Fahreignungsprüfung ab 70 Jahren

Diskutiere Fahreignungsprüfung ab 70 Jahren im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ich denke, nur wenige haben tatsächlich schlechte Erfahrungen gemacht, sonst müssten nicht ständig Statistiken oder fremde Expertenmeinungen (oft...
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
215
was habt Ihr hier zum teil für Schlechte Erfahrungen mit Älteren Verkehrsteilnehmern
Ich denke, nur wenige haben tatsächlich schlechte Erfahrungen gemacht, sonst müssten nicht ständig Statistiken oder fremde Expertenmeinungen (oft dieselben) herangezogen werden.
=========================================

  • Alkoholgrenzwerte
  • Unbegrenzte Geschwindigkeiten
  • Begleitetess Fahren mit 17
  • Verwarngeld für Gurte
  • Handy
Ich bin gespannt, was uns beim Thema "Ältere Fahrer" in 2-3 Jahren erwartet.
Du bringst viele verschiedene Themen ins Spiel. Hier geht es um die Fahreignungsprüfung ab 70 Jahren, nicht darum, ob man bekifft besser oder schlechter Motorrad fährt, um deine Liste noch zu erweitern.

Und in 2 3 Jahren, nicht mehr so hysterisch wie heute. Hoffe, ich irre mich nicht. Mal sehen, ob wir beide dann noch im Forum schreiben dürfen oder jemand eine neue Regel erfindet, weil unser beider Meinung (Restriktiv oder Liberal) unerträglich geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.860
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ich denke, nur wenige haben tatsächlich schlechte Erfahrungen gemacht, sonst müssten nicht ständig Statistiken oder fremde Expertenmeinungen (oft dieselben) herangezogen werden.
=========================================

Du bringst viele verschiedene Themen ins Spiel. Hier geht es um die Fahreignungsprüfung ab 70 Jahren, nicht darum, ob man bekifft besser oder schlechter Motorrad fährt, um deine Liste noch zu erweitern.

Und in 2 3 Jahren, nicht mehr so hysterisch wie heute. Hoffe, ich irre mich nicht. Mal sehen, ob wir beide dann noch im Forum schreiben dürfen oder jemand eine neue Regel erfindet, weil unser beider Meinung (Restriktiv oder Liberal) unerträglich geworden ist.
Du hast den Zusammenhang meiner "Auflistung" vielleicht nicht verstanden oder absichtlich einen Teil meines Beitrags aus dem Zusammenhang herausgerissen und zitiert. Lies nochmals alles. Es sind Beispiele dafür, dass sich Deutschland im Straßenverkehr nicht erst seit dem Thema "ältere Fahrer" mehr Zeit lässt, als andere Länder, wenn es um die Erhöhung/Verbesserung der Sicherheit für ALLE geht.

Ganz so pesimistisch für unser beider Zukunft, egal ob im Forum oder sonst wo, bin ich nicht.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es auch noch nicht am Ende". :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lybow

Lybow

Dabei seit
14.01.2023
Beiträge
146
Ort
Altenglan
Modell
GS 1250 Adventure
Das eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Meiner Meinung nach sind diejenigen, die mit 150 und mehr herumfahren eine weitaus größere Gefahr. Oder die, die dicht auffahren. Oder die, die nicht rechts fahren. Oder die, die den Blinker nicht einschalten. Oder die, die nicht in den Spiegel schauen oder den Kopf drehen.....

