GS während der Fahrt?: .
  • R1300GS über Nacht im Regen mit anschließender Regenfahrt - dann stirbt die GS während der Fahrt? - Ähnliche Themen

  • GS nimmt kein Gas an, bei Fahrten untertourig

    GS nimmt kein Gas an, bei Fahrten untertourig: Moin, folgendes Problem. Hole jetzt etwas aus, weis aber nicht ob der Fehler damit produziert wurde. Im Frühjahr war meine Batterie tot...
  • CRN aufgezeichnete Fahrten in der App

    CRN aufgezeichnete Fahrten in der App: Moin zusammen, ich habe das Problem das die BMW App meine gefahrenen Touren immer doppelt aufzeichnet. Kennt jemand das Problem und hat evtl...
  • Allzeit gute Fahrt...

    Allzeit gute Fahrt...: Hallo zusammen, nachdem ich schon eine ganze Weile als Gast mitlese hab ich mich jetzt auch registriert. Komme aus dem schönen BaWü, bin aber...
  • Sitzbankhöhe, was fahrt ihr so?

    Sitzbankhöhe, was fahrt ihr so?: Hallo, Mich würde mal etwas interessieren: ich fahre eine Gs 1300 Trophy,und bin 1,82cm groß. Ich schwanke bei den Sitzbänken immer noch...
  • R1300GS über Nacht im Regen mit anschließender Regenfahrt - dann stirbt die GS während der Fahrt?

    R1300GS über Nacht im Regen mit anschließender Regenfahrt - dann stirbt die GS während der Fahrt?: .
  • Oben