Du merkst, was ich Dir sagen möchte?😉

Das Handy nutzen wird bereits sanktioniert und regelmäßig überwacht. So what?
Ja Ja alles richtig, es gehört halt weitläufig zu diesem Thema dazu... :)
 
ELTORNADO

ELTORNADO

Dabei seit
30.10.2024
Beiträge
136
was habt Ihr hier zum teil für Schlechte Erfahrungen mit Älteren Verkehrsteilnehmern dass Hier so viel Negative Meinungen für diese Generation aufkommt und auch geschrieben wird. Vielleicht liegt es ja an Euch ein bisschen mehr Rücksicht auf die zu nehmen die nicht mehr Gut unterwegs sind wie Ihr Glaubt zu sein. Wenn es mal so eine Überprüfung geben wird, bin ich sicherlich nicht einer der sich dieser Verweigert. Ich hätte noch mehr zu verlieren wie nur diese Pappe.
Bei uns gab es vor ein paar Jahren einen Unfall mit einer 84-Jährigen. Sie ist im Sommer bei hohen Temperaturen (30+) von rechts gekommen, wo sich der Verkehr wegen der roten Ampel (blauer Streifen) wie immer rückgestaut hatte. Aus unbekannten Gründen (Dehydrierung, Demenz...?) ist sie einfach auf die Gegenfahrbahn ausgewichen, hat die sich stauenden Autos und die rote Ampel ignoriert, um links abzubiegen und hat dabei eine 27-jährige junge Mutter überfahren, die wenig später ihren schweren Verletzungen erlag. Die alte Dame ist daraufhin weitergefahren, um dann nach einigen Minuten umzudrehen und an die Unfallstelle zurückzukehren.

Jetzt sag mal den zwei Kindern des Opfers und ihrem Mann, dass man da halt nix machen könne, weil die Oma halt nicht rechtzeitig gemerkt hat, dass sie nicht mehr Auto fahren sollte, wenn man so einen Unfall durch regelmäßige Fahrtauglichkeitschecks wahrscheinlich hätte verhindern können.

Unbenannt.png


Es geht hier doch gar nicht darum, alle älteren Menschen unter Generalverdacht zu stellen. Aber es ist einfach Fakt, dass im Alter gewisse Fähigkeiten nachlassen, die für das Führen eines potentiellen "Mordwerkzeugs" unerlässlich sind. Mein Vater war auch so ein Fall: der hätte niemals den Lappen freiwillig abgegeben. Und je älter er wurde, desto starrsinniger wurde er, was sich bei seinem Fahrstil bemerkbar gemacht hat. Es war teilweise ein Graus, bei ihm mitzufahren, da hatte man ständig Todesängste. All das kann man verhindern - und sollte man auch.
 
Walter53

Walter53

Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
560
Ort
Bückchen
Modell
BMW R 1100 GS 1998
Dass ist ganz tragisch, aber ich glaube das Prozentual mehr unter 70 Jährige für die Masse der Unfälle zuständig sind. Bei uns auf dem Land fahren sich viel mehr Junge Leute tot oder sind Schwerst verletzt und auch die die noch mit im Auto sind. Von Unfällen mit älteren hört man viel weniger. Aber da gibt es sicherlich auch genauer Zahlen.
 
Lybow

Lybow

Dabei seit
14.01.2023
Beiträge
146
Ort
Altenglan
Modell
GS 1250 Adventure
Ja es gibt Statistiken die evtl. mehr aussagen. Grundsätzlich finde ich Fahreignungsprüfungen richtig. Aber dann für alle. Ein KFZ ist eine Waffe wie man jüngst wieder erfahren konnte und als direkt betroffener ist es besonders Schlimm.
Und @ ELTORNADO ich kann dir von einem Jungen Mann berichten der mit überhöhter Geschwindigkeit in einer Kurve die Eltern von 2 Kinder tot gefahren hat. Opa und Oma haben dann die Kinder großgezogen. Das alles liegt schon lange zurück und so gibt es tausende von Beispielen.
Aber wo soll man anfangen? Man kann nur an die Vernunft der Fahrer appellieren...
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.860
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Dass ist ganz tragisch, aber ich glaube das Prozentual mehr unter 70 Jährige für die Masse der Unfälle zuständig sind. Bei uns auf dem Land fahren sich viel mehr Junge Leute tot oder sind Schwerst verletzt und auch die die noch mit im Auto sind. Von Unfällen mit älteren hört man viel weniger. Aber da gibt es sicherlich auch genauer Zahlen.
Wie oft eigentlich noch in diesem Thema?????

Wikipedia
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.860
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Dass ist ganz tragisch, aber ich glaube das Prozentual mehr unter 70 Jährige für die Masse der Unfälle zuständig sind. Bei uns auf dem Land fahren sich viel mehr Junge Leute tot oder sind Schwerst verletzt und auch die die noch mit im Auto sind. Von Unfällen mit älteren hört man viel weniger. Aber da gibt es sicherlich auch genauer Zahlen.
Dein Glaube ist das eine. :wink:

Das ist das, was mich und andere bewegt und zu meiner/unserer Meinung bringt. Es wird genügend publiziert und ist belegt durch die Unfallstatistiken. Man muss es aber halt auch lesen und annehmen/verinnerlichen. Oder weiterhin seinen Glauben leben. :lalala:

K l i ck

K l i ck 2

K l i c k 3
 
Zuletzt bearbeitet:
Rentner24

Rentner24

Dabei seit
29.03.2024
Beiträge
118
Ort
Stuttgart
Modell
F900GS
Es geht ja um die Fähigkeit ein KFZ ohne Unfall zu bewegen.
Als „Beweis“ würde doch ein erfolgreich absolviertes Sicherheitstraining genügen. Führerscheinneulinge alle fünf Jahre, Senioren jedes Jahr. Dafür könnte die eigene KFZ Versicherung einen Gutschein für die Trainings spendieren.
Die Verkehrssicherheit wäre nachhaltig erhöht, es wäre für die Bürger kostenneutral und für Versicherungen billiger.
Ohne Nachweis gibt es eine Meldung und das Fahrzeug wird außer Betrieb genommen…
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.860
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Es geht ja um die Fähigkeit ein KFZ ohne Unfall zu bewegen.
Als „Beweis“ würde doch ein erfolgreich absolviertes Sicherheitstraining genügen. Führerscheinneulinge alle fünf Jahre, Senioren jedes Jahr. Dafür könnte die eigene KFZ Versicherung einen Gutschein für die Trainings spendieren.
Die Verkehrssicherheit wäre nachhaltig erhöht, es wäre für die Bürger kostenneutral und für Versicherungen billiger.
Ohne Nachweis gibt es eine Meldung und das Fahrzeug wird außer Betrieb genommen…
Das wäre ein praktikabler Denkansatz. Problem sehe ich in den momentanen Vorschriften des StVG. Da ist geregelt, wer für die Beurteilung der Eignung berechtigt ist. Aber das wäre ggf. regelbar. Ich hoffe jedenfalls, daß irgendwann eine für alle vernünftige Lösung gefunden wird.
 
R

Randyacres

Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
3.001
Ich denke, nur wenige haben tatsächlich schlechte Erfahrungen gemacht, sonst müssten nicht ständig Statistiken oder fremde Expertenmeinungen (oft dieselben) herangezogen werden.
also, ich habe sehr schlechte Erfahrungen gemacht mit älteren Verkehrsteilnehmern inkl. einem von mir nicht mehr vermeidbaren Unfall. Mein Auto war für ihn komplett unsichtbar, weil er halt kaum noch etwas gesehen hat. Der entstandene Schaden auch.

Ich bin selber Mitte 60, hätte aber kein Problem damit, wenn ich ab einem gewissen Alter auf Fahrtauglichkeit überprüft würde, selbst wenn ich dann evtl. eines Tages nicht mehr fahren dürfte. WSas ich hier mit älteren Verkehrsteilnehmern erlebe, geht auf keine Kuhhaut. Gestern und heute je einen Unfall verhindert, die zwei deutlich ältere Verkehrsteilnehmer sonst verursacht hätten. Lustigerweise beide Male Spurwechsel obwohl ich neben ihnen war
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.860
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ich denke, nur wenige haben tatsächlich schlechte Erfahrungen gemacht, sonst müssten nicht ständig Statistiken oder fremde Expertenmeinungen (oft dieselben) herangezogen werden.
===================================
Vielleicht, weil Statistiken und Expertenmeinungen aussagekräftiger sind, als individuelle eigene, lokal und zeitlich begrenzte Erfahrungen.

Insofern verstehe ich die hysterischen Abwehrargumente und das Ignorieren von Tatsachen auch nicht.
 
Thema:

Fahreignungsprüfung ab 70 Jahren

Fahreignungsprüfung ab 70 Jahren - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS R 1250 GS Trophy mit Variokoffern und coVer (5 Jahre Garantie und Öl)

    R 1250 GS Trophy mit Variokoffern und coVer (5 Jahre Garantie und Öl): Nachdem ich hier schon viele Teile angeboten habe, stelle ich jetzt auch meine GS zum Verkauf ein. EZ 03.03.2023, 12.940 km, erste Hand, unfall-...
  • Inpektion alle 12 Monate oder reicht es einmal im Jahr ?

    Inpektion alle 12 Monate oder reicht es einmal im Jahr ?: Hallo,ich weiss jetzt nicht ob dieses Thema bereits hier besprochen wurde. Ich habe vor ,eine Adventure 1250 aus 2022 zu kaufen.Die letzte...
  • Biete R 1250 GS R 1250 GS Adventure 40 Jahre Edition

    R 1250 GS Adventure 40 Jahre Edition: Sorry und danke für den freundlichen Hinweis. Dann hier die Einzelheiten und ein paar Infos: EZ: 01/22 Ich bin der erste Besitzer der BMW. Es...
  • Petition für 1. Hauptuntersuchung bei Motorrädern erst nach 3 Jahren

    Petition für 1. Hauptuntersuchung bei Motorrädern erst nach 3 Jahren: Aus irgendeinem Grund müssen unsere Moppeds ja bereits 2 Jahre nach Erstzulassung zur Hauptuntersuchung und nicht erst nach 3 Jahren wie PKW. Es...
  • Wiedereinsteiger nach 18 Jahren Abstinenz

    Wiedereinsteiger nach 18 Jahren Abstinenz: Moin in die Runde, kurz zu mir, wohne in Münster (NRW) und ziehe zum Frühling etwas mehr raus ins ländliche Münsterland, bin gestern 64 geworden...
  • Wiedereinsteiger nach 18 Jahren Abstinenz - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS R 1250 GS Trophy mit Variokoffern und coVer (5 Jahre Garantie und Öl)

    R 1250 GS Trophy mit Variokoffern und coVer (5 Jahre Garantie und Öl): Nachdem ich hier schon viele Teile angeboten habe, stelle ich jetzt auch meine GS zum Verkauf ein. EZ 03.03.2023, 12.940 km, erste Hand, unfall-...
  • Inpektion alle 12 Monate oder reicht es einmal im Jahr ?

    Inpektion alle 12 Monate oder reicht es einmal im Jahr ?: Hallo,ich weiss jetzt nicht ob dieses Thema bereits hier besprochen wurde. Ich habe vor ,eine Adventure 1250 aus 2022 zu kaufen.Die letzte...
  • Biete R 1250 GS R 1250 GS Adventure 40 Jahre Edition

    R 1250 GS Adventure 40 Jahre Edition: Sorry und danke für den freundlichen Hinweis. Dann hier die Einzelheiten und ein paar Infos: EZ: 01/22 Ich bin der erste Besitzer der BMW. Es...
  • Petition für 1. Hauptuntersuchung bei Motorrädern erst nach 3 Jahren

    Petition für 1. Hauptuntersuchung bei Motorrädern erst nach 3 Jahren: Aus irgendeinem Grund müssen unsere Moppeds ja bereits 2 Jahre nach Erstzulassung zur Hauptuntersuchung und nicht erst nach 3 Jahren wie PKW. Es...
  • Wiedereinsteiger nach 18 Jahren Abstinenz

    Wiedereinsteiger nach 18 Jahren Abstinenz: Moin in die Runde, kurz zu mir, wohne in Münster (NRW) und ziehe zum Frühling etwas mehr raus ins ländliche Münsterland, bin gestern 64 geworden...
  • Oben